Detailinformationen
Fascicula variorum hebraicorum, arabicorum et turcicorum, quae forte fortuna in unum congesta sunt [Sammelhandschrift] Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.Eb.439
Fascicula variorum hebraicorum, arabicorum et turcicorum, quae forte fortuna in unum congesta sunt [Sammelhandschrift] Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.Eb.439
Ohne Ort, 1637-1743 [17./18. Jahrhundert]. - 13 Nummern (Nr. 8: Doppelblatt, Pergament, 36 x 52 cm), Varia, Hebräisch Arabisch Türkisch Persisch. - Werk, Sammelwerk
Inhaltsangabe: Nr. 1: Būṣīrī, Muḥammad Ibn-Saʿīd al-: Qaṣīdat al-Burda (die berühmte Mantelode des al-Būṣīrī auf einem langen Blatt, das allerdings in zwei Teile zerrissen wurde). - H. 1047 (1637-1638) Nr. 2: Tuch aus Leinen mit arabischem Gebet, Beinamen Gottes, magischen Buchstaben und Buchstabenkombinationen [Verlust] Nr. 3: Brief von Ḥasan Pāşāzāde an seinen Sohn Rüstem Zaʿīm aus Rogatica (ehemals Čelebī-Bazar). - Rabīʾ II H. 1156 (1743) Nr. 4(1): Brief von Ḥüseyin-Gāzi an Stanislaw Poniatowski, den Woiwoden von Mazewski. - ca. 1742 Nr. 4(2): Fragment (arabisch) Nr. 4(3): Fragment (arabisch?) Nr. 5(1-3): Sendschreiben des Ḫān Selīm Giray Ibn-Devlet Giray. - 1743-1748 Nr. 6(1): Teil eines Lehrgedichts über fünf nicht-islamische Religionen, welche rituelle Reinigungen ncht so streng beachten wie der Islam. H. 1098 (1686-1687) Nr. 6(2): Unbekanntes Werk Nr. 7: Eine kurze, unvollständige Abhandlung über den Islam auf türkisch, geschrieben von Hermann Christoph (von) Russworm. - 1593-1605 Nr. 8: Machsor für Yom Kippur (Fragment): Beginn des Gebetes "Zakhor la-nu Brit" ("Gedenke uns des Bundes"), aus dem Mincha-Gebet, gefolgt von dem Anfang des Gebetes "Ana ha-El ha-gadol" ("Höre großer Gott"), verfasst von Binyamin bar Zerah [Bestimmung durch Prof. Dr. Andreas Lehnardt, Mainz, 11.03.2022] Nr. 9: nicht bestimmt Nr. 10: nicht bestimmt Nr. 11.a-c: nicht bestimmt Nr. 12: nicht bestimmt Nr. 13: nicht bestimmtVerschiedene [Schreiber]
Literaturhinweise: zu Nr. 8: Goldshmidt, Daniyel, Mahzōr le-jāmīm nōrā'īm : lefi minhāgē benē Aškenāz le-kol ʿanfēhem kōlēl minhāg 'aškenāz (ham-maʿarābī) minhāg pōlīn ū-minhāg Sārfat, Kerek 2 (Jōm kippūr). - Jerūšālajim : Qorn, 1970., S. 235f.
https://www.qalamos.net/receive/DE14Book_manuscript_00000454 (Qalamos) http://digital.slub-dresden.de/id1734793732 (Digitalisat)
Material: Papier und Pergament (Mscr.Dresd.Eb.439,8) Erhaltungszustand: teilweise fragmentarisch
Erwerbungsgeschichte: Verlust: Nr. 2 fehlt (festgestellt am 28.12.2016)
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften
DE-611-HS-3641223, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3641223
Erfassung: 5. Oktober 2020 ; Modifikation: 7. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T16:01:40+01:00