Detailinformationen
Stammbuch des Bartholomäus Stahl Staatsbibliothek Bamberg Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg Signatur: Inc.typ.Ic.II.47
Stammbuch des Bartholomäus Stahl Staatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg
Signatur: Inc.typ.Ic.II.47
Leipzig, 1581-1585. - 5* Blätter, 199 Blätter (wovon 4 Blätter fehlen, sowie eingeschossene Blätter, insgesamt 411 Blätter), 8** Blätter; enthält 7 Stammbucheinträge, 15,8 x 10,5 cm (Buchblock stark verzogen), Deutsch Latein Altgriechisch. - Dokument, Stammbuch
Inhaltsangabe: Im durchschossenen Druckwerk (Stammbuchdruck/Stammbuchvordruck/Blankobuch): Stam̃ oder Gesellenbuch. Mit vilen schönen Sprüchen, auch allerley offnen vnd Bürgerlichen Schildten vnd Helmen. Allen Studenten, vnd sonst guten Gesellen, so entweder jre Wapen, Reimen oder Sprüch, zur gedechtnuß einander verlassen wöllen, zu dienst vnd gefallen zusammen getragen Durch einen Studiosum zu Franckfurt am Mayn. Getruckt zu Franckfurt am Mayn, Mit Röm. Keys. Freyheit, 1579. [Kolophon: Getruckt zu Franckfurt am Mayn, bey Georg Raben, in verlegung Sigmund Feyerabends. M.D.LXXIX.] [Frankfurt am Main 1579, VD16 S 8535]. 7 komplette Stammbucheinträge aus Leipzig und ohne Ortsangabe sowie einige vermutlich unvollendete Einträge. Biographisches zum Stammbuchhalter: aus Dettelbach.Stahl, Bartholomäus [Dokumentiert]
Literaturhinweise: Klose, Wolfgang: Corpus Album Amicorum. CAAC. Beschreibendes Verzeichnis der Stammbücher des 16. Jahrhunderts, Stuttgart 1988, Seite 107; Taegert, Werner: Stammbücher und Stammbuchblätter des 16. Jahrhunderts in der Staatsbibliothek Bamberg, in: Klose, Wolfgang (Herausgeber): Stammbücher des 16. Jahrhunderts, Wolfenbüttel 1989, Seiten 157-170 (hier Seite 167, Nummer 13); Taegert, Werner: Edler Schatz holden Erinnerns. Bilder in Stammbüchern der Staatsbibliothek Bamberg aus vier Jahrhunderten, Bamberg 1995, Seite 41.
https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbuechern.html?permaLink=1581_stahl (RAA-Datenbank) https://gateway-bayern.de/BV012819325 (Druckwerk)
Bemerkung: Bartel Stahl von dettelbach; Barthel Stahl; Barthel Stal von Dettelbach; Bartolt stalh von dittelbach; Bartholomæ[us] Stahl; Bartolomeus Stalh von detelbach
Illustrationen: Im Druckwerk zahlreiche Holzschnitte von Jost Amman, zumeist Figurenpaare aus Mann und Frau in zeitgenössischer Kleidung sowie leeren (und wenigen gefüllten) Wappen mit begleitenden Figuren, einige Holzschnitte koloriert. Blatt 2*r: schwache Bleistift(?)skizze eines Manns; Blatt 4*r: schwache Bleistift(?)skizze, Motiv nicht erkennbar; Blatt 5*r: schwache Bleistift(?)skizze vermutlich eines Wappenschildes; Blatt 1ar: Bleistift(?)skizze eines Manns (Landsknecht?) mit Stangenwaffe (Lanze?); Blatt 31av: Schwache Federskizze eines Segelboots; Blatt 15ar: Gouache eines ganzfigurigen Manns, halb Jüngling mit Knickhalslaute, halb älterer Gelehrter im Talar; Blätter 156av/157br: Gouchae eines ganzfigurigen Paares aus Mann mit zwei Blankwaffen (wohl Degen und Schwert) sowie einer Frau mit langem Zopf, in den Händen eine Blume und den am Gürtel befestigten Beutel. Einbandbeschreibung: Pergamentband (Einband und Buchblock stark verzogen, Rücken eingerissen, dadurch Pergament-Makulaturstreifen einer lateinischen mittelalterlichen Handschrift sichtbar) mit Schwarzprägung, auf Vorderdeckel gestempelte Ornamente und "B S" (für Bartholomäus Stahl), "1581", je 2 Schließbänder fehlend. Erhaltungszustand: Einband und Buchblock stark verzogen, Rücken eingerissen, die ersten drei vorgebundenen Blätter und im Druck Blatt 21, 52 und 84 herausgetrennt, Reste aber noch sichtbar, Blatt 65 fehlt im Druck ohne erkennbare Reste.
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Bamberg, Georg Wielandt, 1624 (Blatt 4**v).- Bamberg, Johann Adam Rother, 1655 (Blatt 24v).
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg
DE-611-HS-3746199, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3746199
Erfassung: 28. Juli 2021 ; Modifikation: 11. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-02-11T14:38:19+01:00