Detailinformationen

Korrespondenz zwischen Hellmut Eickemeyer, Werner Heisenberg, Paul Martini, Hans Rotta, Kurt Rudzinski, Oskar Klumpp, Arnulf Klett, Käte Hügel, Ronald G. J. Fraser, Deutscher Forschungsrat, Max-Planck-Institut für Physik, Verkehrsverein Stuttgart und Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Amerikanische Zone). Länderrat, 16.02.1949-17.07.1949Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/620/425-618

Funktionen

Korrespondenz zwischen Hellmut Eickemeyer, Werner Heisenberg, Paul Martini, Hans Rotta, Kurt Rudzinski, Oskar Klumpp, Arnulf Klett, Käte Hügel, Ronald G. J. Fraser, Deutscher Forschungsrat, Max-Planck-Institut für Physik, Verkehrsverein Stuttgart und Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Amerikanische Zone). Länderrat, 16.02.1949-17.07.1949Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/620/425-618; Mappe 4


Eickemeyer, Hellmut (1902-) [Korrespondenzpartner],Heisenberg, Werner (1901-1976) [Korrespondenzpartner],Martini, Paul (1889-1964) [Korrespondenzpartner],Rotta, Hans (1921-2008) [Korrespondenzpartner],Rudzinski, Kurt [Korrespondenzpartner],Klumpp, Oskar (1906-1973) [vermutlich] [Korrespondenzpartner],Klett, Arnulf (1905-1974) [Korrespondenzpartner],Hügel, Käte [Korrespondenzpartner],Fraser, Ronald G. J. (1899-1985) [Korrespondenzpartner],Deutscher Forschungsrat (1949-1951) [Korrespondenzpartner],Max-Planck-Institut für Physik (1946-1958) [Korrespondenzpartner],Verkehrsverein Stuttgart (1885-) [Korrespondenzpartner],Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Amerikanische Zone). Länderrat [Korrespondenzpartner]

Stuttgart, Göttingen, Bonn, 16.02.1949-17.07.1949. - 32 Briefe; 3 Zeitschriftenhefte; 1 Briefumschlag; 1 Postkarte; 5 Beilagen; 2 Telegramme; 2 Aktenvermerke, 2 Listen; 1 Satzung, Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: Schriftverkehr Eickemeyer (DFR):- mit Martini (betr. Büro des DFR)- mit Hügel (betr. Organisatiorisches des DFR)- mit Hans Rotta (betr. Übersendung der Satzung des DFR)- Rundschreiben an die Mitglieder des DFR; Einladung zu Sitzungen; Hotelbuchungen- mit Rudzinski (betr. Verwaltungsangelgenheiten)- Mitteilungen über eine Radiosendung über den DFR- mit Klumpp (betr. Gratulation für Eickemeyer zur Einstellung als Generalsekretär des DFR)Schriftverkehr Heisenberg (DFR):- mit Oberbürgermeister Dr. Klett (betr. Dank für einen Empfang in Stuttgart)- mit Ronald Fraser

Begleitmaterial:Rundfunkgespräch über den Deutschen Forschungsrat mit den Herren Heisenberg, Hahn, Butenandt, Eucken, Regener und Eickemeyer einerseits und Herrn Reger von Radion Stuttgart andererseits (7 Bl. / 7 masch. S.); Erste Sitzung des Deutschen Forschungsrates am 13. Mai 1949 in Stuttgart (1 Bl. / 2 masch. S.); Zur Gründung des Deutschen Forschungsrates (DFR) "Forschung und Leben"; Referat, gelegendlich des Hochschulabends der Technischen Hochschule Stuttgart am 6. April 1949 gehelten vom [...] H. Eickemeyer (11 Bl. / 11 masch. S.); Kurz-Protokoll über die Vorsprache bei dem Herrn Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus (3 Bl. / 3 masch. S.); Länderrat des amerikanischen Besatzungsgebietes - Protokoll: der auf Einladun fes Koordinierungsbüros der Länder am Mittwoch, den 9. März 1949 um 10.00 in Stuttgart[...] stattgefundenen Vortrags-Veranstaltung mit Vortrag des Präsidenten des DFR, Professor Dr. Werner Heisenberg, Göttingen über den "Deutschen Forschungsrat" (4 Bl. / 4 masch. S.); Aktenvermerk: Sitzung des Länderates des amerikanischen Besatzungsgebiets Koordinierungsbüro der Länder [...] 9. März 1949 (9 Bl. / 9 masch. S.)

Bemerkung: Handschriftlich unterzeichnet, teilw. mit Kürzel

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / 620. IV. Institutionen, 9. DFR, Allgemeiner Schriftwechsel A-H

DE-611-HS-3762153, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3762153

Erfassung: 14. September 2021 ; Modifikation: 8. Februar 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T14:52:34+01:00