Detailinformationen
Der König amüsirt sich [Drama in 5 Acten] Le roi s'amuse (dt.) "König: Ich will die Sach' zu Ende führen, Graf! Ein bürgerliches Weib, von dunkler Herkunft, doch zum Entzücken schön." Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters Signatur: Theater-Bibliothek : 448a
Der König amüsirt sich [Drama in 5 Acten] Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ; Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
Signatur: Theater-Bibliothek : 448a
Le roi s'amuse (dt.). "König: Ich will die Sach' zu Ende führen, Graf! Ein bürgerliches Weib, von dunkler Herkunft, doch zum Entzücken schön."
Hugo, Victor (1802-1885) [Verfasser]
[Hamburg], 1845 [d. 26 Feb [18]45]. - Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie mit einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, einer Requisiten- und einer Szenenübersicht, 342 + 4 S.. - Dokument, Regiebuch
Inhaltsangabe: Erstaufführung in Hamburg: 3.3.1845 (laut Theaterzettel);Schauspielernamen auf S. 3: H Baison (Franz I.), H Grunertz (Friboulet), D.e Lebrun (Blanka),H Fehringer (St. Vallier), H Hesse (Saltabadil), D.e Bräutigam (Magelone), H Gloy (Marat), H Brüning (Reime), H Saltsch (Gordes), H v Gogh (Pardaillan), Wiemann (Briow), Mosen (Vie), Linden (Montchenu), Frohn (Moutinoreney), Mentschel (de la Tour Landry), Gerstel (Cosse), sowie auf S. 4: D.e Stephanie (Fr. v. Cosse), M. Fischer (Berarde), H Hollman d[.]ä[.] (Kammerherr), Wendt (Bedienter), Löwe (Arzt), Köster (1st Bürger), Hollman dj (2. Bürger), Ritzemfeld dä (Fuhrmann); weitere Statistennamen als Textzusätze.Runge [[Übersetzer] [nicht dokumentiert]]
Bemerkung: von V. Hugo Übersetzer ermittelt nach Theaterzettel
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Stadttheater-Gesellschaft Hamburg
Pfad: Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters / Textbücher
DE-611-HS-4012001, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4012001
Erfassung: 18. Februar 2014 ; Modifikation: 13. August 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-21T00:37:51+01:00