Detailinformationen

Presseberichte zu Ehrungen IUniversitätsbibliothek (Frankfurt, Oder)Dedecius-Archiv 2. TeilSignatur: 03-02-71

Funktionen

Presseberichte zu Ehrungen IUniversitätsbibliothek (Frankfurt, Oder) ; Dedecius-Archiv 2. Teil

Signatur: 03-02-71


Dedecius, Karl (1921-2016) [Verfasser],Bal, Karol (1934-2022) [Verfasser],Blasius, Rainer A. (1952-) [vermutlich] [Verfasser],Feuck, Jörg [Verfasser],Holley, Nina [Verfasser],Iken, Matthias [Verfasser],Kamień-Söffker, Grażyna [Verfasser],Reif, Adelbert [Verfasser],Schröder, Julia [Verfasser],Stosch, Stefan [vermutlich] [Verfasser],Szczyrba, Mariola [Verfasser],Urban, Thomas [Verfasser],Wie̜ckowski, Andrzej (1949-) [Verfasser],Unbekannt [Verfasser]

Frankfurt am Main, Warschau, Breslau, Darmstadt, Hannover, Stuttgart, München, Bonn, Flensburg, Aachen, 25.05.1985-16.07.2010. - 48 Blätter, Deutsch Polnisch. - Zeitschriftenaufsatz, Zeitungsartikel

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Enthält: Bal, Karol: Text ohne Titel;Blasius, Rainer: "Das Kreuz mit den vielen Kreuzen", in: F.A.Z. Nr. 208 (07.09.2001), s.13;Dedecius, Karl: "Wystarczy słowo, reszta jest gadaniem", in: Gazeta Wyborcza (04.05.2003), s.18-19;Unbekannt: "Dedecius na nowy wiek", in; Gazeta Wyborcza Wrocław (23.05.2002), s.3;Feuck, Jörg: "Ein Haus der Begegnung", in: Frankfurter Rundschau (17.9.1991);Holley,Nina/Iken, Matthias: "Geschichtsstunde im Hamburger Rathaus";Kamień-Söffker, Grażyna: "Nagroda Kulturalna Kraju Dolnej Saksonii 2004", in: Twoja Gazerta (08.2004), s.17;Reif, Adelbert: "Polnische Literatur in ganzer Vielfalt";Schröder, Julia: "Reinere Zeiten", in: Stuttgarter Zeitung Nr. 7 (10.01.1998);Stosch, Stefan: "Zwischen den Polen", (18.06.2004), s.7;Szczyrba, Mariola: "Ambasador literatury polskiej", in: Słowo Polskie (23.05.2002);Urban, Thomas: "Autogramm von Kinderschreck", in: Süddeutsche Zeitung" (28.01.2002);Więckowski, Andrzej: "Dedecius", in: Odra Nr.5 (05.2002);Unbekannt: "Verfassungstag 1985", in: Bulettin Nr.59 (25.05.1985), s.497;Unbekannt: "Waschau ehrt Dedecius", in: Süddeutsche Zeitung (04.09.1986);Unbekannt: "Ehre für Übersetzer" (04.09.1986);Unbekannt: "Karl Dedecius in Warschau gewürdigt", in: Flensburger Tagenblatt (04.09.1986);Unbekannt: "Brückenbauer gefeiert", in: Aachener Volkszeitung (04.09.1986);Unbekannt: "Mickiewicz-Gesellschaft ehrt Karl Dedecius", in: Wiesbadener Tagblatt (13.07.1987);Unbekannt: "Dr K.Dedecius honorowym bibliofilem toruńskim", in: Nowości Nr.113 (10./12.06.1988);Unbekannt: Text ohne Titel, in: Echo Krakowa Nr. 220 (8./11.1996);Unbekannt: "Alles, war wir tun, hat seine Wurzel im Mutterboden der Herkunft";Unbekannt: "Polnisches Panorama", in: F.A.Z (04.02.1997);Unbekannt: "Deutsche Stimme der polnischen Literatur", in: F.A.Z (12.1.1998);Unbekannt: "Wręczenie nagrody miesięcznika Odra";Unbekannt: "Kronika", in: Nowe Książki Nr.3 (2002);Unbekannt: "Berlin sichert Warschau Hilfe auf dem Weg in EU zu";Unbekannt: "Karl Dedecius", in: Gazeta Wyborcza Wrocław (22.05.2002);Unbekannt: "Dedecius na nowy rok", in: Gazeta Wyborcza Wrocław (22.05.2002);Unbekannt: "Sylwetka - Karl Dedecius", in: Słowo Polskie (22.05.2002);Unbekannt: "Panorama", in: F.A.Z Nr. 118 (24.05.2002), s.48;Unbekannt: "Nagroda Odry dla Dedeciusa", in: Rzeczpospolita Nr.119 (23.05.2002);Unbekannt: "Nagroda dla Karla Dedeciusa", in: Tygodnik Powszechny Nr. 23 (09.06.2002);Unbekannt: "Völkerverständigung ist keine Einbahnstraße"; Unbekannt: "Postacie - Karl Dedecius", in: Rzeczpospolita Nr.102 (02./04.2003);Unbekannt: "Karl Dedecius", in: Gazeta Wyborcza (02./04.2003), s.2;Unbekannt: "Vertrauen ist wie das Atmen" (16.07.2010); Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Dedecius-Archiv 2. Teil / 03. Lebensdokumente / 02. Auszeichnungen: Urkunden, Orden und Medaillen

DE-611-HS-4061808, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4061808

Erfassung: 10. Januar 2023 ; Modifikation: 10. Februar 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T15:49:24+01:00