Detailinformationen
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 07.10.1686 Staatsbibliothek (Hamburg) Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: Sup.ep. 99, 110r-111v
Brief von Veit Ludwig von Seckendorff an Jacob Schwachheim, 07.10.1686 Staatsbibliothek (Hamburg) ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: Sup.ep. 99, 110r-111v
Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Verfasser], Schwachheim, Jacob (1644-1726) [Adressat]
Meuselwitz, Hattorf (Adressatenort), 07.10.1686. - 2 Blatt; Autograph; mit Adresse und Siegel, Deutsch Latein. - Brief
Inhaltsangabe: Zu einem Treffen mit Philipp Jakob Spener, dessen Tochter Susanna Catharina gerade Adam Rechenberg geheiratet hat; bei Johann Friedrich Gleditsch ist die Antrittspredigt Speners erschienen; Caspar Sagittarius hat in Jena eine Disputation mit doppeltem Titel drucken lassen, Seckendorff wollte seinen Namen aber nicht darauf sehen und der Druck verzögert sich; Mitteilung von gewünschten Informationen zu einem Brand in Erfurt (?); zum Leben und Tod Herzog Johann Georgs I. von Sachsen-Eisenach sowie seinem Erbe; Seckendorff will nicht mehr in Fürstendienste zurückkehren; zum Arbeitsfortschritt, wobei die Fertigstellung des ersten Teils der Historia Lutheranismi zu den Jahren 1517 bis 1524 angezeigt wird; zum Bau und zur Finanzierung der Martinskirche in Meuselwitz nimmt Bezug auf ein Schreiben Schwachheims vom 28.08.1686; sowie ein Schreiben Seckendorffs vom 17.08.1686Spener, Philipp Jakob (1635-1705) [Erwähnt], Rechenberg, Adam (1642-1721) [Erwähnt], Gleditsch, Johann Friedrich (1653-1716) [vermutlich] [Erwähnt], Sagittarius, Caspar (1643-1694) [Erwähnt], Johann Georg I., Sachsen-Eisenach, Herzog (1634-1686) [Erwähnt], Johann Georg II., Sachsen-Eisenach, Herzog [Erwähnt], Johann Wilhelm, Sachsen-Eisenach, Herzog (1666-1729) [Erwähnt], Johannette, Sachsen-Eisenach, Herzogin (1632-1701) [Erwähnt]
Literaturhinweise: Nilüfer Krüger: Supellex Epistolica Uffenbachii et Wolfiorum, Teilband 2, Hamburg 1978, S. 951f.
Bemerkung: Text teils durchgestrichen/überschrieben. Text teils durch Siegelwachs beeinträchtigt.
Ausreifungsgrad: Original
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / Gelehrte Korrespondenz / "Ad Jacobum Schwachhemium Viti Ludov. a Seckendorffiis et aliorum epistulae"
DE-611-HS-4212894, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4212894
Erfassung: 30. Mai 2024 ; Modifikation: 30. Mai 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-10T15:55:48+01:00