Detailinformationen

Konvolut: Rundschreiben Reichsfachgruppe Hochschullehrer Berlin BNSDJ und KorrespondenzStaatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungArchiv des Verlages J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)Signatur: Nachl. 488, N 12, Mp. 43

Funktionen

Konvolut: Rundschreiben Reichsfachgruppe Hochschullehrer Berlin BNSDJ und KorrespondenzStaatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Archiv des Verlages J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)

Signatur: Nachl. 488, N 12, Mp. 43


Tübingen. - Ca. 70 Blatt, Typoskripte, teils unterzeichnet; handschriftliche Briefe; handschriftliche Notizen, Deutsch. - Korrespondenz, Drucksache

Inhaltsangabe: Originalbetitelung des Konvoluts:Briefwechsel AcP [Archiv für die civilistische Praxis]aus Nachlass Arthur Benno Schmidt von Professor Schönfeld abgegeben 6.1.1941- Korrespondenz zu Erfahrungen mit der neuen Studienordnung und Bericht über die Erfahrungen mit der Studienordnung- Briefwechsel zu Veränderungen in Personalangelegenheiten, anstehenden Tagungen, Vortagsvorhaben,beispielsweise: Anfrage von Heinrich Stoll an die Mitglieder der Fachgruppe Hochschullehrer des NSRB, wer sich bereiterklären würde, als Parteiredner zu fungieren (4.11.1936) nebst Liste derer, die sich für ein solches Amt gemeldet haben (10.11.1936)- Verwaltungsangelegenheiten: Schreiben der N.S.D.A.P., Amt für Erzieher Kreis Tübingen, Verbindungsmann, an sämtliche Dozentenbundsmitglieder, Mitglieder der Reichsfachschaft des N.S.-Lehrerbundes und Dozentenschaftsmitglieder der Universität (Tübingen, 15.11.1936); Reaktonen darauf (27.11.1936; 25.11.1936)- Schreiben des National-Sozialistischen Rechtswahrer-Bunds über Publikationskanäle für Beiträge zur Reihe "Das Judentum in der Rechtswissenschaft", angeschrieben ist Heinrich Stoll als Herausgeber des "Archiv für zivilistische Praxis" (Tübingen, 20.11.1936) mit Reaktion von Heinrich Stoll, der sich mit dem Verlag Mohr Siebeck beraten hat (Tübingen, 10.12.1936); Schreiben mit neuen Nachfragen von Heinrich Stoll an Carl Schmitt, Reichsgruppenwalter (28.11.1936), weitere Schreiben in der Sache vom 8.12.1936 und 15.2.1937.- Rede Hans Franks (Reichsrechtsführers, Reichsminister) auf der Tagung der Reichsgruppe Hochschullehrer des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes am 3.10.1936- Rundschreiben Nr. 6/37 und 16/37: Monatsberichte der Gaugruppenwalter mit Begleitschreiben (Januar 1937 und 23.2.1937) nebst Reaktonsschreiben (14.1.1937, 3.2.1937) und Monatsbericht vom 1.3.1937- Vortragsplanungen zwischen Heinrich Stoll und dem Bezirksobmann Rechtsanwalt Mühlhäuser aus Ulm für eine Versammlung der Ulmer Rechtswahrer (26.-28.1.1937)- Anordnungen und Rundschreiben des Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen zum Thema Einreichung von Verzeichnissen der literarischen Arbeiten / Schriftenverzeichnissen und diesbezügliche Schreiben (23.2.1937 - 12.3.1937)- Diverse Schriftenverzeichnisses über literarische Arbeiten, u.a. von Felix Genzmer, Eduard Lukas und Gustav Klemens Schmelzeisen- Briefwechsel zwischen Henrich Stoll und seinem Rechtsanwalt Glück in Bezug auf einen Beistandsgesuch Gustav Klemens Schmelzeisens wegen eines Vorwurfs des NSRB (10.3.1937-1.4.1937)- Verschiedene administrative Schreiben von und an den NS-Rechtswahrerbund Objekteigenschaften: Typoskript

Pfad: Archiv des Verlages J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) / Nachlieferung 2021 / 12

DE-611-HS-4258072, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4258072

Erfassung: 6. Februar 2025 ; Modifikation: 6. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:48:03+01:00