Funktionen

BriefStadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

Signatur: A/2012/749


Pyrmont, 1873/1873. - 2 Bl., 22 x 28 cm. - Brief, Handschrift

Inhaltsangabe: Die Verf. bedankt sich für die unerwartete Nachricht des Adr. vor seiner Abreise. Er sei trotz der Kur erschöpft, glaube aber sich besser zu fühlen als davor in Leipzig. Die Kleider seien zu weit geworden und der Verf. gerate schnell ins Schwitzen. In der Schweiz wolle er sich körperlich wieder aufbauen, bevor der Adr. in Urlaub fahre. Am 1. Juli sei die Abreise, sodass sie am 3. Juli bei Dörings in Engelberg ankämen. Der Adr. solle nicht vor dem 12. Juli dorthin schreiben. Es solle darin Nissens Meinung zu dem Prozess dargelegt werden. Der Verf. erwartet, dass die Klage auf Entschädigung dem Anwalt übergeben werde. Der Verf. werde nicht von seinen Forderungen abweichen. Der Adr. solle dem Präsidenten des Oberhandelsgerichtes einen Anstandsbesuch machen. Schmidt solle privat nach Puchelts Ansicht fragen. Der Verf. fragt, ob Schmidt Urlaub nehmen wolle. Der Verf. habe noch nicht gewusst, dass Salomon Chancen bei Koch hätte. Der Adr. solle sich bei niemandem auf Feilschereien einlassen. Die Ausstattung einiger Bühnenstücke sei gemessen an der festgelegten Summe beinahe geschenkt, ebenso wie künftige Neuanschaffungen. Baron Meyerns Stück werde er geben. Der Adr. solle die Aufführungsbedingungen mit ihm aushandeln.Loën sei noch nicht eingetroffen. Die Baison teile Gegensätzliches zum Adr. mit. Sie würde auch das Fach der Salondame spielen, wenn ihr einige Hauptrollen zugesichert würden. Derzeit sei sie ebenfalls auf Kur in Pyrmont. Der Verf. fragt nach der Frohe aus Wien. Der Adr. solle sich nicht auf von Agenten als "Größe" gelobte Schauspielerinnen einlassen. Der Verf. erkundigt sich nach Barnay, mit dem er bereits darüber gesprochen habe. Obwohl die Direktionsarbeit für Leipzig ins vierte Jahr gehe, hätten sie noch kein komplett gutes Ensemble. Wüstefeld solle die Kiste verwahren. Ein Koffer von ihm geschickter Sommerkleider sendet der Verf. an den Adr., damit dieser ihn ins Vorzimmer bringen lasse. Der Verf. freut sich darauf mit dem Adr. Frankreich und Italien zu bereisen. Der Verf. fragt, ob das Geld aus Coburg angekommen sei sowie das Dokument zu der Hypothek auf sein Grundstück. Der Adr. solle die Keller öfter auftreten lassen.

Döring, Theodor (1803-1878) [Erwähnte Person],Döring, Mathilde [Erwähnte Person],Nissen, ... <Herr> [Erwähnte Person],Unbekannt <Stadtverordnete> [Erwähnte Person],Schmidt, Gustav (1816-1882) [Erwähnte Person],Puchelt, Ernst Sigismund (1820-1885) [Erwähnte Person],Salomon, ... <Herr> [Erwähnte Person],Koch, Otto (1810-1876) [Erwähnte Person],Meyer, ... <Schriftsteller> [Erwähnte Person],Meyern-Hohenberg, Gustav von (1820-1878) [Erwähnte Person],Loën, August von [Erwähnte Person],Baison, ... <Schauspielerin> [Erwähnte Person],Haase, Elise (1828-1911) [Erwähnte Person],Frohe, ... <Schauspielerin> [Erwähnte Person],Barnay, Ludwig (1842-1924) [Erwähnte Person],Neumann, Julius (1827-1911) [Erwähnte Person],Teller, ... <Schauspieler/in> [Erwähnte Person],Bland, Hermine (1852-1919) [Erwähnte Person],Temmel, ... <Schauspieler/in> [Erwähnte Person],Wüstefeld, ... <Herr> [Erwähnte Person],Hoffmann, ... <Herr> [Erwähnte Person],Keller, ... <Schauspielerin> [Erwähnte Person]

Pension Cattani <Engelberg> [Erwähnte Körperschaft],Reichsoberhandelsgericht <Leipzig> [Erwähnte Körperschaft]

https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/V0001000 (Digitalisat)

Material: Papier

Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>

DE-MUS-853418-V0001000, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-V0001000

Erfassung: 12.01.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00