Detailinformationen
Quittung Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/2014/3668/2
Quittung Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/2014/3668/2
Leipzig, 1836/1836. - 2 Bl., 33,6 x 41,8 cm. - Quittung, Handschrift
Inhaltsangabe: Vor dem Stadtgericht Leipzig ist der hiesige Universitäts-Sekretär Christian Ernst Mirus erschienen und hat angezeigt und bekannt, dass die durch den Nachlass seiner Großmutter Sophie Christiane Schmidt, geb. Jacobi, mit hypothekarischer Sicherheit seit 1806 auf dem Haus des Gastwirtes Johann Christian Liebernickel in der Fleischergasse sich befindenden, "Goldene Krone" genannten Haus liegende Schuld- und Pfandverschreibung im Dezember 1812 durch vollzogenen Kassionsvertrag mit 900 Talern ausgezahlt worden sei und dadurch Herr Liebernickel aller Schuldverbindlichkeiten freigesprochen und die Hypothek getilgt werden kannLiebernickel, Johann Christian [Erwähnte Person], Mirus, Johann Christian <Universitäts-Sekretär> [Genannte Person], Schmidt, Sophie Christiane [Genannte Person], Heimbach, Werner Conrad Ernst <Stadtgerichts-Rat> [Unterzeichner], Weinich, Christian Friedrich Gotthelf <Aktuar> [Unterzeichner]
Stadtgericht <Leipzig> [Genannte Körperschaft]
Wirtschaft, Hypothek, Unbewegliche Sache, Leipzig, "Goldene Krone" <Leipzig>, Fleischergasse <Leipzig>
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0114122 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0114122, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0114122
Erfassung: 22.06.2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00