Detailed Information

Collectanea Bernensia ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms L 494

Functions

Collectanea Bernensia ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms L 494


Langhans, Jacob [Verfasser], Mayerne, Théodore Turquet de [Verfasser], Champagne, Louis de [Verfasser], Erlach, Franz Ludwig von [Verfasser], Frisching, Johann [Verfasser], Leu, Johannes [Verfasser]

18. Jh.. - 1 Band; 1200 Seiten, Deutsch Französisch Lateinisch. - Handschrift

frei einsehbar

https://swisscollections.ch/Record/ZBC5f903f058af141d6ab3820619429d138 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Enthält: 1. "Einiche Nachrichten von Bern": I. "Von der Landschafft des Nideren Burgund ..." II. "Von der Stifftung und Erbauung der Stadt Bern." III. "Wie ein Stadt Bern an das Reich und under den Schutz Savoyens komen und volkommenlich darvon befreyet worden." IV. "Wie ... eine Stadt Bern ihre Land und Leuth an sich gebracht haben". S. 1-61 2. "De ecclesiae Bernensis reformatione ..." S. 65-80 3. Jak. Langhans, Notar in Bern: "Vom Harkhommen, Uff- und Abgang der Hertzogen zu Zäringen ...", 1653 (Haller II Nr. 1946). — Verse, mit Widmung an Joh. Hch Waser. Im Anhang: Liste der bernischen Schultheissen. <16..>. S. 81-95 4. "Verzeichnus so wohl aller verstörten ..., als noch ... stehenden Stetten, Schlößeren, Burg- und Vestinen, Clösteren ... in der Stadt Bern und den benachbarten Landen ... gelegen". S. 97-154 5. Quittung der V Orte an Bern über Kriegskostenbetreffnisse, 1531-1533. S. 157-168 6. Schriftstücke betr. die Aufnahme der welschen Lande Berns in den Bund durch Zürich, Glarus, Basel und Schaffhausen (1583/84), sowie Quittungen (u. a. betr. die Entschädigung an Herzog Ulrich v. Württemberg für seine vor Dijon geleisteten Dienste, 1519) und Urkunde betr. Berns Anteil an der Vogtei Baden, 1415). S. 169-190 7. Comte de Mayernes' Ratschlag an Bern, "wie sie sich bey Zeiten in gute Kriegs Verfaßung setzen könten", 1621. S. 193-207 8. Verzeichnis der Bischöfe von Aventicum und Lausanne, 1501-1654. — Franz. S. 209-271 9. Stadtrecht von Zofingen, 1415. S. 273-302 10. Verzeichnis der Klöster, Stifte etc. in den Landen des ehemaligen cisjuranischen Burgund. S. 307-323 11. Satirisches fingiertes Verzeichnis in Bern erschienener neuer Bücher. — Ident. mit Zentralbibliothek Zürich, Ms L 467 Nr. 14. Franz. S. 325-332 12. "Regiments-Besatzung zu Bern a.° 1745". — Gedicht. Anfang: "Auf den schönen Palmen tag / Kam zusamen der grose Rath". S. 333-349 13. Beschreibung des obera und niedern Simmentals, mit Vogtliste, Urkundenauszügen etc. S. 355-466 14. Bericht des Comte de la Suze, Baron de Spietz, sowie des F. de Treytorens über eine militärische Recognoszierung durch den nördlichen Teil des bernischen Gebiets, 1624: "Remarques sur le voyages" [!] ... S. 469-491 15. Biographie des preussischen Generals Gabr. Monod von Froideville; Auszug aus Karl Friedr. Pauli: ,Leben grosser Helden des gegenwertigen Kriegs', 1759. S. 493-505 16. Manifest Berns an die aufständischen Bauern, 14. April 1653. S. 509-539 17. Burgrecht zwischen Bern und dem Kloster St. Urban (1415), der Gemeinde von Vaulruz (1537), dem Münstertal (1486) und Neuenstadt (1388). S. 540-554 18. Ueber den Aufstand des Majors Davel, 1723. S. 557-566 19. Verzeichnis der Pfrundeinkünfte des deutsch-bernischen Gebiets, 1695. S. 573-612 20. Joh. Frisching: Bericht über eine Gesandtschaft nach Thonon zur Gratulation aus Anlass der Thronbesteigung des Königs Viktor Amadeus v. Sizilien, Aug. 1715. S. 613-646 21. Prozess des Meisters Hans von Liengg wegen Ketzerei, 1560. S. 649-657 22. "Ein wahrhafftige Erscheinung und Offenbahrung des Engels Gottes, dem Burghansen zu Lauberschwyl im oberen Emmenthal ...", 1562. S. 661-671 23. Joh. Leu: Ueber die Neuordnung des bernischen Postwesens, 1774. — Nach einem bernischen Ms. S. 673-705 24. "Memorabilia Curiosa Bernensia ...": Auszüge und Notizen aus Val. Anshelm, Joh. Haller und Abr. Musculus. S. 711-957 25. Zeitbuch der Stadt Bern. —· Aufzeichnungen über Lokalereignisse, 1673-1703. S. 961-1067 26. "Miscellanea Bernensia", 1522. — Z.T. nach Anshelm Bd IV S. 462ff. S. 1069-1075 27. "Fragmenta von Berner-Geschichten, 1654-1677". — Wie Nr. 25. S. 1077-1173 28. "Genealogie et descendance des comtes et seigneurs de Gruere". S. 1177-1200

Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 1066-1068

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms L: Dokumente zur Zürcher und Schweizer Geschichte / Sammlung von Johann Jakob Leu (1689-1768) und Johannes Leu (1714-1782)

CH-002121-2-ZBC5f903f058af141d6ab3820619429d138, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC5f903f058af141d6ab3820619429d138

Modifikation: 01.12.2023