Detailed Information

Vornehmlich italienische Quellen zur Reichsgeschichte VI, 1622-1641Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Vornehmlich italienische Quellen zur Reichsgeschichte VI, 1622-1641Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Wien, Florenz, Rom, Venedig, München, 1827-1831. - 1 Mappe mit 21 MS, zusammen 94 Bl., Italienisch Deutsch Latein Englisch

Inhaltsangabe: Eine 1867 zur Vorbereitung der SW angelegte Mappe fand sich nicht. Doch geben auch hier Rankes um 1849/50 gefertigte, umfangreiche "Register der Manuscripte" Auskunft - entsprechend diesen Listen sind auch hier Rankes Quellen-Abschriften, -Excerpte und (Leit-)Notizen zum Thema "Deutsches Reich" erstmals wieder so weit möglich zusammengeführt. Grundlegend die "an Nuntiaturrelationen reiche Sammlung des Prinzen Corsini" zum 30jährigen Krieg (hier unter Nr.12; vgl. BW S.200/204). Entsprechend und wohl auch durch die Diskussion um Försters "Wallensteiniade" angeregt, finden sich Spuren weiterer Wallenstein-Forschung, (vgl. NB S.143 und BW S.221; Wittichen: Briefe von Gentz an Ranke, HZ 98/1907, S.335), die Ranke zunächst 1831 in München konzentrierte. Ganz oder teilweise sind folgende MS heute in Rankes Bibliothek in Syracuse: Muir MS 46 (vgl. Nr.4), Muir MS 294 (vgl. Nr.6), Muir MS 295 (vgl. Nr.19) und Muir MS 293 "Carlo Caraffa, Ragguaglio dello stato di religione del regno in Boemia (..) 1624" (Rankes eigenhändiges Excerpt hier in Nr.1). 1) "Cors. In cod[ex] 677 befindet sich 1., Relatio Bohemica (..) 2. Ragguaglio dello stato di religione nel regni di Boemia (..) an Urban VIII" (Bl.1-2; Bibl. Corsini, Rom; vgl. zum "Ragguaglio" SW 39/Analecten Nr.108 und SW 23 S.17, zu "nr.677" u.a. SW 7 S.88; vgl. ebs. Muir MS 293 in Rankes Bibl. in Syracuse)2) "Relatione alla S[ani]ta di N.S P[apa] Urb[an] VIII delle cose appart[enen]ti alla nunz[iatu]ra di Colonia (..) 1624" (Bl.3-10; Bibl. Corsini, Rom; Quellen-Abschrift Bl.5-7' von fremder Hand; vgl. SW 39/Analecten Nr.109)3) "Instruttione al dottor Leone Allatio: per andare in Germania per la libreria del Palatino" 1622 (Bl.11-14; k&k Hofbibliothek, Wien; vgl. SW 39/Analecten Nr.101; ausserdem Bl.12 ein Excerpt zur "l'art de divination")4) "Relatione dello stato dell imperio e della Germania fatta da Mons[igno]r Caraffa (..) 1628" (Bl.15-20; Bibl. Corsini, Rom; vgl. SW 39/Analecten Nr.112 und SW23 S.68/69; vgl. in Rankes Bibliothek in Syracuse Muir MS 46/I., von Ranke einst stolz überschrieben mit "Aus der bibliotheca Foschiana erkauft. F L R. Februar 1826")5) "Relatione dello stato e forze della Germania (..) 1629" (Bl.21-23'-32; Marcus-Bibl., Venedig; Sammel-Excerpt, Bl.24-27 folgt "Relatione di Germania del Cav. Procurator Nani (..) 1639", dann Bl.27'-30 "Relatione di Germania del N. H. Marin Zorzi (..) 1671", und Bl.30'-32' "[Ferigo?] Cornaro Cav[aliere] dell Amb[ascia]ria di Germania. 1690")6) ["Legatio Apost(oli)ca P. Aloys(ius) Carafae (..) ad prov. inferioris Germaniae obita ab a(nn)o 1624 usque ad an(num) 1634"] (Bl.33 -38; Bibl. Corsini, Rom; Fragment, der Hauptteil (inklusive Rankes Leit-Notizen) dieses MS liegt heute in Rankes Bibliothek in Syracuse - vgl. Muir MS 294. In Berlin verblieb nur der Schluß-Teil der lateinischen Quellen-Abschrift fremder Hand, Inc. Bl.35: "privatis, ut dixit, et in Templis", Expl. Bl.38: "ut graviore lapsu rueret."; vgl. SW 39/Analecten Nr.114, dort S.148* Erwähnung Wallensteins, vgl. dazu SW 23 S.109)7) "1631 Unter Kriegs[achen] von 1626 bis 1634 [:] Herrn Rittmeister Kellers Relatio (..) 1631" (Bl.39-42; Königl. Bibl. München; Notiz Rankes Bl.42 "Sehr wichtig.")8) "Der Kaiser und Sachsen März 1628" (Bl.43-44; Königl. Bibl. München)9) "1631. Paolucci Disc[orso] sopra il nuovo convento di Francf[urt]" (Bl.45-46; Bibl. Magliabecchiana, Florenz)10) "De bello inter Austriacam domum et Gustavum Sueciae regem" und "Relatione fatta dal S.D. di Roano dello stato degli Suezzeri dell affari di Germania" (Bl.47-48; Bibl. Corsini, Rom; vgl. SW 23 S.318f.)11) "Wallenstein. Disp[acci] di Antelmi (..) 1634" (Bl.49-56; Venedig, vermutlich Archivio di San Teodoro; vgl. SW 23 S.194/213/228/257/258/262/283/326)12) "Aus den Correspondenzen päpstl[icher] Nunzien ergeben sich für die europäische Entwickelung des dreißigjähr[igen] Krieges die wichtigsten Momente. I. Im Jahr 1623, wo sie beginnen" (Bl.57-62; Rom; Concept anlässl. Rankes Studium der Nuntiatur-Berichte u.a. der Bibl. Corsini; vgl. SW 23 S.VII/9/141/155/246f.; Rankes quellenkritische Notiz Bl.62' bezieht sich auf Nicolettis Vita Papst Urbans VIII, die teils ebenfalls auf den Nuntiatur-Depeschen beruht: "Man wird natürlich auch diese Lebensbeschreibung cum grano salis nehmen müssen. Z.B. behauptet der offizielle Biograph, III, 673, Urban VIII habe v den Friedensverhandlungen zw. Engl[and] u Frk. mit bitterem Herzeleid erfahren (..) - jedoch aus der Relat. Al. Contarinis der an allen Unterhandlungen Theil hatte sehen wir, daß der Pp sogar jenen Frieden selbst angemahnt hatte", vgl. SW 38 S.368 bzw. SW 39 Nr.115&120)13) "Finanzen des Churf[ürsten] Mxml [Maximilian] (..) 1633. k[öniglich] b[ayerisches] Reichsar[chiv]" (Bl.63-64; München; vgl. zu Rankes Wallenstein-Arbeiten in München 1831 u.a. NB S.143)14) "Negotiation Richls in Wien 1633" (Bl.65-68; Staatsarchiv, München; vgl. SW 23 S.247/283f./301)15) "Act[a] Herrn Vicecanzlers Richl Negotia am Kays[erlichen] Hof ao 1633 & 1634 K. Baier. Reichsarchiv" (Bl.69-82; München; vgl. SW 23 S301/290/286, S.283 - Fussnote 1) wörtlich im MS Bl.73' u.)16) "Memoriale relationis waß ich bey ChurMainz verricht." (Bl.83-84; Staatsarchiv, München; vgl. SW 23 S.247)17) "Acta (..) ViceCanzlers von Richels Verrichtung bey Kurmainz (..) 1628" (Bl.85-86; Staatsarchiv, München)18) "Schreib[en] Richls an Max[imilia]n v[om] 3 Aug[ust] 1633" (Bl.87-88; Staatsarchiv, München)19) "Archivio Medico Wallenstein (..) Amb[asciatore] Sacchetti (..) 1634" (Bl.89-90; Florenz; vgl. SW 23 S.279/281)20) "Relatione della legazione di Colonia (..) di Mons Carlo Paolucci. 1641" (Bl.91-92; Bibl. Corsini, Rom; in Berlin sind nur Rankes Leit-Notizen verblieben, die einst eingelegte Quellen-Abschrift fremder Hand ist heute in Rankes Bibliothek in Syracuse, vgl. Muir MS 295)Nicht in der Liste genannt, doch in diesen Zusammenhang gehörend:21) "The Sack of Magdeburg. 1631." (Bl.93-94; Abschrift fremder Hand einer englischen Vorlage, evtl. später im Zusammenhang mit Rankes "Neun Büchern Preussischer Geschichte gefertigt, vgl. zum Fall Magdeburgs SW 25/26 S.206f., SW 23 "Wallenstein" S.148/149).(Vgl. zu Wallenstein überhaupt den DS "Deutsche Geschichten/ Wallenstein")

Literaturhinweise: Ed Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The Complete Catalogue, Syracuse 1983.

Bemerkung: Bl.1-10 beiges Bütten (19,5x27cm; Knickspuren, kl. Einriss Bl.1 oben, Tinteflecke Bl.10‘, WZ: Vogel auf 3Berg im Kreis); Bl.11-14 eher grünl. Bütten (20x25,2; Knickspuren, teils oben angeschmutzt u.a. Bl.14‘; WZ Posthorn in bekrönter Kartusche); Bl.15-20 beiges Bütten (19,3x27; oben angestaubt; WZ Vogel auf 3Berg in Kartusche); Bl.21-32 beiges Velin (17,7x24,5; WZ Löwe); Bl.33-38 (19,5x27; Knickspuren, WZ: Taube auf 3Berg); Bl.39-44 eher grünl. Bütten (WZ Stern, CWK); Bl.45-46 beiges Bütten (15x20,5; angestaubt, WZ Al Masso); Bl.47-48 Bütten (19,2x26,9; Knickspuren, WZ Taube auf 3Berg im Kreis); Bl.49-56 eher grünl. Bütten (18x24,2; Tintenflecke Bl.55/56‘); Bl.57-62 beiges Bütten (19,3x27,2; Bl.57/60 angestaubt, kl. Ausriss/Loch Bl.58/61; WZ Vogel auf 3Berg in Kartusche); Bl.63-82 beiges Velin (16,8x21,2; teils angestaubt, kl. Tintenfleck bzw. Fleck Bl.68/73; WZ Löwe mit bair. Wappenschild); Bl.83-88 eher grünl. Bütten (16,8x21,4; Ausriss Bl.85/86; WZ Stern, CWK); Bl.89-90 beiges Bütten (15x20,7; Bl.90 angestaubt; WZ Al Masso); Bl.91-92 (19,5x27; angestaubt, Knickspuren, kl. Loch/Tintenfleck Bl.91/92‘; WZ Vogel auf 3Berg in Kartusche); Bl.3-10 fadengeheftet

Ausreifungsgrad: Vorwiegend Quellen-Abschriften, Excerpte und Leitnotizen Rankes, Concept; Quellen-Abschriften fremder Hand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich

DE-611-HS-1572243, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1572243

Erfassung: 7. Juli 2009 ; Modifikation: 27. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T17:18:13+01:00