Detailed Information

1) Reichstags-Acten aus dem Geheimen Staatsarchiv 1582 - 1597Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

1) Reichstags-Acten aus dem Geheimen Staatsarchiv 1582 - 1597Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1867-1868. - 1 Mappe mit 83 Bl.(zu 6 "Heften" nebst einzel Bl.); diverse Zählungen., Deutsch Latein

Inhaltsangabe: In Vorbereitung der Publikation seines Aufsatzes "Zur Reichsgeschichte" in den Sämmtlichen Werken liess Ranke sich vom Geheimen Staatsarchiv die hier versammelten Quellen abschreiben: Vorwiegend zum Augsburger (1582) und Regensburger (1594) Reichstag, zur "Magdeburger Session" bzw. ihren Folgen, zur Türkenhilfe etc. (In Klammer: Zitat bzw. Edition in SW 7(1868) mit Seitenzahl):1) "1582 Repositur 10. litt: RR. des Geh. Staats-Archivs. Abschrift der Anlage zu Schreiben d.d. Augsburg den 19 Juli 1582. der Kurfürstl: Abgesandten an den Kurfürsten Johann Georg." (Bl.1-3', zur Magdeburger Session; Bl.3'-13' folgend Berichte der brandenburgischen Gesandten vom Augsburger Reichstag 25.Juli - 27.August 1582; SW 7 S.116 Anm.2 mit wörtl. Übernahme von Bl.2 mittig, vgl. SW 7 S.124 Anm.1)2) "Abschrift aus den ReichstagsAkten des Königlichen Geheimen Staatsarchivs. Rep: 10. litt: T.T. fol:190. Anlage zum Schreiben des Kurfürsten Georg Friedrich von Brandenburg d.d. Onolzbach 10 November 1593. an den Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg." (Bl.14-15; in lateinischer Sprache)3) "I. Denkschrift, [in Rankes Hand, dann weiter in Schreiberhand] fol:784. (Rep: 10. lii: V.V. des Geh. Staats-Archivs.) 11.Mai 1594 (Copie)." (Bl.16-27; Ranke ediert diese Quelle in SW 7 S.266f. mit dem Titel: "I. Denkschrift über die Magdeburgischen Sessionsansprüche an die evangelischen Stände"; folgend Korrespondenzien "23.May 1594" (Bl.27-35') und "22.Juli 1594" (Bl.35'-39')4) "Repositur 10. litt. XX. 13 Juni 1594" (Bl.40-45), "7.Juli 1594" (Bl.45-49') und "17.Juli 1594" (Bl.50-52) (Berichte der brandenburgischen Gesandten vom Fortgang des Reichstags zu Regensburg, vgl. SW 7 S.132/33 Anm.1)5) "2. (Abschrift / aus den ReichstagsAkten des Königlichen Geheimen Staats-Archivs. Rep: 10. litt: ZZ. 2 der Kay[serlichen] Maytt: Resolution in puncto sessionis 15Jul. Ao. 94./" (Bl.56-57; Ranke ediert diese Quelle in SW 7 S.272-73 unter Nr. II, vgl. SW 7 S.234 Anm.1)6) "1597/6. Reichstags-Akten des Geheimen Staats-Archivs Rep:10. litt: A.A.A. 17 Dcbr. 1596. fol: 5.v. (copie) (Der Administrator der ChurSachsen Friedrich Wilhelm an den Pfalzgf. Friedrich Churfürsten" (Bl.58-59, folgend zumeist Korrespondenzien "30 Dcbr: 1596" (Bl.59-61), "25 Febr: 1597" (Bl.61-61'), "1597. 17 Juni" (Bl.62-63), "1597. 11 Juli" (Bl.63-64'), "1597. letzter November" (Bl.64'-65), "1597. October 6" (Bl.65-66), "Memorial (..) 4.Octob:1597" (Bl.66-68'), "Bedenken (des Adminitrators) auf der Röm: Kay: Mayst. Abgesandten Anbringen" (Bl.68'-71) 7) "Vol: litt: B.B.B. 1597. Nobr:4. Schreiben des Administrators an Johann Georg von Brandenburg" (Bl.71-71') und "1597. 8 Novbr: Schreiben des Administrators an den Kaiser " (Bl.71-74; SW 7 S.140/41 Anm.1 zitiert Ranke wörtlich von Bl.72 unteres Drittel), dann abschliessend Bl.74'-80' der Nachtrag: "Abschrift aus Rep: 10. litt. C.C.C. gehört hinter den Titel der Instruction fol: 24. und ist erst nachträglich vom Herrn Geheimen Rath Ranke zur Abschrift befohlen worden." (teils rot unterstrichen)8) "Rep: 10. litt: CCC. fol: 36. Abschrift aus der: Instruction (..) foll: 144 NB. Das nachträglich zur Abschrift befohlene hierher gehörige siehe fol: 17v:" (Bl.81-83; Ranke bezieht sich auf die "Instruction" in SW 7 S.142f.).

Editionshinweise: Ranke: Zur Deutschen Geschichte, SW 7(1868; II. Zur Reichsgeschichte. Von der Wahl Rudolfs II. bis zur Wahl Ferdinands II. 1575-1619 (S.99f.), Aktenstücke (S.266f.)); vgl. auch Ranke: Zwölf Bücher Preussischer Geschichte, SW 25/26 (1874; S.179 Anm.1).

In: Aus den Reichstags-Acten des Geheimen Staatsarchives zu Berlin 1582 - 1619 [Deutsche Quellen zur Reichsgeschichte XI]

Bemerkung: Kanzlei-Papier, Folio(21,6x36cm), beiges masch-Pap.; je fadengeheftet sind: Bl.1-13, Bl.16-25, Bl.26-37(teils gelockert), Bl.38-49, Bl.50-54, Bl.58-83; leicht angeschmutzt u.a. Bl.1/16, Tintenflecke Bl.8'/11'/12/37'/72'/73'/76, Wasserflecke B.23'/24.

Ausreifungsgrad: Quellenabschriften fremder Hand, Anstreichungen und Ergänzungen teils von Ranke; Vorarbeiten zur Edition.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Deutsches Reich / Aus den Reichstags-Acten des Geheimen Staatsarchives zu Berlin 1582 - 1619 [Deutsche Quellen zur Reichsgeschichte XI]

DE-611-HS-1910341, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1910341

Erfassung: 1. November 2012 ; Modifikation: 21. Oktober 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T17:18:13+01:00