Detailed Information
Johannes Antonij Liber medici Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte Signatur: S 479
Functions
Johannes Antonij Liber medici Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte
Signatur: S 479
Antoni, Johannes [Verfasser]
[o.O.], 28.05.1602-02.11.1605 [Anno 1602 den XXVIII maii [bis] 1605 2 nouembris]. - Manuskript (VI, 303 Bl.), 19,7 x 14,5 cm, Niederdeutsch Latein. - Werk
Sicherheitsfilm vhd.
Inhaltsangabe: Bl. Ir: Titel Bl. Iv: Rezept Bl. IIr-VIv: Register Bl. 1r-196r: "Hier Begint datt Boeck der bereidinge der quintae essentiae oder viften Wesenheit nader Leer der Konst Alchimiam oder spargerica" Bl. 196v-198r: "Vnderrichtinge hoe hett sijck geboert toe holde Inden proeue Maecken tott Hamborch" Bl. 198v-205r: Rezepte Bl. 206r-215v: "Index Latinarum" Bl. 216r-300v: Traktate über Wundarznei Bl. 301r: Explicit [ehemaliger Spiegel]Literaturhinweise: Borchling, C.: Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen ; vierter Reisebericht - (Nachrichten der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen ; Philologisch-historische Kl.; Beiheft 1913), S. 25f.
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:5:1-315023 (Digitalisat)
Bemerkung: Joannes Antoni Alias Pelgrimus Meist von einer Hand, nur Bl. 198v-205r von anderen Händen. Alte Foliierung infolge herausgetrennter Blätter unregelmäßig, durch moderne Bleistiftfoliierung korrigiert: I-VI, 1, 1a, 2-293, [293a], 294-301. Bl. 61, 80, 85, 109, 141, 146, 162, 205v, [293ar] leer. Zwischen Bl. 289/290 ein Fragment aus einer Druckschrift eingelegt (Albertus Magnus, Abbildung des menschlichen Körpers)
Material: Papier Einbandbeschreibung: Pergamenteinband Restaurierungsmaßnahmen: Bei der Restaurierung 1989 erstellter neuer Ganzpergamenteinband; alter Pergamentrücken in einer Kartentasche hinten im Buch; verlorene Bindebänder ersetzt; neue Papiervorsätze eingezogen; bei Bl. 110-117 Fehlstellen mit Japanpapier ausgeflickt
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Auf Bl. Iv Stempel der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Es konnte bisher nicht geklärt werden, warum sich dieser Stempel in der Handschrift befindet.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte
DE-611-HS-2729643, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2729643
Erfassung: 22. März 2011 ; Modifikation: 3. Juni 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-03-18T14:10:08+01:00