Detailed Information

"Malepartus". Acht Theaterstücke aus der Familie HenselStaatsbibliothek zu Berlin. MusikabteilungMA Nachl. 22 (Familiennachlass Cécile Lowenthal-Hensel)Signatur: MA Nachl. 22/B,15

Functions

"Malepartus". Acht Theaterstücke aus der Familie HenselStaatsbibliothek zu Berlin. Musikabteilung ; MA Nachl. 22 (Familiennachlass Cécile Lowenthal-Hensel)

Signatur: MA Nachl. 22/B,15


Leo, Ulrich (1890-1964) [Verfasser],Leo, Paul (1893-1958) [Verfasser],Hensel, Familie [Verfasser]

o.O., 1912 ["zum 27. März 1912"]. - 126 S., Deutsch. - Verschiedenes

Bemerkung: Format: ca. 19 x 22,5 cm. Moderne bibliothekarische Bleistiftpaginierung. Halblederband, Buchdeckel mit hellem gemusterten Papier überzogen, Buchrücken mit breitem dunkelbraunen Lederstreifen verstärkt, darauf geprägter Titel "Malepartus".Auf der ersten Seite Motto und Widmung: "Was die Alten uns gesungen | Schreiben ab für Euch die Jungen | Zum, 27 März 1912 | Ulrich und Paul Leo". Demnach dürfte es sich um eine Abschrift aus älteren Quellen handeln.Enthält acht "Familiendramen", also kurze Theaterstücke, die in der Familie Hensel spielen:- Ein Sonntag in Villa Sarah. (S. 3)- Ein Umzug (S. 13)- Pauls Examen (S. 27)- Herr Professor Liebreich, oder: Wie gefällt dir dein Nachbar? (S. 38)- Sabine (S. 48)- Caesar (S. 63)- DHoppelpoppel [!], oder: Das Herz (S. 73)- Westend-Freuden (S. 91)Die Autorschaft der Stücke ist unbekannt; es ist aber zu vermuten, dass sie im Wesentlichen von den Kindern Sebastian Hensels stammen.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: MA Nachl. 22 (Familiennachlass Cécile Lowenthal-Hensel) / Zeichenbücher und Alben

DE-611-HS-3333929, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3333929

Erfassung: 30. November 2017 ; Modifikation: 30. November 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T15:29:50+01:00