Detailed Information

Manuscripte zur venezianischen Geschichte: Über die Verfassung der Republik Venedig, besonders den Rath der Zehn (Akademie-Vortrag 1836/37; erneuerte Kritik an Daru)Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Manuscripte zur venezianischen Geschichte: Über die Verfassung der Republik Venedig, besonders den Rath der Zehn (Akademie-Vortrag 1836/37; erneuerte Kritik an Daru)Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Berlin, 1832-1836 [1878]. - 37 Bl., (Quarto-)Umschlag; teils diverse Zählungen., Deutsch Italienisch Französisch Altgriechisch

Inhaltsangabe: In dem Bericht über die Verhandlungen der Berliner Akademie 1836 steht mit Datum 24.Nov.: Hr. Ranke las "Über die Verfassung der Republik Venedig, besonders den Rath der Zehn" - ebendas ist Rankes handschriftlicher Titel über dem hier weitest möglich wieder zusammengefügten Werk-MS (Bl.1; die römische "II" über dem Titel stammt aus der Arbeit an SW 42(1878), denn Rankes Akademie-Vortrag wurde - in überarbeiteter Fassung - dem ersten Teil "Venedig im sechszehnten Jahrhundert" als II.Kapitel (SW 42 S.31-63 "Über die venezianische Verfassung, besonders den Rath der Zehn") eingefügt). Unser MS zeigt ursprünglich kaum Fussnoten (vorwiegend Bl.6/7/8 - die in SW 42 gedruckten sind nahezu sämtlich bei Arbeit an diesem Band hinzugefügt) - bei mündlichem Vortrag mögen wissenschaftliche Nachweise entbehrlich sein; auch die fortlaufende "Wir"-Anrede (z.B. "Gehen wir (an die nähere Erörterung)"(Bl.3'), "Fassen wir (die Sache) näher"(Bl.5) etc. verweist auf den Vortrags-Character unseres MS.Zudem entspricht Rankes, den Akademie-Berichten von 1836 beigedruckte Kurzpräsentation seines Akademie-Vortrages genau dem Textlauf unseres MS (das die Zeitspanne ca. 1310/1512-1582 abdeckt): Das MS beginnt mit dem hohen Ansehen der Republik Venedig und seiner Verfassung - "Wie in dem achtzehnten Jahrhundert die englische Verfassung so hatte die venezianische in dem sechszehnten Jahrh[undert] die (..) Bewunderung auf sich gezogen"(Bl.1; so gedruckt in SW 42 S.31) - aufschlussreich Rankes Hinweis auf die aktuelle Bedeutung des Themas: "Es ist gewiß der Mühe werth, den inneren Motiven eines Staatswesens nachzuforschen, das so glückliche Resultate gehabt hat. Irre ich nicht, so haben Fragen dieser Art gerade für uns in unseren Tagen einen neuen Werth, eine erhöhte Bedeutung"(Bl.3 mittig; abgesehen von der Passage "Irre ich nicht(..)" so gedruckt in SW 42 S.33); es folgt Rankes Kritik an Daru ("müssen wir vor allem eine Voraussetzung hinwegräumen, die uns jeden weitern Schritt unmöglich machen würde"; Bl.3' unten / Bl.4 oben - Ranke spricht von Darus "Codex der Nichtswürdigkeiten", seiner "Chimäre der Staatsinquisition" (Bl.4' unten bzw. Bl.10' - doch ist Rankes Kritik an Daru in SW 42 eigens auf S.114f. aus dem Wiener MS gedruckt - die teils scharfen Daru-Passagen aus unserem MS sind unveröffentlicht); sodann wird die venezianische Staatslehre u.a. anhand von Contarini und Giannotti, dann Morosini und auch Sanudo kritisch vorgestellt (Bl.6f./Bl.28; vgl. SW 42 S.33f.) - und gleichsam abgewogen an der "wirklichen Geschichte der Verwaltung, wie sie aus den Documenten des [venezianischen] Archivs ohne allen Zweifel hervorgeht" (Bl.5 unten; vgl. die Berichte 1836 bzw. Rankes Kurzpräsentation): "Schon gleich von vorn herein, wie kann man eine Vereinigung adlicher Geschlechter, welche alle anderen aus der Staatsverwaltung ausgeschlossen hat, eine Demokratie nennen? (..) ihr Prinzip ist aristokratisch" (Bl.7'; wörtlich SW 42 S.35, "oligarchisch" S.61); weiter Bl.11 unten: "So viel sehen wir schon, daß auch hier nicht auf die bloße Form Freyheit und öffentliche Wohlfahrt begründet waren, wir bemerken, daß es die größten Schwierigkeiten hatte, sie zu erhalten: weder der große Rath, noch der Senat noch der Doge selbst erfüllten eigentlich ihre Pflicht. Aber wie viel andere Übelstände waren ausserdem noch vorhanden!"(Bl.11; so nicht in SW 42 übernommen). Zu den Gefahren von Aussen traten jene im Inneren: "Auch dürfte man nicht glauben, daß Venedig von inneren Parteyungen frey gewesen wäre. Zwar ihre offiziellen Geschichten schweigen darüber, und dieß hat gemacht, daß die Sache selbst der Nachwelt ziemlich unbekannt geblieben ist, so wie man aber gleichzeitige Jahrbücher (..) in die Hand nimmt, treten alle diese Bewegungen hervor"(Bl.12'; ebenfalls nicht in SW 42 übernommen). "So müssen wir (..) die Ansicht" eines "besonders glücklich organisierten Naturells der Venezianer" fahren lassen (auf dem überklebten Bl.10'; so nicht in SW 42).Erst vor dem Hintergrund der Gegensätze, Konflikte, ja Gewaltätigkeiten erschliessen sich Entstehung und Bedeutung des Rates der Zehn (vgl. Rankes Kurzpräsentation in den Berichten 1836 S.102: - der Rat hat die Doppelaufgabe, den herrschenden Adel zu bezähmen und zugleich die allgemeine Freiheit zu bewahren): "Denkt man sich einen Augenblick die sämmtlichen Beamten einer Monarchie in einer republikanischen Verfassung, ohne das bloße Daseyn eines mächtigen Fürsten (..), so wird man inne, was es heissen will, sie alle zusammen zu halten, eine strenge Controlle auszuüben, in der Mitte der Gleichen (..) eine starke centrale Gewalt zu handhaben" (Bl.15; so nicht in SW 42 - vgl. aber S.45). "Wir sehen: es ist eine fürstliche, souveräne Autorität, welche der Rath der Zehn (..) ausübt" und ausüben muss (Bl.24', Ähnliches auf Bl. 29 später in fremder Schrift obenan gefügt; vgl. SW 42 S.59/S.51). Hier zeigt sich "der Nerv, der Venedig zusammenhält" (Bl.11; so nicht in SW 42).Auffallend, daß Ranke in seinem Akademievortrag Venedig und zumal seiner Verfassung kritischer begegnet, als etwa noch in seinen ersten Berliner und Wiener Entwürfen (s.d.): "Ich bekenne, daß [eingefügt: ich] indem ich diese Dinge so wahrnehme, mich doch von einem gewißen Erstaunen ergriffen gefühlt habe" (Bl.31; so in SW 42 S.61) - ja, selbst das Bild mit den Kuppeln des Markusdomes verliert an Leuchtkraft: "Auf eine merkwürdige Weise verschlungen und sonderbar gegliedert ist diese Verfassung. Sie erinnert an die Construction der Marcus Kirche. Fünf Kuppeln neben einander: Auf (..) die gleiche Weise gewölbt und prächtig: durch die das Licht in den weiten Dom dringt. Jedoch eine von ihnen ist die größte, breiteste, höchste: sie bringt das meiste Licht, sie macht doch nicht, daß es in dieser Halle eigentlich Tag wird."(Bl.30'; so in SW 42 S.61).Statt dessen verweist Ranke auf die - gute - Verwaltung: Immerhin war dieser Vortrag gehalten vor Eliten auch des Preussischen Beamtentums - der erzieherische Nachdruck, daß es weniger auf Verfassung (gleich ob Monarchie, Aristokratie, Demokratie egal ob in reinen oder vermischten Formen), sondern vielmehr auf gelebte Verwaltung ankommt, mag sich auch daher erklären: "Fassen wir aber das ganze Wesen zusammen, so [am Rand: kann sich] der Ruf, den Venedig genoß, die Sicherheit und Ruhe, deren es sich inmitten unter den Stürmen der Welt erfreuete, bei weitem weniger auf der Form der Verfassung, als auf die Grundsätze der Verwaltung, den Maximen nach denen sie wirklich verfuhr: [später gestrichen: ihre Mäßigung, Umsicht und Weisheit] begründet haben."(Bl.31', so wörtlich ohne das Gestrichene in SW 42 S.62).

Literaturhinweise: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königl.Preuss. Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Erster Jahrgang 1836, Berlin - dort ist S.102f. nicht nur der Akademievortrag aufgeführt, sondern auch Rankes eigene Kurzpräsentation desselben;, Pierre Daru: Historie de la Republique de Venise, Paris 1828 (Bibl.Syr.Ranke 945.3 D22);, Donato Giannotti: Della Republicca et Magistrati di Venetia - in Gasparo Contarini: Della Republicca (..)di Venetia Libri V, Venetia 1630; (vgl. Contareni, De republica Venetorum, 1628, Bibl.Syr.Ranke 945.3 C75);, Domenico Morosini: De bene instituta republica - Ranke macht in SW42/S.35 keine weiteren Angaben; Kretschmayr verweist unter diesem Titel auf die Handschrift "Marciana cod.lat. X 142";, Marino Sanudo: Intorno ai Diarii veneti scritti da Marino Sanuto il giovane in volumi LVIII, Venezia 1828 (Syr.Bibl. Ranke 945.A I61);, Cristoforo Tentori: Saggio sulla storia civile, politica, ecclesiastica e sulla corografia e topografia degli stati della repubblica di Venezia, 12 vol., Venezia 1785-90 (Bibl.Syr.Ranke 945.3 T31); , Samuele Romanin: Storia documentata di Venezia, 10 vol., Venezia 1853-61 (Bibl.Syr.Ranke 945.3 R75).

Editionshinweise: Ranke: Zur Venezianischen Geschichte, SW 42(1878), darin: I. Venedig im sechszehnten Jahrhundert und im Anfang des siebzehnten (Einleitung (S.1f.), 1."Allgemeine Lage der Republik"(S.11f.), 2."Über die venezianische Verfassung, besonders den Rath der Zehn"(S.31f.), 3."Staatsveränderung 1582. Dogenwahl von 1585"(S.64f.), 4."Staatsinquisitoren"(S.87f.), Analecten (S.114f., darunter die Kritik an Daru, Wien 1827); II. Die Verschwörung gegen Venedig im Jahre 1618 (S.135f.; vgl. dort die Bemerkungen über den Rat der Zehn S.140f./164f./170/176f./204/205/212f./218 etc.); III. Die Venezianer in Morea (S.279f.);, Vgl. auch Rankes Bemerkungen zur venetianischen Historie und erste Kritik an Daru in seiner "Kritik neuerer Geschichtschreiber", Leipzig 1824, S.88f./174f. (SW 33/34 S.85f./145f.).

Bemerkung: Bemerkung zur Datierung: Unklar, ob Ranke das vorliegende MS (oder Teile davon) in Berlin direkt für seinen Akademie-Vortrag niederschrieb, oder ob hier - etwa in den Bl.8-16/19-22/24-27/29-30 - ein Entwurf zur Venezianischen Verfassung vorliegt bzw. eingefügt ist, den Ranke bereits für die Historisch-politische Zeitschrift vorbereitet hatte? Auch der Schrift zufolge ergibt sich die Datierung grob zwischen 1832 (im März war 1.Heft der Hist.-pol. erschienen) und 1836 (Ende November begannen Rankes Akademie-Vorträge "Über die venetianische Staatsverfassung"). Auch dies Werk-MS zeigt Bearbeitungsspuren von Amanuensen-Hand aus der Arbeit an den SW 42 (1878; u.a. Bl.2 Georg Winter).In diesem MS sind verschiedene Papiersorten bzw. Bl.Formate vermischt - Fliesstext, Zählungen, Überarbeitungsspuren (z.B. auch die Überleitung Bl.7' unten/Bl.8 oben) zeigen indeß, dass Ranke dies MS zum Vortrag (bzw. später für SW 42) so zusammengestellt hat; zunächst die etwas größeren Bl.1/3-7/28/31-37 (19,5x25cm; hierzu auch Bl.11): Feineres, beiges Bütten; sodann die etwas kleineren Bl.8-16/19-22/24-25/27/29-30(ausser Bl.11): Groberes, beiges Bütten(17,8x21,6cm); Bl.2/17-18/23 Masch.Pap.(17,3x21,5cm) aus der Arbeit an den SW 42 (1878); Bl.11 einst auf Bl.10 aufgeklebt, nahezu lose; das kleiner geschnittene Bl.26(13,1x21,5cm) - aufgeklebt auf Bl.27 - war nach Papier und Schrift Teil des ursprünglichen MS für den 2.Teil der Fürsten und Völker von 1827. Bl.36 zeigt oben rechts ein kleines Loch. Papier-Umschlag ebfs. beiges Bütten.

Ausreifungsgrad: Unvollständiges Werk-MS zum Akademie-Vortrag "Über die venezianische Staatsverfassung" vom 24.Nov.1836 und 26.Jan.1837; Überarbeitungsspuren fremder Hand in Tinte und mit Bleistift.Wasserzeichen: WZ der etwas größeren Bl.1/3-7/28/31-37: Posthorn in Kartusche, darunter "PV & C" oder "Pieter de Vries & Comp"; dann die etwas kleineren Bl.8-16/19-22/24-25/27/29-30: Adler, "R&C". Die bei Arbeit an den SW 42(1878) eingefügten Masch.Pap.-Bl. 2/17-18/23 ohne WZ; Umschlag mit WZ : "C&I Honig".

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment II: Italienische Geschichten / Venedig

DE-611-HS-3592269, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3592269

Erfassung: 19. Mai 2020 ; Modifikation: 2. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T17:18:13+01:00