Detailed Information

C-DArchiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/620/123-225

Functions

C-DArchiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/620/123-225; Mappe 1


Eickemeyer, Hellmut (1902-) [Korrespondenzpartner],Heisenberg, Werner (1901-1976) [Korrespondenzpartner],Decker, Peter (1916-1983) [Korrespondenzpartner],Deponte, Rudolf (1905-) [Korrespondenzpartner],Rinck, Gerd (1910-2007) [Korrespondenzpartner],Seeliger, Rudolf (1886-1965) [Korrespondenzpartner],Dietrich, Hermann (1879-1954) [Korrespondenzpartner],Seebohm, Hans-Christoph (1903-1967) [Korrespondenzpartner],Döring, Franz [Korrespondenzpartner],Draye, Henri (1911-1983) [Korrespondenzpartner],Deutscher Forschungsrat (1949-1951) [Korrespondenzpartner],Nederlandse Centrale Organisatie voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek (1930-1986) [Korrespondenzpartner],Demokratische Volkspartei Württemberg-Baden [Korrespondenzpartner],Deutscher Buchdienst [Korrespondenzpartner],Max-Planck-Gesellschaft (München) [Korrespondenzpartner],Deutsches Institut für Zeitgeschichte (1949-1971) [Korrespondenzpartner]

Stuttgart, 'S-Gravenhage, Augsburg, Berlin-Friedrichsfelde, Bonn, 16.03.1948-28.06.1950. - 35 Briefe; 2 Postkarte; 6 Beilagen, Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: Schriftverkehr Eickemeyer (DFR):- mit der "Nederlandse Centrale Organisatie voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek" (betr.: Schriftentausch)- mit der "Deutschen Chemiker-Zeitschrift" (betr.: Übersendung von Zeitschriftenheften)- mit Dr. Peter Decker (betr. Beantragung von Mitteln)- mit der Demokratische Volkspartei Württemberg-Baden (betr.: Gesetzentwurf zur Errichtung eines Bundesamtes für Forschungsangelegenheiten)- mit Rudolf Deponte (betr. Anfrage zur Finanzierung seiner Forschung)- mit Heisenberg (betr.: Absprachen und Mitteilungen)- mit dem Deutschen Buch-Dienst (betr. Beantragung von Mitteln)- mit Gerd Rinck und Rudolf Seeliger (betr. Deutschland-Jahrbuch)- mit Hermann Dietrich (betr. Bereitstellung eines Büros für den DFR)- mit der Deutschen Dokumentarfilm Gesellschaft (betr.: Film über "Deutsche Forschung")- mit dem "Deutsches Institut für Zeitgeschichte" (betr.: Zusendung von Material über den DFR)- mit Franz Döring (betr. Zusendung einer Denkschrift)- mit Dr. Henri Draye (betr.: Zusendung von Material über den DFR)Schriftverkehr Heisenberg (DFR):- mit Bundesminister Dr. H.C. Seebohm (Stellungnahme zum Art 7., Abs. 2 der Bundesverfassung)

Begleitmaterial:Zwischenpappe: C-D; Abschrift Freie Demokratische Partei - Initiativgesetzentwurf: „Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Forschungsangelegenheiten“ (3 Bl. / 3 masch. S.), in doppelter Ausführung; Zeitungsausschnitt: „Hamburg glaubt an seine Zukunft“ ein dokumentarischer Städtefilm, wirklich gelöst . - Film Echo vom 20.09.49, Nr. 27, (1 Bl. / 2 gedr. S.); Zeitungsausschnitt: „Asylrecht“ – der erste dokumentarische Flüchtlingsfilm. – Hamburger Allgemeine vom 7.9.49 (1 Bl. / 1 gedr. S.); Zeitungsausschnitt (1 Bl. / 1 gedr. S.); Zeitungsausschnitt: Internationale Preisverleihung in Venedig (1 Bl. / 1 gedr. S.)

Bemerkung: Dr. Dröse

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / 620. IV. Institutionen, 9. DFR, Allgemeiner Schriftwechsel A-H

DE-611-HS-3761858, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3761858

Erfassung: 13. September 2021 ; Modifikation: 15. September 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-04-07T10:45:34+01:00