Detailed Information

"Nebenländer der europäischen Türkei"Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

"Nebenländer der europäischen Türkei"Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Venedig, Rom, Mailand, London, Berlin, 1828-1843 [15/3 1867]. - 1 Mappe mit 22 Bl., Mappe ohne Zählung., Mappe Folio (21,5x34,8cm); Bl.1-4(20,2x25,3);(Bl.5-10 (18x23,8); Octav: Bl.11-12/13,7x19,8); Bl.13-14(19,4x26,6); Bl.15-16(18,7x28); Bl.17-18 "Nella Provincia di Albania" (19,4x26,5); Bl.19-20 (19,3x26,8); Bl.21-22 Blackwoods Magazine (18,4x22,6)., Italienisch Englisch Deutsch

Inhaltsangabe: "Nebenländer der europ. Türkei (Moldau Walachei ~ 15/3 67" (Original Folio-Mappentitel): Überschrieben mit "St. Markusbibliothek" zeigen Bl.1-4 Rankes 1828 in Venedig gemachte Excerpte aus: 1)"Relatione (..) del Sangiaccato di Scutari(..) da Marino Bolizza (..) VI, cod.CLXXVI 4. 44 Bl.(..) 1614", über Montenegro und Albanien (Bl.1-3). 2)"Descrizione del Viaggio per terra di Constantinopoli (..) VI, cod.105 4. 55Bl.(..) Zur Zeit Soliman I"(Bl.3-4)Bl.5-8 bringen unter dem Titel "Turchia" weitere Excerpte Rankes über die Länder der europäische Türkei -"Delle rel[atio]ni Vent. die Dalmatia": 1)"Sangiacatto di Lissa" (G. Foscarini); 2)"Filippo Pasqualigo"; 3)"Fil. Pasq. 1613"; 4)"Molino. 1625. Albania"; 5)"Anonyme Relation von 1639. Sang.v. Scutari"; 6)"(..) Corner 1667"; 7)"Ant. Barbaro. 1571. Bosnia"; 8)"Lor. Dona. 1684"(Montenegro, Maini, Albania); 9)"Valier. 1686."(Herzegownia?); 10)"Griechenland. Archipelagus. Rel[atio]ne (..)Nic. Barbarigo.1563"(Bl.7f.); 11)"Mainoti. Die erste ausführliche Nachricht v.d. Mainoten finde ich in: Antonio Cerrano(?) Rel.(..) di Candia (..) 1615". Bl.9-10 zeigen unter dem Titel "Türkische Sachen" Excerpte Rankes aus den "Communicatione del C.X. al Senato 1619. 17.Oct." über Bosnien, Albanien, Bulgarien, Macedonien, etc. von 1619; Bl.10 "Verzeichnis der deputati". Bl.11-14 bringen 1829/30 in Rom gemachte Aufzeichnungen Rankes: Bl.11-12 "Beschreibungen der Moldau. Vatic[ana] 3922."; Bl.13-14 "Albania. 1651-53. Inform[atio]ne di Fra Bonaventura S. Antonio. 30 Luglio 1632. Chigi. G III, 94"; "Summario dela rel[atio]ne della visita d'Albania fatta da Don Marco Crisio" 1651. Bl.15-16 zeigen Mailänder Excerpte einer "Rel. di Fra Bernardino Quirini (..) delle Prov. di Moldavia e Valachia (..) 1599. Bibl. Ambr.(osiana) H 168".Bl.17-18 MS-Fragment fremder Hand "Relatione dello stato antico e moderno de Clementi, popoli Albani"(1707, Vincenzo Zmaj) - irrtümlich in Berlin verbliebenes Fragment zu Muir MS 289, bzw. MS 290.Bl.19-20 enthalten eine Liste Rankes über "Die Correspondenz des Obersten Heidegg(er) mit Regierung und Behörden Griechenlands"(1828), (vgl. Ranke: Briefwerk, S.204).Bl.21-22 zeigen Londoner Aufzeichnungen Rankes von 1843: "Griechenland unter K. Otto. Artikel in Blackwoods Magazine Sept.1843". Vgl. "The Bankruptcy of the Greek Kingdom", Blackwoods Edinburgh Magazine, September 1843 (Vol.LIV; Jul.-Dec.1843, p.345f.).

Literaturhinweise: Berthold Seewald: Karl Wilhelm von Heideck. Ein bayerischer General im befreiten Griechenland, München 1994; zu Ranke S.64&80. B. Seewald: Heydeckiana - Fragmente einer apologetischen Autobiographie, in: Hg.: Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns: Archive in Bayern, Bd.3(2007), S.13f.; gleich Eingangs ist das Zusammentreffen Rankes mit "Oberst Heidegger" in Rom 1829 geschildert., Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University, Syracuse 1983.

Editionshinweise: Ranke: Serbische Revolution, Hamburg 1829, S.234: Beschreibung der "Relatione del Sangiaccatto (..) Bolizza)", unten Nr.1 Bl.1f.; vgl. Ranke: Serbien und die Türkei, SW 43/44(1879) S.526; ebenda in den Analecten der eigentlich zu Rankes Bosnien-Aufsatz von 1834 gehörende Nachtrag "Über die Abnahme der christlichen Bevölkerung in der Türkei"(Hist.-pol.Zeitschrift Heft 6/1834 S.233f./S.299f.//SW 43/44 S.538f.) - die dort von Ranke zu Grunde gelegten Relationen teils in dieser Mappe:, Zu "Notizie universali (..) Zmaj"(SW 43/44 S.541) vgl. Bl.17-18, irrtümlich in Berlin verbliebenes Fragment zu Muir MS 289 bzw. 290 (siehe auch "Bizzi" und "Comuleo" aus den Berliner Inf. Politiche MS Muir 310);, zu "Informatione (..) Bonaventura"(SW 43/44 S.541) vgl. Bl.13;, zu "Summario (..) Crisio"(SW 43/44 S.541) vgl. Bl.13-14 - hieraus teils die Zahlen zur Abnahme der Christen auf dem Balkan SW 43/44 S.541.

In: Fürsten und Völker IX [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien zu Neben- und Nachbar-Ländern der Türkei]

Bemerkung: Weitere, zur Gruppe der "Nebenländer der europ. Türkei" gehörenden Manuscripte sind in Syracuse. Muir: Ranke Manuscripts (1983), zählt auf: "Vermischte Schriften über verschiedene Gegenden der Europäischen Türkei"(1791; Muir MS 94, 274pp.: diese Sammlung enthält 14 MS u.a. über Bosnien, Moldavien, Albanien, Macedonien, Montenegr o, Herzegovina); "Notizie universali (..) di Albania (..) da mons. Zmai" (1703-4; Muir MS 289, 27pp.); "Relatione della (..) popoli Albani"(1707; Muir MS 290, 25pp., ebenfalls Zmaj); "Relatione da mr. Marino Bizzi (..) della Turchia Antivaria, Albania e Servia (..) 1610"(Muir MS 310, 15 pp.). Vgl. zudem bei "Venedig" u.a. die Hinweise zu "Morea" und den Inseln "Cypern", "Candia", "Zante", Cefalonia", Corfu" etc.Beige masch.-Pap.Folio-Mappe (im Falz leicht eingerissen), bei Katalogisierung unter Joachimsen ist der Mappe ein Papierstreifen angeklebt worden mit "Fasc 2 L.3"; Bl.1-4 venezianisches Bütten (Tintenfleck vorw. Bl.2'/2); Bl.5-10 angegrüntes Bütten bzw. Vellin-Papier, wobei Bl.9-10 feiner ist und dem Papier der amtlichen Abschriften aus dem Venezianischen Staatsarchiv gleicht; Bl.11-12&13-14&15-16&Bl.17-18 (Nella Provincia di Albania) römisches Bütten - letzteres, wie es Ranke sonst für Abschriften aus der Bibl. Albani nutzt; auch Bl.19-20 (Oberst Heidegger) beiges, röm. Bütten; Bl.21-22 masch.Pap.

Ausreifungsgrad: Quellen-Excerpte, 1 Quellen-Abschrift fremder Hand, Aufzeichnungen.Wasserzeichen: Bl.1-4: C&I HONIG, (Gegenpart:) Posthorn in bekrönter Kartusche. Bl.11-12: Vogel auf Dreiberg; Bl.13-14: Vogel auf Dreiberg im Kreis; Bl.15-16: M ?; Bl.17-18 (Zmaj) Vogel auf Dreiberg im Kreis; Bl.19-20 (Oberst Heidegger) Vogel auf Dreiberg in Kartusche; Bl.21-22 runde Stempel-Prägung mit der Inschrift "Atheneum".

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker IX [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien zu Neben- und Nachbar-Ländern der Türkei]

DE-611-HS-577287, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-577287

Erfassung: 4. Dezember 2003 ; Modifikation: 4. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T17:18:12+01:00