Detailed Information

Philipp IV. 1621-1665Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Functions

Philipp IV. 1621-1665Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Florenz, Rom, Venedig, London, 1828-1852. - 1 Mappe mit 22 Bl., Bl.1-12 (15x20,8cm - ausser Bl.7-8(13,4x20,1); Bl.13-16 Quart(19,2x27); Bl.17-20: Großoctav (17,7x24,3cm); Bl.21-22 (16,4x20,5cm)., Italienisch Deutsch Spanisch Französisch

Inhaltsangabe: Bl.1-12 schrieb Ranke 1829/30 in Florenz: Zunächst sind unter dem Titel "Aus dem archivo medico"(Bl.1) zumeist nach Tag/Monat/Jahr gereihte, kleinere Brief-Exzerpte versammelt: (Bl.2-3v:) "Spagna Nr.54. 16 Spt.1618.-19.J(anuar) 1619"(Bl.2), worin das Ende Lerma's beschrieben ist; (Bl.4-5:) "(Spagna) Nr.56. Guidio. (Erzbischof) di Pisa.1621"(Bl.4), worin der Übergang der Herrschaft von Philipp III auf IV beschrieben wird; (Bl.6-7:) "Spanien 58. Averardo de Medici Nov.1622. Informazione de negozii mercantili di Spagna. Da der Handel auf der sicheren Notiz, die man von Überfluß und Bedürfniß einer Waare habe, beruhe, so sey es nothwendig, solche Correspondez, auch von Florenz aus, mit den wichtigsten span. Plätzen anzuknüpfen"(Bl.6); Bl.7-8 zeigen dazugehörige, ebenfalls im "archivo medico" gemachte Exzerpte unter dem Titel "Handelsentwickl[ung] 1828 April. Scrittura sopra la compagnia militante. arch.med. (..) del re de Sp(agna) habe nun geglaubt, daß das Hauptmittel, die Nied[erlande] zu bezwingen, sey, ihren Handel zu brechen"(Bl.7); Bl.9-12 zeigen auf Bl.9 kurze Notizen zu "1643 Provinces generales", dann Bl.10-12v Auszüge aus Depeschen des Florentinischen Gesandten Pucci vom Spanischen Hof July 1642 - May 1643 betreffend den Fall von Conde Duque Olivarez (teils wörtliche Zitate von Bl.10v&11 in SW 35/36 S.486/87 Anm., vgl. S.489). Die folgenden Bl.13-16 zeigen nach Papier, Inhalt und Schrift um 1830 in der Biblioteca Corsini in Rom gemachte Exzerpte: Unter dem Titel "Span Finanzen. 1623. Certifico yo Rafael Cornejo (..) mayor de las cortes destos reynos de su May. y secretario de la commission del reyno de la administration de millones(..)" notiert Ranke die in diesem Bericht verzeichneten Verpflichtungen, Verpfändungen, Ausgaben und schließt: "Ein höchst wichtiges Actenstück, da es authentisch ist und den Zustand wenigstens der castilianischen Finanzen aufs deutlichste darthut."(Bl.15). Die etwas zerknitterten Bl.17-20 zeigen Rankes venezianische Exzerpte zur "Relation della Spagna (..) 1651" von Basadonna, eine Original-Abschrift der "Relatione di Spagna (..) 16 marzo 1653" von Basadonna ist heute in Syracuse (vgl. Bemerkung "extern"; Muir MS 189, vgl. SW 35/36 S.496). Die abschließend auf Bl.21-22 folgenden Excerpte aus "Progres des conquestes du roi d'Espagne"(1624) machte Ranke im British Museum, vermutlich 1852.

Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The complete Catalogue, Syracuse University Press, Syracuse/NY 1983.

Editionshinweise: Ranke: Fürsten und Völker von Südeuropa im sechszehnten und siebzehnten Jahrhundert. Vornehmlich aus ungedruckten Gesandschaftsberichten, Berlin 1837 (2.Aufl.; 3.Aufl.1857); Ranke: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, SW 35/36(1877), dort unter "Philipp IV" S.451 ausdrückliche Erwähnung von Relationen aus Mantua (vgl. Bemerkung "extern") und aus Florenz (vgl. "Inhaltsangabe", Bl.1-12).

In: Fürsten und Völker XII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien vorwiegend über die spanischen Herrscher im 16.-18.Jahrhundert]

Bemerkung: Die originale Quellen-Abschrift der unten genannten Basadonna-Relation ist heute in Syracuse: "Relatione di Spagna (..) Pietro Basadona (..) 16.marzo 1653" (MS Muir 189; 20pp.). Basadonna schildert u.a. Philipp IV und seine Regierung, darunter Don Luys de Haro, 1.spanischer Minister. Ebenfalls in Syracuse sind Quellen-Abschrift und Rankes Leit-Exzerpte der unten erwähnten mantuanischen Relazion aus der Biblioteca Corsini, Rom: "Negotiato fatto nelle sorte di Spagna da Mons(ignore) Cesare Monti nunzio straord(ina)rio per la pace d'Italia nell' occasione di moti e differenze della successione di Mantova (..) 1625 descritta da Fran(ces)co degli Albizi"(Muir MS 309, 26pp.). Rankes, sich gleichfalls heute in Syracuse befindende "Miscellanea politico-particolare de re d'Europa"(MS Muir 6, 166fols; 17.century) enthalten zudem unter No.12 ein "Jornal relation de la enfermedad, testamiento y muorte de (..) Phelipe 4" und unter No.13 das "testam(en)to del re (Philip IV)". Muir MS 329 ("untitled", 15pp.; 19.century), enthält eine an Philipp IV adressierte neapolitanische Beschwerdeschrift gegen Ossuna (vgl. hierzu die Materialien zur "Verschwörung gegen Venedig").Bl.1-20: beiges ital Bütten; Bl.21-22 engl., bläul. masch.Pap.; Bl.17&18 einst zur Hälfte gefaltet, zerknittert, angestaubt, oben rechts eingerissen.

Ausreifungsgrad: Quellen-ExzerpteWasserzeichen: Bl.1-6&9-12: Adler in bekrönter Kartusche, darunter: E CALAMARI (Gegenpart: AL MASSO); Bl.13-16: Vogel auf Dreiberg im Kreis; Bl.17-20: Venezianischer Löwe; Bl.21-22 bläuliches Papier ohne WZ.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker XII [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien vorwiegend über die spanischen Herrscher im 16.-18.Jahrhundert]

DE-611-HS-641981, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-641981

Erfassung: 17. Mai 2004 ; Modifikation: 8. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T17:18:12+01:00