Online view of finding aid Autographensammlung
10105 Entries
- 3551
Brief von Luise von Martens an Unbekannt,
Signatur: 01984
Brief von Luise von Martens an Unbekannt,
1 Visitenkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3552
Eigh. Gedicht.
Signatur: 09836
Eigh. Gedicht.
Gardone (Gardasee). – 1 Ansichtskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3553
Eigh. Musikmanuskript "Das ewig Wirkende" (nach Goethe), auf der Rückseite Skizzen mit Korrekturen zu einem Männerchor mit Brockes "Im Frühjahr prangt die schöne Welt".
Signatur: 09869
Eigh. Musikmanuskript "Das ewig Wirkende" (nach Goethe), auf der Rückseite Skizzen mit Korrekturen zu einem Männerchor mit Brockes "Im Frühjahr prangt die schöne Welt".
04.09.1972. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 3554
Erklärender Begleitbrief zum Musikmanuskript (9869).
Signatur: 9869a
Erklärender Begleitbrief zum Musikmanuskript (9869).
Stuttgart, 18.10.1975. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3555
Eigh. Musikmanuskript. Vertonung eines Eichendorffspruchs. Auf der Rückseite: "Der Mensch lebt und bestehet".
Signatur: 09885
Eigh. Musikmanuskript. Vertonung eines Eichendorffspruchs. Auf der Rückseite: "Der Mensch lebt und bestehet".
1950-1974. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3556
Bedankt sich für die freundliche Aufnahme in Frankfurt und für die Hilfe aller, die zu seinem Erfolg in Frankfurt beitrugen.
Signatur: 10310
Bedankt sich für die freundliche Aufnahme in Frankfurt und für die Hilfe aller, die zu seinem Erfolg in Frankfurt beitrugen.
Stuttgart, 26.10.1893. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3557
Wegen Aufnahme seiner Gedichte in eine Anthologie.
Signatur: 01985
Wegen Aufnahme seiner Gedichte in eine Anthologie.
Wörlitz, 26.02.1805. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3558
Eigh. Bestätigung für empfangenes Frühstücksgeld.
Signatur: 04931
Eigh. Bestätigung für empfangenes Frühstücksgeld.
Wörlitz, 01.11.1810. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3559
Brief von Friedrich von Matthisson an Haug, 18.01.1813
Signatur: 04273
Brief von Friedrich von Matthisson an Haug, 18.01.1813
18.01.1813. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3560
Empfiehlt Ankauf eines Lustspiels und berichtet über angebotene Opern.
Signatur: 01986
Empfiehlt Ankauf eines Lustspiels und berichtet über angebotene Opern.
Stuttgart, 15.04.1813. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3561
Zettel, worauf ein Stück zur Aufführung empfohlen wird
Signatur: 04272
Zettel, worauf ein Stück zur Aufführung empfohlen wird
Stuttgart, 17.04.1813. – 1 Zettel. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3562
Seine Tätigkeit und sein Verhältnis zum König; weiterhin Familienangelegenheiten.
Signatur: 04271
Seine Tätigkeit und sein Verhältnis zum König; weiterhin Familienangelegenheiten.
Stuttgart, 16.09.1814. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3563
Ablehnung zweier Lustspiele von W. Vogel.
Signatur: 01987
Ablehnung zweier Lustspiele von W. Vogel.
Stuttgart, 15.11.1815. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3564
Wegen Honorierung des Müller'schen Trauerspiels König Yngard.
Signatur: 01988
Wegen Honorierung des Müller'schen Trauerspiels König Yngard.
Stuttgart, 09.03.1816. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3565
Wegen Besprechung seiner Gedichte; erwähnt seine verstorbene Frau Luise und Familienangelegenheiten.
Signatur: 01989
Wegen Besprechung seiner Gedichte; erwähnt seine verstorbene Frau Luise und Familienangelegenheiten.
Stuttgart, 08.09.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3566
Wegen einer Reise zur Wiedererlangung seiner Gesundheit.
Signatur: 04564
Wegen einer Reise zur Wiedererlangung seiner Gesundheit.
Mainz, 12.05.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3567
Widmungsspruch.
Signatur: 01990
Widmungsspruch.
Stuttgart, 05.10.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3568
Bittet, dem "Gesellschafter" einen Aufruf zur Ehrung Schillers "einzuverleiben".
Signatur: 01991
Bittet, dem "Gesellschafter" einen Aufruf zur Ehrung Schillers "einzuverleiben".
Stuttgart, 22.10.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3569
Eigh. Albumblatt.
Signatur: 07829
Eigh. Albumblatt.
Stuttgart, 29.01.1825. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 3570
Brief von Friedrich von Matthisson an Unbekannt, 04.02.1816
Signatur: 07865
Brief von Friedrich von Matthisson an Unbekannt, 04.02.1816
Stuttgart, 04.02.1816. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3571
Brief von Friedrich von Matthisson an Gerhard Fleischer, 03.01.1826
Signatur: 07866
Brief von Friedrich von Matthisson an Gerhard Fleischer, 03.01.1826
Stuttgart, 03.01.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3572
Billett mit Empfehlung der Herren Meixel, von Lütwitz und von Stephani.
Signatur: 09706
Billett mit Empfehlung der Herren Meixel, von Lütwitz und von Stephani.
Stuttgart, 27.07.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3573
Schenkt ihm eine Ausgabe seiner Schriften; kündigt eine Reise nach Dessau und Berlin an.
Signatur: 09810
Schenkt ihm eine Ausgabe seiner Schriften; kündigt eine Reise nach Dessau und Berlin an.
Stuttgart, 13.03.1826. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3574
Emphatischer Brief an Adelheid von Stolterfoth, der er eine längere Reise schildert. Er rät, ihr Epos "Alfred" Cotta zu senden und inseriert Teile eines Briefs an Bonstetter, in welchem er beschreibt, wie er ihre Bekanntschaft gemacht hat.
Signatur: 09873a
Emphatischer Brief an Adelheid von Stolterfoth, der er eine längere Reise schildert. Er rät, ihr Epos "Alfred" Cotta zu senden und inseriert Teile eines Briefs an Bonstetter, in welchem er beschreibt, wie er ihre Bekanntschaft gemacht hat.
Stuttgart, 15.09.1827. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3575
Berichtet über seinen schlechten Gesundheitszustand, der ihm eine längere Reise unmöglich mache und dass ihm sein Arzt von einer Kur im nahen Alexisbad Besserung seines rheumatischen Leidens verheiße. Falls er den Winter überlebe und sein Gesundheitszustand ihm im Frühjahr eine Reise erlaube, werde er sie am Rhein besuchen.
Signatur: 09873b
Berichtet über seinen schlechten Gesundheitszustand, der ihm eine längere Reise unmöglich mache und dass ihm sein Arzt von einer Kur im nahen Alexisbad Besserung seines rheumatischen Leidens verheiße. Falls er den Winter überlebe und sein Gesundheitszustand ihm im Frühjahr eine Reise erlaube, werde er sie am Rhein besuchen.
Wörlitz, 20.08.1830. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3576
Eigh. Gedicht "Geburtstagslied" mit getuschtem Schmuckrand. 3 Strophen.
Signatur: 09978
Eigh. Gedicht "Geburtstagslied" mit getuschtem Schmuckrand. 3 Strophen.
Stuttgart, 19.04.1802. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3577
Gratuliert zur Geburt eines Kindes; teilt mit, wie Lehr ihm sagte, dass Hoffnung auf seine Berufung hier, geschwunden ist. Will 1823 nach Sachsen reisen. Gruß an Brockhaus; will bei Neuauflage seine Biografie ändern.
Signatur: 10089
Gratuliert zur Geburt eines Kindes; teilt mit, wie Lehr ihm sagte, dass Hoffnung auf seine Berufung hier, geschwunden ist. Will 1823 nach Sachsen reisen. Gruß an Brockhaus; will bei Neuauflage seine Biografie ändern.
Stuttgart, 14.08.1822. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3578
Eigh. emphatischer Brief an [seine spätere Ehefrau], die bei einer gemeinsamen Freundin weilt: "Mit welcher Wonne, Du Einzige, ich Deine geliebten Zeilen an Herz und Lippen drückte" ... "empfiehl mich der edlen Verschönerin unsers Lebens. Ich umarme Dich mit hinsterbender Seele".
Signatur: 10156
Eigh. emphatischer Brief an [seine spätere Ehefrau], die bei einer gemeinsamen Freundin weilt: "Mit welcher Wonne, Du Einzige, ich Deine geliebten Zeilen an Herz und Lippen drückte" ... "empfiehl mich der edlen Verschönerin unsers Lebens. Ich umarme Dich mit hinsterbender Seele".
[Stuttgart], 28.04.1813. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3579
Teilt ihm mit, dass während seiner Abwesenheit auf "Allerhöchsten Befehl" Hofrat von Lehr die "Theatercensur-Geschäfte" versehen wird.
Signatur: 10302
Teilt ihm mit, dass während seiner Abwesenheit auf "Allerhöchsten Befehl" Hofrat von Lehr die "Theatercensur-Geschäfte" versehen wird.
Stuttgart, 13.07.1814. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3580
Eigh. Gedicht "Wiedersehen".
Signatur: 01852
Eigh. Gedicht "Wiedersehen".
[Stuttgart], 1911. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 3581
Brief von Emil von Maucler an Unbekannt, 08.10.1856
Signatur: 06473
Brief von Emil von Maucler an Unbekannt, 08.10.1856
Stuttgart, 08.10.1856. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3582
Brief von Emil von Maucler an Carl von Cotta, 25.02.1862
Signatur: 01992
Brief von Emil von Maucler an Carl von Cotta, 25.02.1862
Stuttgart, 25.02.1862. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3583
Rät ihm zur Übernahme einer bestimmten Wohnung und des Kanzlisten Baumeister, eines Württembergers.
Signatur: 01853
Rät ihm zur Übernahme einer bestimmten Wohnung und des Kanzlisten Baumeister, eines Württembergers.
Wien, 09.09.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3584
Dankt für Schreiben über die Beendigung der Verfassungsangelegenheiten; weiterhin über Stellung des Gerichtsaktuars Schwindrazheim
Signatur: 01993
Dankt für Schreiben über die Beendigung der Verfassungsangelegenheiten; weiterhin über Stellung des Gerichtsaktuars Schwindrazheim
Stuttgart, 31.10.1819. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3585
Wegen des "Thesaurus" und des Bildnisses seines Verfassers; erwähnt Prof. Klaiber.
Signatur: 02013
Wegen des "Thesaurus" und des Bildnisses seines Verfassers; erwähnt Prof. Klaiber.
Stuttgart (Cannstatt), 19.07.1839. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3587
Rechnung über gelieferten weißen Marmor.
Signatur: 06474
Rechnung über gelieferten weißen Marmor.
München, 26.07.1840. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3588
Eigh. Manuskript "Ein Stammbuch aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges", hinterlassen von Hofregistrator und Prinzenhofmeister Johannes Betz, dem Urgroßvater seiner Großmutter Mayer.
Signatur: 05580
Eigh. Manuskript "Ein Stammbuch aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges", hinterlassen von Hofregistrator und Prinzenhofmeister Johannes Betz, dem Urgroßvater seiner Großmutter Mayer.
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 3589
Eigh. Gedichte "Lieder aus des Sommers Tagen" 1. "Wanderlust" 2. "Sorgenbefreiung" 3. "Der Mond am Tage" 4. "Die Glücklichen" 5. "Zeitwechsel"
Signatur: 08929
Eigh. Gedichte "Lieder aus des Sommers Tagen" 1. "Wanderlust" 2. "Sorgenbefreiung" 3. "Der Mond am Tage" 4. "Die Glücklichen" 5. "Zeitwechsel"
Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 3590
Überreicht ihm "die erste Abteilung seines Kommentars zum Württ. Ausführungsgesetz zum BGB."
Signatur: 04676
Überreicht ihm "die erste Abteilung seines Kommentars zum Württ. Ausführungsgesetz zum BGB."
Heilbronn, 26.05.1930. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3591
Wegen Druck einer Arbeit seines Onkels.
Signatur: 04366
Wegen Druck einer Arbeit seines Onkels.
Stuttgart, 04.03.1872. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3592
Ersucht um Zusendung von Listen etc. vor seiner Abreise.
Signatur: 04677
Ersucht um Zusendung von Listen etc. vor seiner Abreise.
München, 21.06.1830. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3593
Gibt ihm den Rat, sich mit seinem Bruder zu versöhnen.
Signatur: 00177
Gibt ihm den Rat, sich mit seinem Bruder zu versöhnen.
Bad Boll, 28.11.1854. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3594
Trostbrief an den Dichter.
Signatur: 04923
Trostbrief an den Dichter.
Strelitz, 28.12.1824. – 2 Folio. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3595
Wegen Gastkonzerts in Darmstadt.
Signatur: 04924
Wegen Gastkonzerts in Darmstadt.
London, 28.11.1879. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3596
Brief von Anna Falk-Mehlig an Sigmund Lebert,
Signatur: 06470
Brief von Anna Falk-Mehlig an Sigmund Lebert,
[Leipzig]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3597
Brief von Hans Meineke an Ludwig Ankenbrand, 17.01.1928
Signatur: 06475
Brief von Hans Meineke an Ludwig Ankenbrand, 17.01.1928
Houston (Texas, USA), 17.01.1928. – Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3598
Betrifft Publikation von Arndtgedichten oder Briefen.
Signatur: 09840
Betrifft Publikation von Arndtgedichten oder Briefen.
Berlin, 07.12.1909. – Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3599
Brief von Rudolf Meissner an Grete Klinkerfuß, 19.08.1924
Signatur: 06476
Brief von Rudolf Meissner an Grete Klinkerfuß, 19.08.1924
Gmunden, 19.08.1924. – 1 Ansichtskarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 3600
Mit Auflösung der Runen der vorangegangenen Postkarte (6476). Übertragung beiliegend.
Signatur: 06477
Mit Auflösung der Runen der vorangegangenen Postkarte (6476). Übertragung beiliegend.
Gmunden, 1924. – 1 Ansichtskarte. - Deutsch ; Bearbeitung ; Handschrift