Online-Ansicht des Findbuchs Sammlung Originalstenogramme
1 Einträge
- 1
Sammlung Originalstenogramme
Signatur: Q.Slg.10
Sammlung Originalstenogramme
Sächsische Landesbibliothek. Abteilung Stenografische Bibliothek [Handschriftenabteilung] [Bestandsbildner]
4 Kartons (Maße: 38 x 24 x 10 cm). - Archivbestand
Beschränkt benutzbar. Eingeschränkte Benutzung!
Inhaltsangabe: Karton 1: Parlamente Reichstag: 1. Originalstenogramme 1882-1883 2. Rede des Reichskanzlers und preußischen Ministerpräsidenten von Bethmann-Hollweg im Preußischen Herrenhause am 27.05.1914, Wolffs Telegraphisches Bureau (System Gabelsberger) Sächsischer Landtag: 1. Pergamenttafeln 2. Verhandlungen des Sächsischen Landtages, 15.10.1930: Originalstenogramm in Deutscher Einheitskurzschrift, mit Übertragung (Stenograph: Schallehn) 3. Stenogrammblöcke nach 1945 4. Nach Wiedereröffnung des Sächsischen Landtages (Haus der Kirche): Plenarprotokolle 1992/1993 (Kehrer, Gehmert, Butter, Patzschke, Seyring) Zentralkomitee der SED: Hans Siggelkow, Stenograph beim ZK der SED, 03.04.1959 (1 Blatt) Karton 2: Verwaltung, Wirtschaft, Justiz, Kirche, Technische Hochschule Dresden 1. Georg Rörer: Vorlesung Luthers über den 1. Brief des Johannes, 7.11.1527 (Kopie) 2. Aus dem Stenogrammbuch eines englischen Reporters, 1812 (Kopie) 3. Wettschreiben zwischen Johannes Dahms (Stenotachygraphie) und Hirte (Stolze), 1887 (Kopie) 4. Wahlrede bei einer Versammlung liberaler Wähler in Könnern, 13.02.1887 5. Stadtverordnete zu Chemnitz, 14. Sitzung, 10.07.1913 6. Satzungen der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft, 1920 7. X. Verbandstag des Deutschen Philologenverbandes in Dresden, 09.-11.06.1927 8. Prozeß zwischen Gustav Stresemann und dem Plauener Rechtsanwalt Dr. Arthur Müller, 1927 (sog. "Plauener Prozeß") 9. XIII. Ev.-luth. Landessynode, 1927 10. Akademischer Festakt bei der Jahrhundertfeier der Sächsischen Technischen Hochschule, 05.06.1928 11. Ausschuß zur Untersuchung der Erzeugungs- und Absatzbedingungen der Deutschen Wirtschaft, 1928 12. Vortrag von Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Krüger auf dem 55. Hausbesitzertag in Leisnig, 10.05.1936 13. Beiratssitzung der Industrie- und Handelskammer Dresden, 1938 14. 39. Verbandstag der Sächsischen Grund- und Hausbesitzer, 1937 15. Tagungen des "Reichsbundes des Deutschen Tapetenhandels" und des "Reichsverbandes des Deutschen Linoleumhandels" in Dresden, 1938 (Stenogramm von Georg Blauert) 16. 10. Tagung der Arbeitskammer Sachsen in Dresden, 19.06.1939 17. Stenographische Arbeiten 1940-1943, einschließlich Korrespondenz und Rechnungen Karton 3: Praktiker (verschiedene Systeme): Fritz David, Rudolf Dowerg, Werner von Eye, Maximilian Fröhliger, Eugen Gantter, Wilhelm Holzberger, Kuno Jungbecker, Theodor Kolb, Ludwig Krieger, Karl Lampe, Albert Neupert, Richard Rätzsch, Hildegard Ruß, Max Scheunig, Arno Trachbrodt, August Winter Karton 4: Ausland, Intersteno-Kongresse, DDR-Stenographen 1. Bulgarien, England/Großbritannien, Holland, Kroatien, Lettland, Rußland, Schweiz, Türkei, Ungarn, USA, Vatikan (ca. 1895-1965) 2. Intersteno-Kongress 1971 in Brüssel; Intersteno-Kongress 1989 in Dresden 3. DDR-Stenographen 4. Spitzenschreiber der DDR: Manfred Kehrer, Dietrich Lepski, Helmut Gehmert und Georg Preuß am 21.01.1981 anlässlich eines Trainingslehrgangs 5. Blindenstenogramm von Gert Sandig, LeipzigSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (1996-) [Handschriftenabteilung] [Vorbesitzer], Königliches Stenographisches Institut zu Dresden (-1907) [Handschriftenabteilung] [Vorbesitzer]
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Zu einem Teil vom Stenographischen Landesamt Dresden im Jahr 1966 übernommen
[Standort: SLUB, Stenografische Sammlung]
DE-611-BF-38486