Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Hart, Wolf
1 Einträge
- 1
Nachlass Hart, Wolf
Nachlass Hart, Wolf
Hart, Wolf (1911-2002) [Bestandsbildner]
1938-1966. - Kleinbestand. - Nachlass
: 1911-2002. - Filmproduzent, Kameramann. - Wolf Hart, 1911 in Meiningen geboren, war einer der wichtigsten Vertreter des deutschen "Kulturfilms", jener Filmgattung, die in Abgrenzung zum Dokumentarfilm eine künstlerische Gestaltung der Aussagen verlangt. Zu seinen Vorbildern zählte Wolf Hart den Filmemacher Robert Flaherty. Hart begann seine berufliche Laufbahn in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts als Kameramann (u.a. wirkte er mit an dem 1934/35 entstandenen Film "Triumph des Willens"). 1948 gründete Wolf Hart in Freiburg die Produktionsfirma "Hart Film", die 1953 nach Hamburg verlagert wurde. Viele der Filme von Wolf Hart beschäftigen sich mit Hamburg und anderen norddeutschen Themen (z.B. "Artisten des Hafens" (1955)), darüber hinaus entstanden auch Portraits südwestdeutscher Städte (z.B. "Stadt im Umbruch" (1960/61)). Besondere Anerkennung fanden die Hart-Filme "Regen" (1957), "Abseits" (1958) und "Kleine Weltentdeckung" (1957/58). 1981 wurde Wolf Hart der "Bundesfilmpreis" verliehen.. - Joachim Paschen: "Die Wirklichkeit steckt voller Wunder!" Über den Filmemacher Wolf Hart. In: Hamburger Flimmern. Die Zeitschrift des Film- und Fernsehmuseums Hamburg e.V., Nr. 10, Dezember 2003, S. 23-27"Bemerkung: Drehbücher ("Die Beine der Bundespost", "Menschen am Meer", "Nord-Ostsee-Kanal" (1959), "Stromland im Eis" u.a.) / Journale (1957, 1958, 1965, 1966)" (Person-ID: 40610; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Abgabeliste. - Das "Hamburger Film- und Fernsehmuseum" verwahrt Wolf Harts Filme."
DE-611-BF-96645