Online-Ansicht des Findbuchs Spalatin, Georg: Annalen der Wittenberger Reformation
23 Einträge
- 1
Spalatin, Georg: Annalen der Wittenberger Reformation
Signatur: Chart. A 340
Spalatin, Georg: Annalen der Wittenberger Reformation
Spalatin, Georg (1484-1545) [Bestandsbildner]
o.D. [1. Hälfte des 16. Jh.]. - 2 Bde.; 32,5 x 20,5 cm
Inhaltsangabe: Von Georg Spalatin eigenhändig verfaßte Annalen der Wittenberger Reformation mit besonderem Blick auf die Politik der sächsischen Kurfürsten.Band 1 (Chart. A 340), dessen Anfang fehlt, begann wahrscheinlich mit dem Jahr 1517. Der überlieferte Teil behandelt die Ereignisse vom römischen Häresieprozess gegen Martin Luther bis zum Augsburger Reichstag von 1530. Zahlreiche Abschriften von Briefen und Dokumenten, meist von Schreiberhand, sind zwischen den erzöählenden Texten eingeschoben. Alle ursprünglich in Latein verfassten Texte liegen in deutscher Übersetzung vor. Im Band 2 (Chart. A 341), der nach 1866 spurlos verschwunden ist, führte Spalatin die Annalen bis 1543 fort.Friedrich III., Sachsen, Kurfürst (1463-1525) [Erwähnte Person], Johann, Sachsen, Kurfürst (1468-1532) [Erwähnte Person]
Reformation / Geschichtsschreibung, Abendmahlsstreit, Bannandrohungsbulle, Bibel / Übersetzung, Bildersturm, Bücherverbrennung, Confessio Augustana, Confutatio, Goldene Rose, Gravamina, Konzil, Luthersache, Leipziger Disputation (1519), Packsche Händel, Primat, Protestantenverfolgung, Fronleichnam, Augsburg / Reichstag (1518), Nürnberg / Reichstag (1522-1523), Speyer / Reichstag (1526), Speyer / Reichstag (1529), Worms / Reichstag (1521), Täufer, Türkensteuer, Wittenberger Unruhen (1521-1522)
Literaturhinweise: Veit Ludwig von Seckendorff von: Commentarius historicus et apologeticus de Lutheranismo, sive de reformatione religionis ductu D. Martini Lutheri ..., 2 Bde., Frankfurt/Main u.a. 1692, Bd. 1, S. 91
Bemerkung: Band 1 (Chart. A 340), dessen Anfang fehlt, begann wahrscheinlich mit dem Jahr 1517. Der überlieferte Teil behandelt die Ereignisse vom römischen Häresieprozeß gegen Martin Luther bis zum Augsburger Reichstag von 1530. Zahlreiche Briefabschriften, meist von Schreiberhand, sind zwischen den erzählenden Texten eingeschoben. Im Band 2 (Chart. A 341), der nach 1851 spurlos verschwunden ist, führte Spalatin die Annalen bis 1543 fort.
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Spalatin benutzte zum Teil seine Sammlungen von Originalbriefen und Dokumenten zur frühen Reformation (Chart. A 336-338) als Quellengrundlage für die Annalen. Diese Handschriften gelangten wahrscheinlich nach dem Tod Spalatins 1545 in den Besitz Kurfürst Johann Friedrichs I. von Sachsen und somit später in das Ernestinische Gesamtarchiv in Weimar. Sie gehörten zum Quellenmaterial, das Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg Veit Ludwig von Seckendorff für seine 1688 erschienene Geschichte des Luthertums zur Verfügung stellte. Ernst Salomon Cyprian fand die Annalen am 11. Februar 1717 wieder in der Herzoglichen Bibliothek Gotha in stark beschädigtem Zustand. Anlässlich des 200jährigen Reformationsjubiläums gab er sie 1718 im Druck heraus. Johann Christian Gotthold Neudecker bearbeitete die Handschriften Chart. A 340-341 für seine gemeinsam mit Ludwig Preller geplante Ausgabe von Spalatins Werk e und Briefe (Chart. A 1289 II, 1r-55v). Sie werden im Vorbericht zum ersten und einzigen vollendeten Band dieser Ausgabe von 1866 erwähnt.
DE-611-BF-72276
- 2
Annalen der Wittenberger Reformation [Band 1]
Signatur: Chart. A 340
Annalen der Wittenberger Reformation [Band 1]
o.D. [1. Hälfte des 16. Jh.]. – 1 Bd.; II, 189 Bl.. - Werk
- 3
Annalen der Wittenberger Reformation [Band 2]
Signatur: Chart. A 341
Annalen der Wittenberger Reformation [Band 2]
o.D. [1. Hälfte des 16. Jh.]. - Werk
- 4
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. an Thomas Cajetan, 07.12.1518 [Tagesangabe ermittelt]
Signatur: Chart. A 340, Bl. 1r-2r
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. an Thomas Cajetan, 07.12.1518 [Tagesangabe ermittelt]
Altenburg, 07.12.1518 [Tagesangabe ermittelt]. – 2 Bl.. - Brief
- 5
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. an Herrn von Schiefer, 20.12.1520
Signatur: Chart. A 340, Bl. 12r-13v
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. an Herrn von Schiefer, 20.12.1520
Allstedt, 20.12.1520. – 2 Bl.. - Brief
- 6
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. an Kaiser Heiliges Römisches Reich Karl V., 20.12.1520
Signatur: Chart. A 340, Bl. 14r-16r
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. an Kaiser Heiliges Römisches Reich Karl V., 20.12.1520
Allstedt, 20.12.1520. – 3 Bl.. - Brief
- 7
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. und Kurfürst Sachsen Johann an König England Heinrich VIII., 04.05.1523
Signatur: Chart. A 340, Bl. 39r-44r
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. und Kurfürst Sachsen Johann an König England Heinrich VIII., 04.05.1523
Altenburg, 04.05.1523. – 6 Bl.. - Brief
- 8
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. an Papst Hadrian VI., 1523
Signatur: Chart. A 340, Bl. 51r/v
Brief von Kurfürst Sachsen Friedrich III. an Papst Hadrian VI., 1523
o.O., 1523. – 1 Bl.. - Brief
- 9
Brief von Martin Luther an Philipp Melanchthon, 30.06.1530
Signatur: Chart. A 340, Bl. 141r-143r
Brief von Martin Luther an Philipp Melanchthon, 30.06.1530
Veste Coburg [ermittelt], 30.06.1530. – 3 Bl.. - Brief
- 10
Brief von Martin Luther an Philipp Melanchthon, 27.06.1530
Signatur: Chart. A 340, Bl. 143v-144v
Brief von Martin Luther an Philipp Melanchthon, 27.06.1530
Veste Coburg, 27.06.1530. – 2 Bl.. - Brief
- 12
Brief von Martin Luther an Leonhard Kaiser, 20.05.1527
Signatur: Chart. A 340, Bl. 65r-66r
Brief von Martin Luther an Leonhard Kaiser, 20.05.1527
Wittenberg, 20.05.1527. – 2 Bl.. - Brief
- 13
Brief von Martin Luther an Kurfürst Sachsen Friedrich III., 29.05.1523
Signatur: Chart. A 340, Bl. 47r-50r
Brief von Martin Luther an Kurfürst Sachsen Friedrich III., 29.05.1523
Wittenberg, 29.05.1523. – 4 Bl.. - Brief
- 14
Brief von Martin Luther an Kurfürst Sachsen Friedrich III., 12.03.1522
Signatur: Chart. A 340, Bl. 33r-35r
Brief von Martin Luther an Kurfürst Sachsen Friedrich III., 12.03.1522
Wittenberg, 12.03.1522. – 3 Bl.. - Brief
- 15
Denkschrift zu den Verhandlungen auf dem Reichstag von Augsburg
Signatur: Chart. A 340, Bl. 176r-185r
Denkschrift zu den Verhandlungen auf dem Reichstag von Augsburg
Veste Coburg [ermittelt], o.D. [vor 28.08.1530]. – 2 Bl.. - Dokument
- 16
Ausschreiben über die Unwahrheit des Breslauer Bundes
Signatur: Chart. A 340, Bl. 76v-77r
Ausschreiben über die Unwahrheit des Breslauer Bundes
1528 [ermittelt]. – 2 Bl.. - Dokument
- 17
Brief von Kurfürst Brandenburg Joachim Nestor I. an Landgraf Hessen Philipp I., 25.05.1528
Signatur: Chart. A 340, Bl. 77r-79v
Brief von Kurfürst Brandenburg Joachim Nestor I. an Landgraf Hessen Philipp I., 25.05.1528
Cölln/Spree, 25.05.1528. – 3 Bl.. - Brief
- 18
Antwort an Kaiser Karl V.
Signatur: Chart. A 340, Bl. 133r-137v
Antwort an Kaiser Karl V.
Augsburg, 17.06.1530. – 5 Bl.. - Dokument
- 19
Antwort an Kaiser Karl V.
Signatur: Chart. A 340, Bl. 158r-163v
Antwort an Kaiser Karl V.
Augsburg, 31.05.1530. – 6 Bl.. - Dokument
- 20
Antwort an Kaiser Karl V.
Signatur: Chart. A 340, Bl. 164r-169v
Antwort an Kaiser Karl V.
Augsburg, 20.07.1530. – 6 Bl.. - Dokument
- 21
Supplication an Kurfürst Johann von Sachsen und weitere ungenannte Fürsten
Signatur: Chart. A 340, Bl. 145r-146r
Supplication an Kurfürst Johann von Sachsen und weitere ungenannte Fürsten
Augsburg [ermittelt], 28.06.1530. – 2 Bl.. - Dokument
- 22
Bundesvertrag zwischen König Ferdinand von Böhmen und den Herzögen von Bayern und Sachsen, dem Kurfürst von Brandenburg, den Erzbischöfen von Mainz und Salzburg und den Bischöfen von Würzburg und Bamberg
Signatur: Chart. A 340, Bl. 69r-76v
Bundesvertrag zwischen König Ferdinand von Böhmen und den Herzögen von Bayern und Sachsen, dem Kurfürst von Brandenburg, den Erzbischöfen von Mainz und Salzburg und den Bischöfen von Würzburg und Bamberg
Breslau, 15.05.1527. – 2 Bl.. - Dokument
- 23
Brief von Kurfürst Brandenburg Joachim Nestor I. an Kurfürst Sachsen Johann, 25.05.1528
Signatur: Chart. A 340, Bl. 80r-81r
Brief von Kurfürst Brandenburg Joachim Nestor I. an Kurfürst Sachsen Johann, 25.05.1528
Cölln/Spree, 25.05.1528. – 2 Bl.. - Brief