Detailinformationen
Amerbach, Bonifacius (1495-1562)
Amerbach, Bonifacius (1495-1562) (11.10.1495, Basel – 24.04.1562, Basel)
Jurist, Humanist, Komponist, Hochschullehrer
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/118502522 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118502522, 01.07.1988, Letzte Änderung: 31.01.2025 LCAuth ; Hist. Lex. Schweiz
Beziehungen: Amerbach, Basilius, (1533-1591), Beziehung familiaer, [Sohn] Amerbach, Faustina, (1530-1602), Beziehung familiaer, [Tochter] Birck, Sixt, (1501-1554), Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Bosturino, Andrea, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Erasmus, Desiderius, (1466-1536), Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Münster, Sebastian, (1488-1552), Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Sinapius, Johannes, Bekanntschaft, [Schweinfurt; VD-16 Mitverf.] Rhenanus, Beatus, (1485-1547), Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Bourbon, Nicolas, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Friese, Lorenz, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Vogelmann, Wolfgang, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Loriti, Heinrich, Bekanntschaft, [VD-16 Mitverf.] Amerbach, Johannes, (1440-1513), Beziehung familiaer, [Vater]
Biographische Hinweise:
Schweiz. Jurist u. Humanist; 1509 in Basel immatr., 1513 dort m.a., 1513-19 jurist. Studium in Freiburg, 1520-25 in Avignon, dort dr. legum., 1524 Prof. und städt. Rechtsbeirat in Basel, ab 1526 mehrfach Rektor; erbte von Erasmus dessen Bibliothek, Stifter des Amerbachschen Kunstkabinetts
Basler Jurist und Humanist
Studium der Rechte in Freiburg i.Br. und Avignon, dort 1525 Promotion; ab 1524 Prof. Univ. Basel (Institutionen, röm. recht); fünfmal Rektor; gefragter Rechtsgutachter; persönl. Erbe von Erasmus von Rotterdam; Nachlass von A. ist Grundstock des sog. A.-Kabinetts, das 1662 an die Stadt Basel (Universität) überging
Verweisungen:
Amerbachius, Bonifacius (1495-1562) Amorbachius, Bonifacius (1495-1562) Amerpachius, Bonifacius (1495-1562) Amerbach, Bonifacio (1495-1562) Amerbach, Bonifatius (1495-1562) Amerbach, Bonifaz (1495-1562) Amorbach, Bonifacius (1495-1562)