Detailinformationen
Roßmäßler, Emil Adolf (1806-1867)
Roßmäßler, Emil Adolf (1806-1867) (03.03.1806, Leipzig – 08.04.1867, Leipzig)
Naturwissenschaftler, Zoologe, Mineraloge, Botaniker, Hochschullehrer, Politiker, Abgeordneter, Autor, Prof.
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/118749927 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/118749927, 01.07.1988, Letzte Änderung: 23.11.2024 Sächsische Biografie ; Wikipedia ; Beyer, Otto Wilhelm: Deutsche Schulwelt des neunzehnten Jahrhunderts in Wort und Bild. - 1903 ; NDB
Beziehungen: Rossmäßler, Johann Adolf, (1770-1821), Beziehung familiaer, [Vater] Königlich-Sächsische Akademie für Forst- und Landwirthe zu Tharandt, Affiliation,
Biographische Hinweise:
Zoologe, Mineraloge, Naturforscher, Politiker, Volksschriftsteller/Volksbildner; 1827 Leier einer Privatschule in Weida, 1830 Professor für Zoologie, 1840-1849 auch für Mineralogie und Pflanzenkunde an der Königlichen Akademie für Forst- und Landwirthe Tharandt, ab 1850 populärwissenschaftlicher Autor in Leipzig; 1848-1849 Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung; Initiator der Gründung des Naturkundemuseum Leipzig
offizielles botanisches Autorenkürzel: „Rossm.“
Verweisungen:
Roßmäßler, Emil Adolph (1806-1867) Roßmäßler, Emil A. (1806-1867) Roßmäßler, E. A. (1806-1867) Roßmäßler, E.A. (1806-1867) Roßmäßler, Emil (1806-1867) Roßmäßler, Adolf (1806-1867) Roßmäßler (1806-1867) Rossmässler, Emil Adolf (1806-1867) Rossmässler, Emil Adolph (1806-1867) Rossmaessler, Emil Adolf (1806-1867) Rossmässler, Emil A. (1806-1867) Roszmäszler, Emil Adolf (1806-1867) Rossmessler, E. A. (1806-1867) [russ. Namensform] Roßmäsler (1806-1867) Rosmäsler (1806-1867) Absynthius (1806-1867) [Pseudonym]