Detailinformationen

Rüdin, Ernst (1874-1952)

Rüdin, Ernst (1874-1952)(19.04.1874, Sankt Gallen – 22.10.1952, München)

Psychiater, Arzt, Psychologe, Rassenhygiene, Prof. Dr. med.


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/119133407GND-ID: http://d-nb.info/gnd/119133407 , 12.01.1994, Letzte Änderung: 13.03.2025 Hist.-biogr. Lex. Schweiz ; Kürschner Gelehrte (1931) ; ; Hist. Lex. Schweiz ; NDB

Beziehungen: Ploetz, Pauline, (1866-1942), Beziehung familiaer, [Schwester]Rüdin, Ida Editha, (1888-1926), Beziehung familiaer, [1. Ehefrau 1920-1926]Zerbin-Rüdin, Edith, (1921-2015), Beziehung familiaer, [Tocher aus 1. Ehe]Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie, Affiliation, Universität Basel, Affiliation, Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Friedmatt, Affiliation, Psychiatrische Klinik, (München), Affiliation, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Affiliation, Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater, Affiliation, Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher, Affiliation, [Mitglied, Matrikelnummer 4104]

Biographische Hinweise:

schweizerisch-deutscher Psychiater, Humangenetiker, Rassenhygieniker; 1904 Mitgründer der rassenhygienischen Kampf-Zeitschrift Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie, 1905 Mitgründer der Gesellschaft für Rassenhygiene,1907 Assistent, 1909 Oberarzt und Privatdozent, 1915 ao. Professor für Psychiatrie an der psychiatrischen Universitätsklinik München, 1917-1931 Leitung der Genealogisch-Demographischen Abteilung der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie, 1925-1928 zugleich Professor für Psychiatrie an der Universität Basel, Direktor der psychiatrischen Universitätsklinik, verbunden mit Leitung der Heil- und Pflegeanstalt Friedmatt, 1931 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Psychiatrie (1934 wohl: für Genealogie und Demographie), 1933 Obmann der Arbeitsgemeinschaft II für Rassenhygiene und Rassenpolitik des Sachverständigen-Beirats für Rassen- und Bevölkerungspolitik beim Reichsminister des Innern, zudem Kommissar des Reichsinnenministers für die Deutsche Gesellschaft für Rassenkunde, 1934-1943 Beisitzer/Richter am Erbgesundheits-Obergericht (Erbobergesundheitsgericht) in München, 1936-1944 kommissarischer Leiter des Instituts für Rassenhygiene in München; 1935 Vorsitzender der Gesellschaft Deutscher Neurologen und Psychiater; 1945 Entzug des Schweizer Bürgerrechts

Verweisungen:

Rüdin, E. (1874-1952)

Links in Kalliope

Externe Quellen