Online-Ansicht des Findbuchs A:Sloterdijk, Peter - [Bestand, Vorlass]
1 Einträge
- 1
A:Sloterdijk, Peter - [Bestand, Vorlass] (Titel)
Signatur: A:Sloterdijk, Peter
A:Sloterdijk, Peter - [Bestand, Vorlass] (Titel)
Sloterdijk, Peter (1947-) [Bestandsbildner]
94 Kästen. - Bestand, Vorlass
benutzbar.
Inhaltsangabe: ------ Manuskripte ----- Du musst Dein Leben ändern; Das Schelling-Projekt, Sphären I: Blasen, Mikrosphärologie; Sphären II: Globen, Makrosphärologie; Sphären III: Schume, Plurale Sphärologie; Der Zauberbaum. Die Entstehung der Psychoanalyse im Jahr 1785; Zorn und Zeit. Politisch-psychologischer Versuch, Texte 2005-2010: 402 Word-Dateien mit Werkmanuskripten, Reden, Vorträgen, Notizen; Texte 2010-2018: 857 Word-Dateien; Studienunterlagen: Referate zu Büchern, u. a. von Theodor W. Adorno, Louis Althusser, Karl-Otto Apel, Walter Benjamin, Pierre Bourdieu, Jacques Derrida, Erik H. Erikson, Sigmund Freud, Michel Foucault, Arnold Gehlen, Jürgen Habermas, Edmund Husserl, Aldous Huxley, Julia Kristeva, Jacques Lacan, Ronald D. Laing, Konrad Lorenz, Georg Lukács, Niccolò Machiavelli, Alasdair MacIntyre, Maurice Merleau-Ponty, Friedrich Nietzsche, Jean Piaget, Jean-Paul Sartre, Ernst Topitsch u.a.; Vorlesungen: Mitschnitte (724 Medien, ca. 648 Stunden); Autobiographisches: 138 Tage- und Notizhefte seit März 1969 ----- Briefe ----- von und an: Jan Assmann, Dirk Baecker, Nicolas Berggruen, Bazon Brock, Boris Groys, Hans Ulrich Gumbrecht, Jochen Hörisch, Michael Krüger, Bruno Latour, Thomas Macho, Wolfgang Rihm, Rüdiger Safranski, Frank Schirrmacher, Suhrkamp Verlag, Peter Weibel, Wolf Wondratschek u.v.a. ----- Born Digital ----- ein PC, Disketten Nachtrag 2021 ----- Manuskripte ----- Reden, Vorträge: Für eine Philosophie des Spiels, Die gescheiterte Beseelung, Heidegger verstehen?, Den Himmel zum Sprechen bringen, Ist die Welt verneinbar? Kann die Welt ausgestellt werden?, Die Kritische Theorie ist tot, Die schrecklichen Kinder der Neuzeit, Die Stadt und ihr Gegenteil, Tau von den Bermudas, Über den Geist Indien und die abendländische Gnosis, Was heißt: Sich übernehmen?, Weimarer Kultur. Zum Psychogramm einer Epoche, Weltsucht, Wenn Europa erwacht, Wer noch kein Grau gedacht hat, Der Zauberbaum u.a.; Vorlesungen: Kreis und Pfeile. Denkbilder der Kunst (WS 1990/91), Philosophische Mystik (WS 1997/98) u.a.; Interviews; Zettelkarten, Notizen ----- Briefe ----- von Hermann Barreis, Dieter Borchmeyer, Volker Braun, Bazon Brock, Hubert Burda, Friedrich Dieckmann, Hans Ulrich Gumbrecht, Hartmut von Hentig, Ulrich Horstmann, Florian Illies, Winfried Kretschmann, Michael Krüger, Reinhard Marx, Jochen Missfeld, Hanns-Josef Ortheil, Siegfried Unseld u.a.DE-2498-BF00044237
