Online-Ansicht des Findbuchs Akten zur Konkordienformel, zum Kolloquium in Quedlinburg 1583 und zum Streit Polycarp Leysers mit Samuel Huber über die Prädestinationslehre
24 Einträge
- 1
Akten zur Konkordienformel, zum Kolloquium in Quedlinburg 1583 und zum Streit Polycarp Leysers mit Samuel Huber über die Prädestinationslehre
Signatur: Chart. A 272
Akten zur Konkordienformel, zum Kolloquium in Quedlinburg 1583 und zum Streit Polycarp Leysers mit Samuel Huber über die Prädestinationslehre
Leyser, Polycarp (1552-1610) [Bestandsbildner], Schlegel, Christian (1667-1722) [Bestandsbildner]
1582-1601. - 1 Bd., IV, 495 Bl. (Bl. III, IV, 225r/v, 232r/v, 302r/v, 316r/v, 338r/v, 441r-442v und 493r-495v sind leer); 32,5 x 21 cm
Inhaltsangabe: 22 Briefe und Dokumente, z. T. OriginaleLiteraturhinweise: Beiträge zur ältern Litteratur oder Merkwürdigkeiten der Herzogl. öffentlichen Bibliothek zu Gotha, hrsg. von Friedrich Jacobs und Friedrich August Ukert, 3 Bde., Leipzig 1835-1838, Bd. 3, S. 340f.
Bemerkung: Mit Notiz Christian Schlegels zum Erwerb der Handschrift 1712 (Bl. Ir) und zum Inhalt (Bl. Ir-IIv).
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Ursprünglich aus dem Besitz Polycarp Leysers (s. Originalbrief an ihn auf Bl. 1r-2v sowie die eigenhändigen Protokolle und Notizen auf Bl. 123r-224v, 233r-244v, 444r-492v). Christian Schlegel erwarb die Handschrift im Juli 1712 von L. Ludovici (vgl. Notiz auf Bl. Ir). Der Nachlaß Schlegels kam 1722 in den Besitz der Herzoglichen Bibliothek Gotha
DE-611-BF-72232
- 2
Antwort der herzoglich braunschweigischen Theologen auf den Bericht der kurfürstlichen Theologen über die Stellungnahme der Theologen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel zur Darlegung der Ubiquitätslehre in der Konkordienformel (vgl. Chart. A 272, Bl. 331r-337v)
Signatur: Chart. A 272, Bl. 339r-369v
Antwort der herzoglich braunschweigischen Theologen auf den Bericht der kurfürstlichen Theologen über die Stellungnahme der Theologen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel zur Darlegung der Ubiquitätslehre in der Konkordienformel (vgl. Chart. A 272, Bl. 331r-337v)
Quedlinburg, 25.01.1583. – 31 Bl.. - Dokument
- 3
Bericht der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen über die Stellungnahme der Theologen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel zur Darlegung der Ubiquitätslehre in der Konkordienformel (vgl. Chart. A 272, Bl. 311r-315v)
Signatur: Chart. A 272, Bl. 331r-337v
Bericht der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen über die Stellungnahme der Theologen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel zur Darlegung der Ubiquitätslehre in der Konkordienformel (vgl. Chart. A 272, Bl. 311r-315v)
[Quedlinburg], 19.01.1583. – 7 Bl.. - Dokument
- 4
Verhandlungsprotokoll der kurfürstlichen Delegierten im Vorfeld und während des Kolloquiums in Quedlinburg
Signatur: Chart. A 272, Bl. 123r-145v
Verhandlungsprotokoll der kurfürstlichen Delegierten im Vorfeld und während des Kolloquiums in Quedlinburg
22.12.1582-29.01.1583. – 23 Bl.. - Dokument
- 5
Antwort der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen auf die Stellungnahme der Theologen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel zur Generalsynode (vgl. Chart. A 272, Bl. 245r-262v)
Signatur: Chart. A 272, Bl. 265r-301v
Antwort der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen auf die Stellungnahme der Theologen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel zur Generalsynode (vgl. Chart. A 272, Bl. 245r-262v)
Quedlinburg, 18.01.1583 [nach 18.01.1583]. – 37 Bl.. - Dokument
- 6
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Generalsynode
Signatur: Chart. A 272, Bl. 245r-262v
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Generalsynode
Quedlinburg, 18.01.1583. – 18 Bl.. - Dokument
- 7
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Darlegung des Streits um die Ubiquitätslehre in der Apologie des Konkordienbuchs
Signatur: Chart. A 272, Bl. 307r-310v
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Darlegung des Streits um die Ubiquitätslehre in der Apologie des Konkordienbuchs
[Quedlinburg], 01.1583 [01.1583]. – 4 Bl.. - Dokument
- 8
Stellungnahme der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen zum Konkordienbuch, zu dessen Apologie und zur Generalsynode
Signatur: Chart. A 272, Bl. 388r-419v
Stellungnahme der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen zum Konkordienbuch, zu dessen Apologie und zur Generalsynode
[Quedlinburg], 01.1583 [01.1583]. – 32 Bl.. - Dokument
- 9
Diskussionsvorlage für das Kolloquium in Quedlinburg
Signatur: Chart. A 272, Bl. 3r-46v
Diskussionsvorlage für das Kolloquium in Quedlinburg
o.O., 07.01.1583 [[vor 07.01.1583]]. – 44 Bl.. - Dokument
- 10
Antwort der kursächsischen Theologen auf die General- und Spezialnotationen der Helmstedter Theologieprofessoren
Signatur: Chart. A 272, Bl. 47r-122v
Antwort der kursächsischen Theologen auf die General- und Spezialnotationen der Helmstedter Theologieprofessoren
o.O., 24.12.1582 [[24.12.1582]]. – 76 Bl.. - Dokument
- 11
Teilnehmerverzeichnis des Kolloquiums in Quedlinburg und Notizen zu den Berufungen Tilemann Heshusens
Signatur: Chart. A 272, Bl. 146r/v
Teilnehmerverzeichnis des Kolloquiums in Quedlinburg und Notizen zu den Berufungen Tilemann Heshusens
[Quedlinburg], 07.01.1583. – 1 Bl.. - Dokument
- 12
Protokoll des Kolloquiums in Quedlinburg
Signatur: Chart. A 272, Bl. 147r-224v, 233r-244v
Protokoll des Kolloquiums in Quedlinburg
[Quedlinburg], 07.01.1583-30.01.1583. – 90 Bl.. - Dokument
- 13
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Darlegung der Ubiquitätslehre in der Konkordienformel
Signatur: Chart. A 272, Bl. 311r-315v
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Darlegung der Ubiquitätslehre in der Konkordienformel
Quedlinburg, 16.01.1583. – 5 Bl.. - Dokument
- 14
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Ubiquität Christi
Signatur: Chart. A 272, Bl. 226r-231v
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Ubiquität Christi
[Quedlinburg], 20.01.1583. – 6 Bl.. - Dokument
- 15
Argumente der herzoglich braunschweigischen Theologen für eine Generalsynode
Signatur: Chart. A 272, Bl. 263r-264v
Argumente der herzoglich braunschweigischen Theologen für eine Generalsynode
Quedlinburg, 18.01.1583. – 18 Bl.. - Dokument
- 16
Antwort der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen auf die Argumente der Theologen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel für eine Generalsynode (vgl. Chart. A 272, Bl. 263r-264v)
Signatur: Chart. A 272, Bl. 303r-306v
Antwort der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen auf die Argumente der Theologen des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel für eine Generalsynode (vgl. Chart. A 272, Bl. 263r-264v)
Quedlinburg, 18.01.1583 [nach 18.01.1583]. – 4 Bl.. - Dokument
- 17
Bericht der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen über die Darlegung des Streits um die Ubiquitätslehre in der Apologie des Konkordienbuchs (vgl. Chart. A 272, Bl. 307r-310v)
Signatur: Chart. A 272, Bl. 317r-330v
Bericht der kursächsischen, kurpfälzischen und kurbrandenburgischen Theologen über die Darlegung des Streits um die Ubiquitätslehre in der Apologie des Konkordienbuchs (vgl. Chart. A 272, Bl. 307r-310v)
Quedlinburg, 19.01.1583. – 14 Bl.. - Dokument
- 18
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Ubiquität Christi
Signatur: Chart. A 272, Bl. 370r-387v
Stellungnahme der herzoglich braunschweigischen Theologen zur Ubiquität Christi
Quedlinburg, 27.01.1583. – 18 Bl.. - Dokument
- 19
Gutachten über das Torgische Buch
Signatur: Chart. A 272, Bl. 426r-433r
Gutachten über das Torgische Buch
Maulbronn, 15.09.1576. – 8 Bl.. - Dokument
- 20
Gutachten über den Beginn des Konkordienwerkes
Signatur: Chart. A 272, Bl. 420r-425v
Gutachten über den Beginn des Konkordienwerkes
Stuttgart, 14.11.1575. – 6 Bl.. - Dokument
- 21
Notarielle Beglaubigung der Übereinstimmung der Abschriften beider Gutachten, Chart. A 272, Bl. 420r-425v und Chart. A 272, Bl. 426r-433r, mit den Originalen
Signatur: Chart. A 272, Bl. 433v
Notarielle Beglaubigung der Übereinstimmung der Abschriften beider Gutachten, Chart. A 272, Bl. 420r-425v und Chart. A 272, Bl. 426r-433r, mit den Originalen
[Meiningen], 07.11.1602. – 1 Bl.. - Dokument
- 22
Brief von Georg Herder, Joachim von Beust, Johann von Köppen, Timotheus Kirchner, Wilhelm Zimmermann, Nikolaus Selnecker, Polycarp Leyser, Martin Chemnitz und Christoph Corner an Kurfürst Pfalz Ludwig VI., Kurfürst Sachsen August und Kurfürst Brandenburg Johann Georg, 31.01.1583
Signatur: Chart. A 272, Bl. 434r-440v
Brief von Georg Herder, Joachim von Beust, Johann von Köppen, Timotheus Kirchner, Wilhelm Zimmermann, Nikolaus Selnecker, Polycarp Leyser, Martin Chemnitz und Christoph Corner an Kurfürst Pfalz Ludwig VI., Kurfürst Sachsen August und Kurfürst Brandenburg Johann Georg, 31.01.1583
Quedlinburg, 31.01.1583. – 7 Bl.. - Brief
- 23
Brief von Kurfürst Sachsen August an Polycarp Leyser, Kurfürst Pfalz Ludwig VI., Kurfürst Brandenburg Johann Georg, Herzog Mecklenburg Ulrich, Herzog Braunschweig-Wolfenbüttel Julius und Nikolaus Selnecker, 10.12.1582
Signatur: Chart. A 272, Bl. 1r-2v
Brief von Kurfürst Sachsen August an Polycarp Leyser, Kurfürst Pfalz Ludwig VI., Kurfürst Brandenburg Johann Georg, Herzog Mecklenburg Ulrich, Herzog Braunschweig-Wolfenbüttel Julius und Nikolaus Selnecker, 10.12.1582
Lichtenberg, 10.12.1582. – 2 Bl.. - Brief
- 24
Stellungnahme zu Polycarp Leysers "Antwort auf das von Samuel Huber angestellte Examen" von 1598 (VD16 L 1420)
Signatur: Chart. A 272, Bl. 443r-492v
Stellungnahme zu Polycarp Leysers "Antwort auf das von Samuel Huber angestellte Examen" von 1598 (VD16 L 1420)
o.O., 10.02.1598. – 50 Bl.. - Dokument