Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Weimar / Nietzsche-Archiv Zeitungsausschnittsammlung
11566 Einträge
- 151
Maximilian Harden, "Weimar", Richtigstellung seines Artikels "Weimar" vom 29.12.1906 "Die Zukunft", Maximilian Harden, 15. Jg., Nr. 17, 26.01.1907, Berlin
Signatur: GSA 165/146
Maximilian Harden, "Weimar", Richtigstellung seines Artikels "Weimar" vom 29.12.1906 "Die Zukunft", Maximilian Harden, 15. Jg., Nr. 17, 26.01.1907, Berlin
1907. – 52 Blatt
- 152
Unbekannte Verfasser, "Weimar" Kritik an Maximilian Hardens Artikel "Weimar" in "Die Zukunft" vom 29.12.1906 "Deutschland", 59. Jg., Nr. 14, 13.01.1907, Weimar
Signatur: GSA 165/147
Unbekannte Verfasser, "Weimar" Kritik an Maximilian Hardens Artikel "Weimar" in "Die Zukunft" vom 29.12.1906 "Deutschland", 59. Jg., Nr. 14, 13.01.1907, Weimar
1907. – 5 Stück, 5 Blatt
- 153
Peter Gast, Arthur Seidl, Richard Oehler, Eduard von der Hellen: Erklärungen zur Herausgabe der Nietzsche-Werke durch Elisabeth Förster-Nietzsche, 1907
Signatur: GSA 165/148
Peter Gast, Arthur Seidl, Richard Oehler, Eduard von der Hellen: Erklärungen zur Herausgabe der Nietzsche-Werke durch Elisabeth Förster-Nietzsche, 1907
1907. – 1 Blatt
- 155
Willy Hamacher, "Rapallo. Bülows Osteraufenthalt", Erwähnung von Friedrich Nietzsches Aufenthalten in Italien, "Berliner Zeitung am Mittag", 21.03.1907
Signatur: GSA 165/150
Willy Hamacher, "Rapallo. Bülows Osteraufenthalt", Erwähnung von Friedrich Nietzsches Aufenthalten in Italien, "Berliner Zeitung am Mittag", 21.03.1907
1907. – 2 Stück, 2 Blatt
- 156
Unbekannter Verfasser, "Repliken", Bericht über den Streit zwischen Franz Overbeck und Elisabeth Förster-Nietzsche, Briefe an die Redaktion von Ida Overbeck, Elisabeth Förster-Nietzsche, Peter Gast "Die Zukunft", Maximilian Harden, 15. Jg., Nr. 30, 27.04.1907, Berlin
Signatur: GSA 165/151
Unbekannter Verfasser, "Repliken", Bericht über den Streit zwischen Franz Overbeck und Elisabeth Förster-Nietzsche, Briefe an die Redaktion von Ida Overbeck, Elisabeth Förster-Nietzsche, Peter Gast "Die Zukunft", Maximilian Harden, 15. Jg., Nr. 30, 27.04.1907, Berlin
1907. – 28 Blatt
- 158
Unbekannter Verfasser, Rezension zu Ernst Horneffers "Nietzsches letztes Schaffen", mit Kritik an Elisabeth Förster Nietzsche, "Deutsche Zeitung", Friedrich Lange, 15.06.1907, Berlin
Signatur: GSA 165/153
Unbekannter Verfasser, Rezension zu Ernst Horneffers "Nietzsches letztes Schaffen", mit Kritik an Elisabeth Förster Nietzsche, "Deutsche Zeitung", Friedrich Lange, 15.06.1907, Berlin
1907. – 1 Stück, 1 Blatt
- 159
Lothar Erdmann, "Vom Monopol auf Nietzsche", "Der Kunstwart", 20. Jg., Nr. 18, 15.06.1907, München
Signatur: GSA 165/154
Lothar Erdmann, "Vom Monopol auf Nietzsche", "Der Kunstwart", 20. Jg., Nr. 18, 15.06.1907, München
1907. – 2 Stück, 56 Blatt
- 160
Konrad Simonsen, "Besog i Nietzsche-Arkivet i Weimar", "Politiken", 20.07.1907, Kopenhagen
Signatur: GSA 165/155
Konrad Simonsen, "Besog i Nietzsche-Arkivet i Weimar", "Politiken", 20.07.1907, Kopenhagen
1907. – 2 Stück, 2 Blatt
- 162
Unbekannter Verfasser, Mitteilung über Eduard Coenraads Kritik an Ernst Horneffers "Nietzsches letztes Schaffen", "Das Literarische Echo", Josef Ettlinger, 15.08.1907, Berlin
Signatur: GSA 165/157
Unbekannter Verfasser, Mitteilung über Eduard Coenraads Kritik an Ernst Horneffers "Nietzsches letztes Schaffen", "Das Literarische Echo", Josef Ettlinger, 15.08.1907, Berlin
1907. – 1 Stück, 1 Blatt
- 163
Ernst Holzer, "Wie soll man Nietzsches Nachlass herausgeben?" "Süddeutsche Monatshefte", P. N. Cossmann, 1907, München, Sonderabdruck
Signatur: GSA 165/158
Ernst Holzer, "Wie soll man Nietzsches Nachlass herausgeben?" "Süddeutsche Monatshefte", P. N. Cossmann, 1907, München, Sonderabdruck
1907. – 2 Stück, 12 Blatt
- 164
Peter Gast, "Die neueste Nietzsche-Fabel. Peter Gast gegen Dr. Ernst Horneffer" "Die Zukunft", Maximilian Harden, 05.10.1907, Berlin, Sonderdruck
Signatur: GSA 165/159
Peter Gast, "Die neueste Nietzsche-Fabel. Peter Gast gegen Dr. Ernst Horneffer" "Die Zukunft", Maximilian Harden, 05.10.1907, Berlin, Sonderdruck
1907. – 4 Stück, 33 Blatt
- 166
Hans Schlein, "Der Kampf um Nietzsche", "Deutsche Reichs-Glocke", 14.10.1907, Berlin
Signatur: GSA 165/161
Hans Schlein, "Der Kampf um Nietzsche", "Deutsche Reichs-Glocke", 14.10.1907, Berlin
1907. – 1 Stück, 1 Blatt
- 167
Unbekannter Verfasser (B. T.), "Nietzsches Grab an Nietzsches Geburtstage", "Montagsblatt der St. Petersburger Zeitung", Paul Siegwart von Kügelgen, 15.10.1907, St. Petersburg. - "Berliner Tageblatt", 17.10.1907. - "Tagespost", Nr. 290, 20.10.1907, Graz. - "Pfälzische Rundschau", 13.11.1907, Ludwigshafen. - "Nietzsches Grab", "Leipziger Abendzeitung", 19.10.1907.
Signatur: GSA 165/162
Unbekannter Verfasser (B. T.), "Nietzsches Grab an Nietzsches Geburtstage", "Montagsblatt der St. Petersburger Zeitung", Paul Siegwart von Kügelgen, 15.10.1907, St. Petersburg. - "Berliner Tageblatt", 17.10.1907. - "Tagespost", Nr. 290, 20.10.1907, Graz. - "Pfälzische Rundschau", 13.11.1907, Ludwigshafen. - "Nietzsches Grab", "Leipziger Abendzeitung", 19.10.1907.
1907. – 25 Stück, 26 Blatt
- 168
Unbekannter Verfasser (K. H.) Rezension zu Elisabeth Förster-Nietzsches "Das Nietzsche-Archiv, seine Freunde und Feinde", "Neue Badische Landeszeitung", 18.10.1907, Mannheim. - Henri Lichtenberger, Rezension zu Elisabeth Förster-Nietzsches, "Das Nietzsche-Archiv, seine Freunde und Feinde", "Revue Universitaire", 11.11.1907, Paris
Signatur: GSA 165/163
Unbekannter Verfasser (K. H.) Rezension zu Elisabeth Förster-Nietzsches "Das Nietzsche-Archiv, seine Freunde und Feinde", "Neue Badische Landeszeitung", 18.10.1907, Mannheim. - Henri Lichtenberger, Rezension zu Elisabeth Förster-Nietzsches, "Das Nietzsche-Archiv, seine Freunde und Feinde", "Revue Universitaire", 11.11.1907, Paris
1907. – 4 Stück, 4 Blatt
- 169
Ernst Holzer, "Wie soll man Nietzsches Nachlass herausgeben?" "Süddeutsche Monatshefte", Paul Nikolaus Cossmann, 4. Jg., Heft 10, Oktober 1907, München, Bl. 50 - 56
Signatur: GSA 165/164
Ernst Holzer, "Wie soll man Nietzsches Nachlass herausgeben?" "Süddeutsche Monatshefte", Paul Nikolaus Cossmann, 4. Jg., Heft 10, Oktober 1907, München, Bl. 50 - 56
1907. – 4 Stück, 228 Blatt
- 170
Unbekannte Verfasser, Mitteilungen über Ernst Thiels Stiftung an das Nietzsche-Archiv, "Tägliche Rundschau", 01.12.1907, Berlin. - "Die Post", 03.12.1907, Berlin. - "Die Zeit", 03.12.1907, Wien. - "Berliner Zeitung am Mittag", 03.12.1907. - "Weser-Zeitung", 05.12.1907, Bremen. - "Berliner Börsen-Courier", 05.12.1907. - "Hamburger Nachrichten", 06.12.1907. - "Vossische Zeitung", 06.12.1907, Berlin. - Unbekannte Verfasser, Bericht über die geplante Verwendung der Spende Ernest Thiels, "Deutschland", 11.12.1907, Weimar. - "Eisenacher Zeitung", 12.12.1907. - "Magdeburgische Zeitung", 13.12.1907. - "Hamburgischer Correspondent", 14.12.1907. - "Weser-Zeitung", 14.12.1907, Bremen. - "General-Anzeiger für Frankfurt am Main", 17.12.1907. - "Neues Tagblatt", 18.12.1907, Stuttgart. - Ernest Seillière "Une Inspiration généreuse", "Journal des Débats", 22.01.1908 (in französischer Sprache). - "Dresdner Anzeiger", 16.02.1908. - "Berliner Börsen-Courier", 22.02.1908. - "Vogtländer Anzeiger", o.D., Plauen
Signatur: GSA 165/165
Unbekannte Verfasser, Mitteilungen über Ernst Thiels Stiftung an das Nietzsche-Archiv, "Tägliche Rundschau", 01.12.1907, Berlin. - "Die Post", 03.12.1907, Berlin. - "Die Zeit", 03.12.1907, Wien. - "Berliner Zeitung am Mittag", 03.12.1907. - "Weser-Zeitung", 05.12.1907, Bremen. - "Berliner Börsen-Courier", 05.12.1907. - "Hamburger Nachrichten", 06.12.1907. - "Vossische Zeitung", 06.12.1907, Berlin. - Unbekannte Verfasser, Bericht über die geplante Verwendung der Spende Ernest Thiels, "Deutschland", 11.12.1907, Weimar. - "Eisenacher Zeitung", 12.12.1907. - "Magdeburgische Zeitung", 13.12.1907. - "Hamburgischer Correspondent", 14.12.1907. - "Weser-Zeitung", 14.12.1907, Bremen. - "General-Anzeiger für Frankfurt am Main", 17.12.1907. - "Neues Tagblatt", 18.12.1907, Stuttgart. - Ernest Seillière "Une Inspiration généreuse", "Journal des Débats", 22.01.1908 (in französischer Sprache). - "Dresdner Anzeiger", 16.02.1908. - "Berliner Börsen-Courier", 22.02.1908. - "Vogtländer Anzeiger", o.D., Plauen
1907. – 20 Stück, 20 Blatt
- 171
Leo Berg, "Das Nietzsche-Archiv", kritische Betrachtung zur Nietzsche-Ausgabe, "National-Zeitung", Sonntagsbeilage, Nr. 24, 15.12.1907, Berlin
Signatur: GSA 165/166
Leo Berg, "Das Nietzsche-Archiv", kritische Betrachtung zur Nietzsche-Ausgabe, "National-Zeitung", Sonntagsbeilage, Nr. 24, 15.12.1907, Berlin
1907. – 3 Stück, 3 Blatt
- 172
Elisabeth Förster-Nietzsche, "Die Nietzsche-Stiftung", "Berliner Tageblatt", Abend-Ausgabe, 36. Jg., Nr. 638, 16.12.1907. - "Deutschland", Nr. 351, 21.12.1907, Weimar. - "Neue Badische Landes-Zeitung", 28.12.1907, Mannheim. - Unbekannter Verfasser, "Vermischtes" über die Nietzsche-Stiftung, "Naumburger Kreisblatt", 18.12.1907, Naumburg
Signatur: GSA 165/167
Elisabeth Förster-Nietzsche, "Die Nietzsche-Stiftung", "Berliner Tageblatt", Abend-Ausgabe, 36. Jg., Nr. 638, 16.12.1907. - "Deutschland", Nr. 351, 21.12.1907, Weimar. - "Neue Badische Landes-Zeitung", 28.12.1907, Mannheim. - Unbekannter Verfasser, "Vermischtes" über die Nietzsche-Stiftung, "Naumburger Kreisblatt", 18.12.1907, Naumburg
1907. – 8 Stück, 8 Blatt
- 173
Elisabeth Förster-Nietzsche "Die Nietzsche-Stiftung", "Berliner Tageblatt", 16.12.1907. - "Der Bund", Nr. 2, 12.01.1908, Bern. - "Die Zeit", 28.12.1907, Wien. - Unbekannte Verfasser, Mitteilung über die Schenkung Ernest Thiels an das Nietzsche-Archiv, "Das Litterarische Echo", 01.01.1908, Berlin. - "Neue Zürcher Zeitung", 03.01.1908, Zürich. - "Die Stiftung für das Nietzsche-Archiv zu Weimar", "Münchner Neueste Nachrichten", 05.02.1908. - "Breslauer Zeitung", 05.06.1908, Breslau. - Unbekannte Verfasser, Mitteilungen über "Die Umwandlung des Nietzsche-Archivs in eine Stiftung", "Frankfurter Zeitung", 05.06.1908, Frankfurt am Main. - "Freisinnige Zeitung", 06.06.1908, Berlin. - "Der Vorwärts", 06.06.1908, Berlin.- "Prager Tagblatt", 06.06.1908, Prag. - "Dresdner Anzeiger", 06.06.1908. - "Die Tribüne", 07.06.1908, Erfurt. - "Basler Nachrichten", 07.06.1908, Basel. - "Neue Preussische (Kreuz-) Zeitung", 07.06.1908, Berlin. - "Neues Tagblatt", 10.06.1908, Stuttgart. - "L' Archivio di Nietzsche eretto in Ente Morale", "Giornale d' Italia", 11.06.1908, Rom (in italienischer Sprache). - "Das Nietzsche-Archiv", "Lübeckische Anzeigen", 12.06.1908, Lübeck. -, "Braunschweigische Landeszeitung", 12.06.1908. - "Litterarisches Centralblatt für Deutschland", 13.06.1908, Leipzig. - "Strassburger Post", 14.06.1908. - "Das Litterarische Echo", 01.07.1908, Berlin
Signatur: GSA 165/168
Elisabeth Förster-Nietzsche "Die Nietzsche-Stiftung", "Berliner Tageblatt", 16.12.1907. - "Der Bund", Nr. 2, 12.01.1908, Bern. - "Die Zeit", 28.12.1907, Wien. - Unbekannte Verfasser, Mitteilung über die Schenkung Ernest Thiels an das Nietzsche-Archiv, "Das Litterarische Echo", 01.01.1908, Berlin. - "Neue Zürcher Zeitung", 03.01.1908, Zürich. - "Die Stiftung für das Nietzsche-Archiv zu Weimar", "Münchner Neueste Nachrichten", 05.02.1908. - "Breslauer Zeitung", 05.06.1908, Breslau. - Unbekannte Verfasser, Mitteilungen über "Die Umwandlung des Nietzsche-Archivs in eine Stiftung", "Frankfurter Zeitung", 05.06.1908, Frankfurt am Main. - "Freisinnige Zeitung", 06.06.1908, Berlin. - "Der Vorwärts", 06.06.1908, Berlin.- "Prager Tagblatt", 06.06.1908, Prag. - "Dresdner Anzeiger", 06.06.1908. - "Die Tribüne", 07.06.1908, Erfurt. - "Basler Nachrichten", 07.06.1908, Basel. - "Neue Preussische (Kreuz-) Zeitung", 07.06.1908, Berlin. - "Neues Tagblatt", 10.06.1908, Stuttgart. - "L' Archivio di Nietzsche eretto in Ente Morale", "Giornale d' Italia", 11.06.1908, Rom (in italienischer Sprache). - "Das Nietzsche-Archiv", "Lübeckische Anzeigen", 12.06.1908, Lübeck. -, "Braunschweigische Landeszeitung", 12.06.1908. - "Litterarisches Centralblatt für Deutschland", 13.06.1908, Leipzig. - "Strassburger Post", 14.06.1908. - "Das Litterarische Echo", 01.07.1908, Berlin
1907/1908. – 73 Stück, 80 Blatt
- 174
Unbekannter Verfasser, "Wiederherstellung des Theaters in Lauchstädt", Wiedereröffnung am 13.07.1908 "Naumburger Tageblatt" (?), 1908
Signatur: GSA 165/169
Unbekannter Verfasser, "Wiederherstellung des Theaters in Lauchstädt", Wiedereröffnung am 13.07.1908 "Naumburger Tageblatt" (?), 1908
1908/1909. – 1 Stück, 2 Blatt
- 175
Helgi Pjeturss, "Ùr ferdasögu-Nietzsche og systir hans", Auszug aus "Betrachtungen und Beobachtungen auf einer Reise in Europa" 1908
Signatur: GSA 165/170
Helgi Pjeturss, "Ùr ferdasögu-Nietzsche og systir hans", Auszug aus "Betrachtungen und Beobachtungen auf einer Reise in Europa" 1908
1908. – 11 Blatt
- 176
Buchhändlerische Anzeige zu Carl Albrecht Bernoullis Werk "Franz Overbeck und Friedrich Nietzsche. Eine Freundschaft", Eugen Diederichs Verlag, Jena, 1908, Prospekt
Signatur: GSA 165/171
Buchhändlerische Anzeige zu Carl Albrecht Bernoullis Werk "Franz Overbeck und Friedrich Nietzsche. Eine Freundschaft", Eugen Diederichs Verlag, Jena, 1908, Prospekt
1908. – 3 Stück, 8 Blatt
- 177
Paul Cohn, "Frau Elisabeth Förster-Nietzsche", Verlag Dr. Wedekind & Co, Berlin, 1908
Signatur: GSA 165/172
Paul Cohn, "Frau Elisabeth Förster-Nietzsche", Verlag Dr. Wedekind & Co, Berlin, 1908
1908. – 2 Stück, 32 Blatt
- 179
Richard Specht, "Ein Nietzsche-Manuskript", im Besitz von Moriz Rosenthal mit Abbildung, "Wiener Zeitschrift für Musik", Heft 1, 1908
Signatur: GSA 165/174
Richard Specht, "Ein Nietzsche-Manuskript", im Besitz von Moriz Rosenthal mit Abbildung, "Wiener Zeitschrift für Musik", Heft 1, 1908
1908. – 5 Stück, 19 Blatt
- 180
Otto Eggeling, "Hans Olde", u.a. Abbildung von Elisabeth Förster-Nietzsche "Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte", Sonderabdruck, George Westermann, Nr. 616, Januar 1908, Braunschweig
Signatur: GSA 165/175
Otto Eggeling, "Hans Olde", u.a. Abbildung von Elisabeth Förster-Nietzsche "Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte", Sonderabdruck, George Westermann, Nr. 616, Januar 1908, Braunschweig
1908; 1910. – 2 Stück, 15 Blatt
- 182
Unbekannter Verfasser (P. W.), "Paul Ernsts 'Brunhild. Ein litterarischer Abend bei Frau Elisabeth Förster-Nietzsche", "Weimarische Zeitung", 01.03. und 04.11.1908, Weimar
Signatur: GSA 165/177
Unbekannter Verfasser (P. W.), "Paul Ernsts 'Brunhild. Ein litterarischer Abend bei Frau Elisabeth Förster-Nietzsche", "Weimarische Zeitung", 01.03. und 04.11.1908, Weimar
1908. – 1 Stück, 3 Blatt
- 183
Unbekannter Verfasser (J. R. H.), Mitteilung über sprachliche Formulierungen von Alfred Kerr unter Erwähnung von Friedrich Nietzsche, "Die Grenzboten", 19.03.1908, Leipzig
Signatur: GSA 165/178
Unbekannter Verfasser (J. R. H.), Mitteilung über sprachliche Formulierungen von Alfred Kerr unter Erwähnung von Friedrich Nietzsche, "Die Grenzboten", 19.03.1908, Leipzig
1908. – 1 Stück, 2 Blatt
- 184
Hans Landsberg, "Der Kampf um Nietzsche", "Berliner Lokalanzeiger", 05.04.1908, Berlin
Signatur: GSA 165/179
Hans Landsberg, "Der Kampf um Nietzsche", "Berliner Lokalanzeiger", 05.04.1908, Berlin
1908. – 1 Stück, 1 Blatt
- 185
Adalbert Oehler, "Zu dem Streit um Nietzsches Nachlass" Erklärung von Oehler an die Redaktion der Zeitung, "Jenaische Zeitung", 16.04.1908, Jena
Signatur: GSA 165/180
Adalbert Oehler, "Zu dem Streit um Nietzsches Nachlass" Erklärung von Oehler an die Redaktion der Zeitung, "Jenaische Zeitung", 16.04.1908, Jena
1908. – 4 Stück, 7 Blatt
- 186
Max Zerbst, "Zum Nietzsche-Prozess", "Der Spiegel, Münchener Halbmonatschrift für Literatur, Musik und Bühne", Hrsg. Lion Feuchtwanger, 1. Jg., Nr. 1 u. 2, 30.04.1908, München
Signatur: GSA 165/181
Max Zerbst, "Zum Nietzsche-Prozess", "Der Spiegel, Münchener Halbmonatschrift für Literatur, Musik und Bühne", Hrsg. Lion Feuchtwanger, 1. Jg., Nr. 1 u. 2, 30.04.1908, München
1908. – 38 Blatt
- 187
Arthur Bonus, "Zur Nietzsche-Tragikomödie" über Elisabeth Förster-Nietzsche, "Kunstwart", von Ferdinand Avenarius, 21.Jg., 15. Heft, Mai 1908, München
Signatur: GSA 165/182
Arthur Bonus, "Zur Nietzsche-Tragikomödie" über Elisabeth Förster-Nietzsche, "Kunstwart", von Ferdinand Avenarius, 21.Jg., 15. Heft, Mai 1908, München
1908. – 52 Blatt
- 188
Max Zerbst, "Frau Elisabeth Förster-Nietzsche", Rezension zu Paul Cohns "Frau Elisabeth Förster-Nietzsche" , "Der Spiegel", von Lion Feuchtwanger, 1. Jg., Nr. 4, Mai 1908, München
Signatur: GSA 165/183
Max Zerbst, "Frau Elisabeth Förster-Nietzsche", Rezension zu Paul Cohns "Frau Elisabeth Förster-Nietzsche" , "Der Spiegel", von Lion Feuchtwanger, 1. Jg., Nr. 4, Mai 1908, München
1908. – 2 Stück, 2 Blatt
- 189
Arthur Bonus, "Frau Förster-Nietzsche und die Taschenausgabe der Werke Nietzsches", "Neue Revue", von Josef Ad. Bondy & Fritz Wolff, 1. Jg., Nr. 13, Mai 1908, Berlin
Signatur: GSA 165/184
Arthur Bonus, "Frau Förster-Nietzsche und die Taschenausgabe der Werke Nietzsches", "Neue Revue", von Josef Ad. Bondy & Fritz Wolff, 1. Jg., Nr. 13, Mai 1908, Berlin
1908. – 49 Blatt
- 191
Martin Havenstein, "Spitteler und Nietzsche", "Das Blaubuch", von Heinrich Ilgenstein & Hermann Kienzl, 3. Jg., Nr. 19, 07.05.1908, Berlin
Signatur: GSA 165/186
Martin Havenstein, "Spitteler und Nietzsche", "Das Blaubuch", von Heinrich Ilgenstein & Hermann Kienzl, 3. Jg., Nr. 19, 07.05.1908, Berlin
1908. – 18 Blatt
- 192
Unbekannter Verfasser, "Die Harden-Hydra", Mitteilung über den Moltke-Harden-Prozess mit Erwähnung von Elisabeth Förster-Nietzsche, "Ulk", 15.05.1908, Berlin
Signatur: GSA 165/187
Unbekannter Verfasser, "Die Harden-Hydra", Mitteilung über den Moltke-Harden-Prozess mit Erwähnung von Elisabeth Förster-Nietzsche, "Ulk", 15.05.1908, Berlin
1908. – 1 Stück, 1 Blatt
- 195
Martin Havenstein, "Nietzsche und seine Schwester. Die Nichtigkeit der neuesten Angriffe auf das Nietzsche-Archiv." "Das Blaubuch", von Heinrich Ilgenstein & Hermann Kienzl, 02.07.1908, Berlin
Signatur: GSA 165/190
Martin Havenstein, "Nietzsche und seine Schwester. Die Nichtigkeit der neuesten Angriffe auf das Nietzsche-Archiv." "Das Blaubuch", von Heinrich Ilgenstein & Hermann Kienzl, 02.07.1908, Berlin
1908. – 2 Stück, 7 Blatt
- 196
Unbekannter Verfasser, "Im Nietzsche-Archiv zu Weimar", Mitteilung über Ernst Hardts Lesung von "Ninon von Lenelos" "Leipziger Neueste Nachrichten", 03.07.1908
Signatur: GSA 165/191
Unbekannter Verfasser, "Im Nietzsche-Archiv zu Weimar", Mitteilung über Ernst Hardts Lesung von "Ninon von Lenelos" "Leipziger Neueste Nachrichten", 03.07.1908
1908. – 2 Stück, 2 Blatt
- 197
Unbekannter Verfasser, "Die Begründung des Nietzsche-Archivs", Auszüge aus Elisabeth Förster-Nietzsches "Das Nietzsche-Archiv, seine Freunde und Feinde", "Weimarische Zeitung", 98. Jg., Nr. 177, 30.07.1908 und Nr. 178, 31.07.1908
Signatur: GSA 165/192
Unbekannter Verfasser, "Die Begründung des Nietzsche-Archivs", Auszüge aus Elisabeth Förster-Nietzsches "Das Nietzsche-Archiv, seine Freunde und Feinde", "Weimarische Zeitung", 98. Jg., Nr. 177, 30.07.1908 und Nr. 178, 31.07.1908
1908. – 2 Stück, 2 Blatt
- 198
Ernst Holzer, "Antichrist und Umwertung", "Süddeutsche Monatshefte", von Paul Nikolaus Cossmann, 5. Jg., Heft 8, August 1908, München
Signatur: GSA 165/193
Ernst Holzer, "Antichrist und Umwertung", "Süddeutsche Monatshefte", von Paul Nikolaus Cossmann, 5. Jg., Heft 8, August 1908, München
1908. – 2 Stück, 76 Blatt
- 199
Unbekannte Verfasser, "Die Jubelfeier der Universität Jena", Mitteilungen über die Feierlichkeiten zum 350. Jubiläum der Universität Jena mit Erwähnung des von Elisabeth Förster-Nietzsche gestifteten Stipendiums, "Vossische Zeitung", 02.08.1908, Berlin.- "Kölnische Zeitung", 02.08.1908.- "Frankfurter Zeitung", 02.08.1908, Frankfurt am Main .- "Hochschulnachrichten", o.D, München
Signatur: GSA 165/194
Unbekannte Verfasser, "Die Jubelfeier der Universität Jena", Mitteilungen über die Feierlichkeiten zum 350. Jubiläum der Universität Jena mit Erwähnung des von Elisabeth Förster-Nietzsche gestifteten Stipendiums, "Vossische Zeitung", 02.08.1908, Berlin.- "Kölnische Zeitung", 02.08.1908.- "Frankfurter Zeitung", 02.08.1908, Frankfurt am Main .- "Hochschulnachrichten", o.D, München
1908. – 6 Stück, 6 Blatt
- 200
Elisabeth Förster-Nietzsche, "Vier Briefe", Ankündigung eines Gesamtberichtes des Nietzsche-Archivs, "Die Zukunft", von Maximilian Harden, 26. Jg., Nr. 46, 15.08.1908, Berlin, 2 Exemplare
Signatur: GSA 165/195
Elisabeth Förster-Nietzsche, "Vier Briefe", Ankündigung eines Gesamtberichtes des Nietzsche-Archivs, "Die Zukunft", von Maximilian Harden, 26. Jg., Nr. 46, 15.08.1908, Berlin, 2 Exemplare
1908. – 44 Blatt