Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Varia
789 Einträge
- 351
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Zelter, Karl Friedrich
Signatur: GSA 35/N 14
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Zelter, Karl Friedrich
14.11.1816. – 1 Stück, 1 Blatt
- 352
Konzepte zu "Maximen und Reflexionen über Literatur und Ethik. Aus dem Nachlaß": "das unvermittelte Streben ins Unbedingte ...", WA I 42.2, 235, Z 18-21 "Frage sich doch jeder ...", WA I 42.2, 226, Z 4-5 "und denke nur niemand ...", WA I 42.2, 226, Z 14-15
Signatur: GSA 35/N 15
Konzepte zu "Maximen und Reflexionen über Literatur und Ethik. Aus dem Nachlaß": "das unvermittelte Streben ins Unbedingte ...", WA I 42.2, 235, Z 18-21 "Frage sich doch jeder ...", WA I 42.2, 226, Z 4-5 "und denke nur niemand ...", WA I 42.2, 226, Z 14-15
1830. – 1 Blatt
- 353
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Helbig, Karl Emil
Signatur: GSA 35/N 15
Brief von Goethe, Johann Wolfgang von an Helbig, Karl Emil
16.05.1830. – 1 Stück, 1 Blatt
- 354
Konzeptfragment zu nicht bestimmten Aufzeichnungen
Signatur: GSA 35/N 16
Konzeptfragment zu nicht bestimmten Aufzeichnungen
1 Blatt
- 355
Konzeptfragment zu nicht bestimmten Aufzeichnungen
Signatur: GSA 35/N 17
Konzeptfragment zu nicht bestimmten Aufzeichnungen
1 Stück, 1 Blatt
- 356
Diktatfragmente Goethes: Die Faulthiere und die Dickhäutigen Korrekturbogen (Bl 1) "Eben als wir hiermit ..." WA: II 8, 232, Z 4-13 Notiz zur Farbenlehre (?) (Bl 2) "zu bemerken. Warmes hart gesottenes Ey geschält und in einen silbernem Löffel gelegt, bringt die schönsten epoptischen Kreisen hervor. Prismisch geschlieffene Täfelchen entoptisch zu machen." WA: - "Wegen der Form eines ... Schränckchens ..." (Bl 3) WA: - Notiz "und den Umstand erwägend ..." WA: - Banderolenfragment (Bl 5) "Abgedruckt und Abgeschrieben"
Signatur: GSA 35/N 18
Diktatfragmente Goethes: Die Faulthiere und die Dickhäutigen Korrekturbogen (Bl 1) "Eben als wir hiermit ..." WA: II 8, 232, Z 4-13 Notiz zur Farbenlehre (?) (Bl 2) "zu bemerken. Warmes hart gesottenes Ey geschält und in einen silbernem Löffel gelegt, bringt die schönsten epoptischen Kreisen hervor. Prismisch geschlieffene Täfelchen entoptisch zu machen." WA: - "Wegen der Form eines ... Schränckchens ..." (Bl 3) WA: - Notiz "und den Umstand erwägend ..." WA: - Banderolenfragment (Bl 5) "Abgedruckt und Abgeschrieben"
1814-1816. – 5 Blatt
- 357
Zettel und Umschläge mit Exzerpten, Notizen und Fragmenten Goethescher Diktate, meist wissenschaftlichen Inhalts (aus Goethes Papierkorb) z.B. Auszug aus Füssli zu Piringer (Bl 4), Umschlag "Fossile Früchte aus den Altenburger Braunkohlen." (Bl 6), "Die Abdrücke sind aus den Gräfl. Sternbergischen Kohlen ..." (Bl 7), "betragen. Der schwedische Plutarch ist wohl ins Deutsche ..." (Bl 8), Umschlag "Herrn Eckermann mitzutheilen enthaltend: Einen Brief von Zauper, dessen Auszug der Odyssee, Brief und Sendungen v. Hamburg." (Bl 18)
Signatur: GSA 35/N 19
Zettel und Umschläge mit Exzerpten, Notizen und Fragmenten Goethescher Diktate, meist wissenschaftlichen Inhalts (aus Goethes Papierkorb) z.B. Auszug aus Füssli zu Piringer (Bl 4), Umschlag "Fossile Früchte aus den Altenburger Braunkohlen." (Bl 6), "Die Abdrücke sind aus den Gräfl. Sternbergischen Kohlen ..." (Bl 7), "betragen. Der schwedische Plutarch ist wohl ins Deutsche ..." (Bl 8), Umschlag "Herrn Eckermann mitzutheilen enthaltend: Einen Brief von Zauper, dessen Auszug der Odyssee, Brief und Sendungen v. Hamburg." (Bl 18)
1807, 1815, (nach) 1830. – 18 Blatt
- 360
Bibliographische Angaben zu einem botanischen Werk von Salisbury von 1820
Signatur: GSA 35/N 21
Bibliographische Angaben zu einem botanischen Werk von Salisbury von 1820
(nach) 1820. – 1 Blatt
- 361
Auszug aus der Baireuther Zeitung Nr.161/1822 über den Prinzregenten von Brasilien
Signatur: GSA 35/N 22
Auszug aus der Baireuther Zeitung Nr.161/1822 über den Prinzregenten von Brasilien
(um/nach) 1820. – 1 Blatt
- 363
Auszug aus den "Memoires" des Duc de St.- Simon
Signatur: GSA 35/N 23a
Auszug aus den "Memoires" des Duc de St.- Simon
63 Blatt
- 367
Briefumschlag an die Oberaufsicht über die unmittelbaren Anstalten für Kunst und Wissenschaft, darauf flüchtige Federzeichnung, vermutlich von Goethes Hand
Signatur: GSA 35/N 26
Briefumschlag an die Oberaufsicht über die unmittelbaren Anstalten für Kunst und Wissenschaft, darauf flüchtige Federzeichnung, vermutlich von Goethes Hand
1 Blatt
- 368
Naturwissenschaftliche Zeichnungen mit der Bezeichnung "Cauliculus Ricini 8 Zoll", vermutlich von Goethes Hand auf 2 Bruchstücken eines Theaterzettels zu dem Lustspiel "Der Obrist" 1830 (vgl. WA II 6, 324)
Signatur: GSA 35/N 27
Naturwissenschaftliche Zeichnungen mit der Bezeichnung "Cauliculus Ricini 8 Zoll", vermutlich von Goethes Hand auf 2 Bruchstücken eines Theaterzettels zu dem Lustspiel "Der Obrist" 1830 (vgl. WA II 6, 324)
(um/nach) 1830. – 2 Blatt
- 371
Bleistiftzeichnungen (zwei Köpfe, ein Auge, ein Interieur ?) auf dem Blatt: [Verschiedenes] "würde uns dieser Buchstabe nicht tödten ..." WA: I 53, 424, Paralipomenon 138 weiter nicht bestimmte Aufzeichnungen Goethes
Signatur: GSA 35/N 30
Bleistiftzeichnungen (zwei Köpfe, ein Auge, ein Interieur ?) auf dem Blatt: [Verschiedenes] "würde uns dieser Buchstabe nicht tödten ..." WA: I 53, 424, Paralipomenon 138 weiter nicht bestimmte Aufzeichnungen Goethes
2 Blatt
- 372
Bleistiftzeichnungen (Grundriß u.a.) auf der Rückseite von nicht bestimmten Aufzeichnungen Goethes ("... Naturgesetze ...") sowie Vorarbeiten zu einer Physiologie der Pflanzen [Aphoristisches] "Wir bereiten uns durchaus eine besondere Bequemlichkeit ..." vgl. WA II 6, 346, Z 17-26 und Fragment einer naturwissenschaftlichen Abhandlung
Signatur: GSA 35/N 31
Bleistiftzeichnungen (Grundriß u.a.) auf der Rückseite von nicht bestimmten Aufzeichnungen Goethes ("... Naturgesetze ...") sowie Vorarbeiten zu einer Physiologie der Pflanzen [Aphoristisches] "Wir bereiten uns durchaus eine besondere Bequemlichkeit ..." vgl. WA II 6, 346, Z 17-26 und Fragment einer naturwissenschaftlichen Abhandlung
1 Blatt
- 374
Schema zur Morphologie und Naturlehre
Signatur: GSA 35/N 32
Schema zur Morphologie und Naturlehre
1 Blatt
- 375
Notizen zu naturwissenschaftlichen Studien u.a.m., darunter zu "Dankschreiben für sorgfältig zusammengestellte ... von Gebirgs Gangarten ..." (Bl 1)
Signatur: GSA 35/N 33
Notizen zu naturwissenschaftlichen Studien u.a.m., darunter zu "Dankschreiben für sorgfältig zusammengestellte ... von Gebirgs Gangarten ..." (Bl 1)
4 Blatt
- 378
Bibliographische Notiz über Cicero (M. Tullii Ciceronis opera omnia quae exstant / Ex sola ferè Codd. Mss. fide emendata studio atq[ue] industria Jani Gulielmii & Janu Gruteri. Hamburg 1618) "Der Senat geht dem Cicero entgegen, als er aus der Verbannung ..."
Signatur: GSA 35/N 36
Bibliographische Notiz über Cicero (M. Tullii Ciceronis opera omnia quae exstant / Ex sola ferè Codd. Mss. fide emendata studio atq[ue] industria Jani Gulielmii & Janu Gruteri. Hamburg 1618) "Der Senat geht dem Cicero entgegen, als er aus der Verbannung ..."
1 Blatt
- 380
Notiz "Ich glaube gar, das ist mein Neffe!!!" WA: -
Signatur: GSA 35/N 38
Notiz "Ich glaube gar, das ist mein Neffe!!!" WA: -
1 Blatt
- 381
Zettel mit der Aufschrift "Menschliche Gestalt"
Signatur: GSA 35/N 39
Zettel mit der Aufschrift "Menschliche Gestalt"
1 Blatt
- 382
Notizfragment (u.a. zu Braunschweig und Moskau)
Signatur: GSA 35/N 40
Notizfragment (u.a. zu Braunschweig und Moskau)
1 Blatt
- 387
2 Archivumschläge mit Inhaltsangaben zu Faust II sowie "Schlüssel Kästchen, Abenteuer, Antiquarisches, Goldschmied" (aus Goethes Papierkorb)
Signatur: GSA 35/N 44
2 Archivumschläge mit Inhaltsangaben zu Faust II sowie "Schlüssel Kästchen, Abenteuer, Antiquarisches, Goldschmied" (aus Goethes Papierkorb)
1830. – 2 Blatt
- 389
Archivumschlag "Joh. Heinrich Roos, geb. 1631 gest. 1685"
Signatur: GSA 35/N 45
Archivumschlag "Joh. Heinrich Roos, geb. 1631 gest. 1685"
1 Stück, 1 Blatt
- 396
Briefumschläge und Kreuzbänder, adressiert an Goethe (aus Goethes Papierkorb)
Signatur: GSA 35/N 52
Briefumschläge und Kreuzbänder, adressiert an Goethe (aus Goethes Papierkorb)
28 Stück, 28 Blatt
- 397
Briefumschläge und Kreuzbänder, adressiert an Goethe (aus Goethes Papierkorb)
Signatur: GSA 35/N 52a
Briefumschläge und Kreuzbänder, adressiert an Goethe (aus Goethes Papierkorb)
50 Stück, 50 Blatt
- 400
Erstes Teilverzeichnis zu den Goetheschen Sammlungen "Verzeichniß von Handzeichnungen und Kupferstichen etc. welche im hintersten Zimmer aufbewahrt sind."
Signatur: GSA 35/N 54
Erstes Teilverzeichnis zu den Goetheschen Sammlungen "Verzeichniß von Handzeichnungen und Kupferstichen etc. welche im hintersten Zimmer aufbewahrt sind."
1827 - 1828. – 16 Blatt