Online-Ansicht des Findbuchs Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg
8050 Einträge
- 6701Bericht über die öffentliche Prüfung in der Blindenanstalt in Anwesenheit des Fürsten zu Fürstenberg; Erfolge der Zöglinge; Gorenflo hat als Blinder unterricht gegeben und geprüft; Flötenunterricht in Karlsruhe für Gorenflo; Ludescher legte äußerst gelungene Handarbeiten vor; Hoffnung, ihn als Ausbilder in der Anstalt anstellen zu dürfen; Beschreibung der anderen Kinder; Bedeutung von Gewerbeschulen auf dem Land; Kampf gegen Verwahrlosung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1682 24 Bericht über die öffentliche Prüfung in der Blindenanstalt in Anwesenheit des Fürsten zu Fürstenberg; Erfolge der Zöglinge; Gorenflo hat als Blinder unterricht gegeben und geprüft; Flötenunterricht in Karlsruhe für Gorenflo; Ludescher legte äußerst gelungene Handarbeiten vor; Hoffnung, ihn als Ausbilder in der Anstalt anstellen zu dürfen; Beschreibung der anderen Kinder; Bedeutung von Gewerbeschulen auf dem Land; Kampf gegen Verwahrlosung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bruchsal, 29.11.1833. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6702Übersendung der "Lieder-Komposition" von Jakob Bing mit Dank für die Übernahme der Druckkosten; jetzt auch öffentliches Interesse für Bings Kompositionen; Schott will ihn verlegen; Aufführungen in Leipzig, Organist im Freiburger Zuchthaus; gute Nachrichten auch von anderen Zöglingen der Blindenanstalt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1682 25 Übersendung der "Lieder-Komposition" von Jakob Bing mit Dank für die Übernahme der Druckkosten; jetzt auch öffentliches Interesse für Bings Kompositionen; Schott will ihn verlegen; Aufführungen in Leipzig, Organist im Freiburger Zuchthaus; gute Nachrichten auch von anderen Zöglingen der Blindenanstalt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Freiburg, 30.10.1840. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6703Neujahrswünsche; Klage über bürokratische Beschränkungen für die Blindenanstalt; vergleichbar behandelt wie ein Zuchthaus; Hindernisse nehmen nicht ab; Hoffnung auf Erfolg einer Intervention des Fürsten zu Fürstenberg in Karlsruhe; Bitte um Rat in Bezug auf einen Zeitschriftenbeitrag zur Blindenpädagogik (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1682 26 Neujahrswünsche; Klage über bürokratische Beschränkungen für die Blindenanstalt; vergleichbar behandelt wie ein Zuchthaus; Hindernisse nehmen nicht ab; Hoffnung auf Erfolg einer Intervention des Fürsten zu Fürstenberg in Karlsruhe; Bitte um Rat in Bezug auf einen Zeitschriftenbeitrag zur Blindenpädagogik (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Freiburg, 09.01.1841. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6704Nachricht vom frühen Tod des Jakob Bing; zeitgleich war auch Karl Ludescher lebensgefährlich erkrankt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1682 27 Nachricht vom frühen Tod des Jakob Bing; zeitgleich war auch Karl Ludescher lebensgefährlich erkrankt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Freiburg, 05.05.1841. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6705Neujahrswünsche; keine Verbesserung der Lage der Blindenanstalt; kritische Bemerkungen zu aktuellen rückwärts gewandten und auf Auseinandersetzung gerichteten kirchlichen Bestrebungen; im Postskriptum Nachricht, dass Stadtrat Merian 50.000 Gulden in einer Stiftung zugunsten eines Versorgungs- und Ausbildungshauses für Blinde anlegen wolle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1682 28 Neujahrswünsche; keine Verbesserung der Lage der Blindenanstalt; kritische Bemerkungen zu aktuellen rückwärts gewandten und auf Auseinandersetzung gerichteten kirchlichen Bestrebungen; im Postskriptum Nachricht, dass Stadtrat Merian 50.000 Gulden in einer Stiftung zugunsten eines Versorgungs- und Ausbildungshauses für Blinde anlegen wolle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Freiburg, 10.01.1842. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6706Neujahrswünsche; Übersendung einer Handarbeit Karl Ludeschers; Dank für von Wessenbergs Denkblätter (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1682 29 Neujahrswünsche; Übersendung einer Handarbeit Karl Ludeschers; Dank für von Wessenbergs Denkblätter (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Freiburg, 28.12.1844. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6707Gründung eines Vereins zur Errichtung einer Versorgungsanstalt für Blinde ist vorerst gescheitert, von 473 Unterzeichnern haben nur 20 an der Versammlung teilgenommen; Hoffnung auf den nächsten Termin (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1682 30 Gründung eines Vereins zur Errichtung einer Versorgungsanstalt für Blinde ist vorerst gescheitert, von 473 Unterzeichnern haben nur 20 an der Versammlung teilgenommen; Hoffnung auf den nächsten Termin (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Freiburg, 04.01.1846. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6708Nachricht, dass inmitten der politischen Stürme die Versorgungsanstalt für Blinde am 6. Mai "ins Leben trat" und mit acht Zöglingen ihre Arbeit begann; leider kein Vermächtnis Merians für die Versorgungsanstalt; einzelne Austritte aus dem Verein, aber grundsätzlich Hoffnung auf ein dauerhaftes Fortbestehen der Anstalt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1682 31 Nachricht, dass inmitten der politischen Stürme die Versorgungsanstalt für Blinde am 6. Mai "ins Leben trat" und mit acht Zöglingen ihre Arbeit begann; leider kein Vermächtnis Merians für die Versorgungsanstalt; einzelne Austritte aus dem Verein, aber grundsätzlich Hoffnung auf ein dauerhaftes Fortbestehen der Anstalt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Freiburg, 07.10.1848. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6709Neujahrswünsche; Staat zahlt die versprochenen Summen für die Beschäftigungs- und Versorgungsanstalt für Blinde nicht; auch Herr Merian hat seine Versprechen nicht gehalten und sein Vermögen anders vergeben; unruhige politische Zeiten wirken sich auch auf den Verein aus; das Ministerium hat den beschlossenen Bau nicht in Angriff genommen; Jahresrechnung und Jahresbericht der Versorgungsanstalt bald im Druck; Sorge um den Erhalt der Anstalt; Mutlosigkeit und Krankheit (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1682 32 Neujahrswünsche; Staat zahlt die versprochenen Summen für die Beschäftigungs- und Versorgungsanstalt für Blinde nicht; auch Herr Merian hat seine Versprechen nicht gehalten und sein Vermögen anders vergeben; unruhige politische Zeiten wirken sich auch auf den Verein aus; das Ministerium hat den beschlossenen Bau nicht in Angriff genommen; Jahresrechnung und Jahresbericht der Versorgungsanstalt bald im Druck; Sorge um den Erhalt der Anstalt; Mutlosigkeit und Krankheit (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Freiburg, 08.01.1849. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6710Übersendung einer Abschrift eines Zirkulars des Dekans, das verschiedene Schriftstücke enthält; Klage über den enthaltenen Spott und Hohn über Müllers Anstellung als bischöflicher Deputat und damit auch über das Ordinariat; Verfolgung als "verdächtiger Aufgeklärter und Heterodoxer"; Bitte um Satisfaktion; Festlegung der Gegenstände für die erste Kapitelskonferenz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 1 Übersendung einer Abschrift eines Zirkulars des Dekans, das verschiedene Schriftstücke enthält; Klage über den enthaltenen Spott und Hohn über Müllers Anstellung als bischöflicher Deputat und damit auch über das Ordinariat; Verfolgung als "verdächtiger Aufgeklärter und Heterodoxer"; Bitte um Satisfaktion; Festlegung der Gegenstände für die erste Kapitelskonferenz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 15.04.1803. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6711Dank für die Vereinigung mit den Kapitularen des Stifts Schussenried auch von Pater Alexander und Pater Johann Nepomuk; Sorge wegen des Einspruchs des heuchlerischen Reichsprälaten; Versprechen, mögliche Veränderungsvorschläge an der Vereinigungsakte binnen acht Tagen anzumelden; Beschreibung des Blutritts von Weingarten ist unterwegs; es folgt der Bericht über die Pastoralkonferenzen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 2 Dank für die Vereinigung mit den Kapitularen des Stifts Schussenried auch von Pater Alexander und Pater Johann Nepomuk; Sorge wegen des Einspruchs des heuchlerischen Reichsprälaten; Versprechen, mögliche Veränderungsvorschläge an der Vereinigungsakte binnen acht Tagen anzumelden; Beschreibung des Blutritts von Weingarten ist unterwegs; es folgt der Bericht über die Pastoralkonferenzen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 01.07.1803. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6712Bewerber für österreichische Pfarreien müssen ihre Konkursfreiheit durch legale Zeugnisse nachweisen; Vorlage dieser Befreiung als Nachtrag zur Bewerbung um die Pfarrei Unlingen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 3 Bewerber für österreichische Pfarreien müssen ihre Konkursfreiheit durch legale Zeugnisse nachweisen; Vorlage dieser Befreiung als Nachtrag zur Bewerbung um die Pfarrei Unlingen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 17.08.1803. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6713Dringlichkeit zweier Ehedispens-Angelegenheiten; Bitte eine Trauung vollziehen zu dürfen, auch wenn die Regeln zum Aufgebot etwas lax gehandhabt worden seien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 4 Dringlichkeit zweier Ehedispens-Angelegenheiten; Bitte eine Trauung vollziehen zu dürfen, auch wenn die Regeln zum Aufgebot etwas lax gehandhabt worden seien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 08.02.1805. – 5 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6714Gutachten zu den Äußerungen Pfarrer Banhards von Ellwangen zu den Beschwerdepunkten des Dekans; Reise nach Ellwangen, Gespräche mit Beteiligten und Zeugen; Zurückweisung der meisten der erhobenen Vorwürfe; Vorschläge zur weiteren Behandlung der Angelegenheit; Bemerkungen zum Verhalten des Dekans; Klagen auch über den Widerstand der anderen Geistlichen gegen die bischöflichen Verordnungen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 5 Gutachten zu den Äußerungen Pfarrer Banhards von Ellwangen zu den Beschwerdepunkten des Dekans; Reise nach Ellwangen, Gespräche mit Beteiligten und Zeugen; Zurückweisung der meisten der erhobenen Vorwürfe; Vorschläge zur weiteren Behandlung der Angelegenheit; Bemerkungen zum Verhalten des Dekans; Klagen auch über den Widerstand der anderen Geistlichen gegen die bischöflichen Verordnungen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 08.02.1805. – 21 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6715Nachricht von der Konkursprüfung der Franziskaner Bernhardin Müller und Venanz Epple; Übersendung der zugehörigen Akten; Irritation des Regierungsrats Galura über ausbleibende Antwort von Wessenbergs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 6 Nachricht von der Konkursprüfung der Franziskaner Bernhardin Müller und Venanz Epple; Übersendung der zugehörigen Akten; Irritation des Regierungsrats Galura über ausbleibende Antwort von Wessenbergs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 13.09.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6716Ulm von den Franzosen besetzt; Nachrichten aus dem Kapitel (Schussenried, Zell, Wolfegg, Wurzach, Reaktion auf bischöfliche Anordnungen) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 7 Ulm von den Franzosen besetzt; Nachrichten aus dem Kapitel (Schussenried, Zell, Wolfegg, Wurzach, Reaktion auf bischöfliche Anordnungen) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 19.10.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6717Begleitschreiben zu einem Bericht über die "fortwährende Widersetzlichkeit" des Pfarrers Rief zu Eberhardzell bei Wurzach; Aufforderung zu energischem Durchgreifen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 8a Begleitschreiben zu einem Bericht über die "fortwährende Widersetzlichkeit" des Pfarrers Rief zu Eberhardzell bei Wurzach; Aufforderung zu energischem Durchgreifen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 19.11.1805. – 3 S.. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift 
- 6718Bericht in Betreff des bisherigen Herrn Pfarrers Xaver Rief zu Eberhardzell (Manuskripttitel)Signatur: M 1683 8 Bericht in Betreff des bisherigen Herrn Pfarrers Xaver Rief zu Eberhardzell (Manuskripttitel)Waldsee, 19.11.1805. – 22 S.. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift 
- 6719In Bergatreute Klagen über den dortigen Karmeliter, der in seinen ohnehin schwachen Predigten keinen Bezug auf besondere Feste oder die Fastenzeit nehme und die Kranken ohne Anteilnahme besuche; weitere Nachrichten und Bitten aus dem Kapitel (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 9 In Bergatreute Klagen über den dortigen Karmeliter, der in seinen ohnehin schwachen Predigten keinen Bezug auf besondere Feste oder die Fastenzeit nehme und die Kranken ohne Anteilnahme besuche; weitere Nachrichten und Bitten aus dem Kapitel (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 18.04.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6720Vorschlag, das Franziskanerstudium baldmöglichst von Waldsee nach Ehingen zu transferieren; Bericht über die Prüfung des Kapuziners Pater Araclet folgt; Feuer im hisigen Klostergebäude (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 10 Vorschlag, das Franziskanerstudium baldmöglichst von Waldsee nach Ehingen zu transferieren; Bericht über die Prüfung des Kapuziners Pater Araclet folgt; Feuer im hisigen Klostergebäude (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 21.06.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6721Vorschläge in Bezug auf die Verlegung des Franziskanerstudiums von Waldsee zurück nach Ehingen; Maßregelung des Pater Flavian wegen Lästerung des Dekanats und des Ordinariats; Personalvorschläge im Zuge dieser Maßnahme (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 11 Vorschläge in Bezug auf die Verlegung des Franziskanerstudiums von Waldsee zurück nach Ehingen; Maßregelung des Pater Flavian wegen Lästerung des Dekanats und des Ordinariats; Personalvorschläge im Zuge dieser Maßnahme (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 06.06.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6722Vorschläge zur Beendung des "schimpflichen Handels meiner Provinzvorsteher" durch den Dekan und die Konstanzer Kurie; Bitte, zusammen mit Pater Ignaz Ostler das Franziskanerstudium von Waldsee nach Ehingen zu transferieren; Wunsch, Pater Ulrich in Hedingen als Guardian zu sehen; Provinzial vorerst belassen, bis die Angelegenheiten zwischen Baden und Württemberg geklärt sind (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 11a Vorschläge zur Beendung des "schimpflichen Handels meiner Provinzvorsteher" durch den Dekan und die Konstanzer Kurie; Bitte, zusammen mit Pater Ignaz Ostler das Franziskanerstudium von Waldsee nach Ehingen zu transferieren; Wunsch, Pater Ulrich in Hedingen als Guardian zu sehen; Provinzial vorerst belassen, bis die Angelegenheiten zwischen Baden und Württemberg geklärt sind (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 06.06.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6723Unsicherheiten in Bezug auf die Aufhebung des Stifts Wolfegg; Irritation in Bezug auf die Präsentation zweier Pfarrer in Wolfegg und Thann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 12 Unsicherheiten in Bezug auf die Aufhebung des Stifts Wolfegg; Irritation in Bezug auf die Präsentation zweier Pfarrer in Wolfegg und Thann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 19.09.1806. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6724Einschätzung der gegen Pfarrer Banhart zu Ellwangen bei Wurzach erhobenen Vorwürfe; Bitte um Bestätigung der Vereinbarung zwischen Pfarrer Gaßler und Kaplan Beckler zu Bergatreute (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 13 Einschätzung der gegen Pfarrer Banhart zu Ellwangen bei Wurzach erhobenen Vorwürfe; Bitte um Bestätigung der Vereinbarung zwischen Pfarrer Gaßler und Kaplan Beckler zu Bergatreute (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 06.02.1807. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6725Kommission zur Untersuchung der gegen Pfarrer Banhard zu Ellwangen vorgebrachten Vorwürfe nur nach Zustimmung der obrigkeitlichen Stellen; Bitte um Auskunft; offenbar stimmt Württemberg jetzt doch der Aufhebung des Stifts Wolfegg zu; weitere Angelegenheiten aus dem Kapitel (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 14 Kommission zur Untersuchung der gegen Pfarrer Banhard zu Ellwangen vorgebrachten Vorwürfe nur nach Zustimmung der obrigkeitlichen Stellen; Bitte um Auskunft; offenbar stimmt Württemberg jetzt doch der Aufhebung des Stifts Wolfegg zu; weitere Angelegenheiten aus dem Kapitel (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 19.03.1807. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6726Pfarrer Gaßler und Vikar Vinzenz Thurner protestieren gegen die bischöflichen Anordnungen in Bezug auf die Pfarrei Bergatreute vor der weltlichen Obrigkeit; Bewerbung des Geistlichen Rats Brentano um die Pfarrei Radolfzell (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 15 Pfarrer Gaßler und Vikar Vinzenz Thurner protestieren gegen die bischöflichen Anordnungen in Bezug auf die Pfarrei Bergatreute vor der weltlichen Obrigkeit; Bewerbung des Geistlichen Rats Brentano um die Pfarrei Radolfzell (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 21.03.1808. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6727Bevorstehende Wahl eines neuen Dekans im Kapitel Wurzach; der bisherige Dekan Kennerknecht versucht die Wahl dahingehend zu beeinflussen, dass kein "Aufklärer" gewählt wird; Erläuterungen zu den Geistlichen des Kapitels, die Kennerknecht zur Wahl nicht zulassen will; er selber wolle nicht unbedingt Dekan werden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 16 Bevorstehende Wahl eines neuen Dekans im Kapitel Wurzach; der bisherige Dekan Kennerknecht versucht die Wahl dahingehend zu beeinflussen, dass kein "Aufklärer" gewählt wird; Erläuterungen zu den Geistlichen des Kapitels, die Kennerknecht zur Wahl nicht zulassen will; er selber wolle nicht unbedingt Dekan werden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 25.02.1809. – 9 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6728Berichte über die Verwaltung der Kirchenfabriken und Bruderschaften sowie über die Kapläne und Vikare sind eingefordert; Dank für das Schreiben anlässlich der Wahl zum Dekan; Bitte um förmliche Bestätigung der Wahl durch das Ordinariat; neue Gottesdienstordnung wie auch andere bischöfliche Verordnungen erst verspätet eingetroffen; Zustimmung und Widerstand im Kapitel in Bezug auf die Verordnungen; Anmerkungen zur Erstkommunion, zur Lesung der Evangelien und zur Trauung; Weiteres aus dem (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 17 Berichte über die Verwaltung der Kirchenfabriken und Bruderschaften sowie über die Kapläne und Vikare sind eingefordert; Dank für das Schreiben anlässlich der Wahl zum Dekan; Bitte um förmliche Bestätigung der Wahl durch das Ordinariat; neue Gottesdienstordnung wie auch andere bischöfliche Verordnungen erst verspätet eingetroffen; Zustimmung und Widerstand im Kapitel in Bezug auf die Verordnungen; Anmerkungen zur Erstkommunion, zur Lesung der Evangelien und zur Trauung; Weiteres aus dem (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 28.03.1809. – 8 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6729Übersendung einer Bittschrift des Waldseer Kaplans Übelhör gegen die Anwendung eines neuen württembergischen Gesetzes (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 18 Übersendung einer Bittschrift des Waldseer Kaplans Übelhör gegen die Anwendung eines neuen württembergischen Gesetzes (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 25.02.1810. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6730Erbetene Auskunft über Herrn Rößler (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1683 19 Erbetene Auskunft über Herrn Rößler (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Waldsee, 06.09.1810. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6731Rede zur Investitur des Herrn Mert in Winterstetten (Manuskripttitel)Signatur: M 1683 20 Rede zur Investitur des Herrn Mert in Winterstetten (Manuskripttitel)Waldsee [vermutlich], 24.06.1811. – 18 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift 
- 6732Rede bei der Einweihung des neuen Gottesackers zu Winterstetten (Manuskripttitel)Signatur: M 1683 21 Rede bei der Einweihung des neuen Gottesackers zu Winterstetten (Manuskripttitel)Waldsee [vermutlich], o.D. [um 1810]. – 8 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift 
- 6733Rede auf das Geburtsfest Seiner Majestät des Königs von Württemberg nach dem allerhöchst vorgeschriebenen Text. Psalm 60, v. 7 et 8 (Manuskripttitel)Signatur: M 1683 22 Rede auf das Geburtsfest Seiner Majestät des Königs von Württemberg nach dem allerhöchst vorgeschriebenen Text. Psalm 60, v. 7 et 8 (Manuskripttitel)Waldsee, o.D. [um 1810]. – 25 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift 
- 6734Tiefes Bedauern über das Unglück des ältesten und herzlich geliebten Freundes; Überlegungen, was helfen oder einen Ausweg bieten könnte; Ermunterung zur Sorge für den Freund (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1687 1 Tiefes Bedauern über das Unglück des ältesten und herzlich geliebten Freundes; Überlegungen, was helfen oder einen Ausweg bieten könnte; Ermunterung zur Sorge für den Freund (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Kassel, 16.02.1809. – 6 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6735III: Auszüge aus den frühesten Briefen Johanns von Müller an seinen ältesten Freund in der Schweitz (Manuskripttitel)Signatur: M 1687 2 III: Auszüge aus den frühesten Briefen Johanns von Müller an seinen ältesten Freund in der Schweitz (Manuskripttitel)Kassel [vermutlich], o.D. [vermutlich vor 1809]. – 22 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Druckwerk 
- 6736Übersendung der erbetenen Archivrecherchen und Dokumentabschriften; Dank für das kirchenhistorische Werk; Bedauern über den frühen Tod von Fahnenbergs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1991 1 Übersendung der erbetenen Archivrecherchen und Dokumentabschriften; Dank für das kirchenhistorische Werk; Bedauern über den frühen Tod von Fahnenbergs (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Weimar, 25.05.1840. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6737Übersendung einer Rezension eines Werkes von Wessenbergs in der Prediger-Bibliothek Röhrs; Reise nach Paris und in ein Seebad; Wunsch, den Freund zu treffen; Empfehlung zweier Werke; unseliger Streit über die gemischten Ehen; Bemerkungen zu Baden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1691 2 Übersendung einer Rezension eines Werkes von Wessenbergs in der Prediger-Bibliothek Röhrs; Reise nach Paris und in ein Seebad; Wunsch, den Freund zu treffen; Empfehlung zweier Werke; unseliger Streit über die gemischten Ehen; Bemerkungen zu Baden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Weimar, 20.05.1841. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6738Empfehlung des Überbringers des Briefes, sächsischer Minister Resident Weyland am Pariser Hof; Gunst der Herzogin von Orleans; Weiterreise ins Seebad (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1691 3 Empfehlung des Überbringers des Briefes, sächsischer Minister Resident Weyland am Pariser Hof; Gunst der Herzogin von Orleans; Weiterreise ins Seebad (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Paris, 16.07.1841 [auch als 1842 zu lesen]. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6739Erinnerung an den ersten Besuch bei von Wessenberg in Konstanz am 10. August 1836; Rückblick auf das Revolutionsjahr; Frage nach dem Wohlergehen des Ministers von Wessenberg; Situation in Baden deutlich gebessert; Auskunft über die Herzogin von Orleans in Eisenach; Nachfrage nach der Reise ins Berner Oberland und nach den 'Denkblättern' (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1691 4 Erinnerung an den ersten Besuch bei von Wessenberg in Konstanz am 10. August 1836; Rückblick auf das Revolutionsjahr; Frage nach dem Wohlergehen des Ministers von Wessenberg; Situation in Baden deutlich gebessert; Auskunft über die Herzogin von Orleans in Eisenach; Nachfrage nach der Reise ins Berner Oberland und nach den 'Denkblättern' (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Weimar, 03.05.1849. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6740Klage über das 'Spiel' Frankreichs und aller anderen Beteiligten; Sorge um das Schicksal der Schweiz; Unsicherheit bezüglich jeder Entwicklung und Entscheidung; Erkundigung nach dem möglichen Verkauf Gottliebens (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 1 Klage über das 'Spiel' Frankreichs und aller anderen Beteiligten; Sorge um das Schicksal der Schweiz; Unsicherheit bezüglich jeder Entwicklung und Entscheidung; Erkundigung nach dem möglichen Verkauf Gottliebens (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 21.01.1801. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6741Beschreibung der politischen Verhältnisse in Bern und zwischen der Schweiz und Frankreich; die Dinge laufen schlecht, aber sie sehen gut aus; Unübersichtlichkeit und Unberechenbarkeit der Situation; Nachrichten zu verschiedenen Personen; Nachfrage nach der Lage in Schwaben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 2 Beschreibung der politischen Verhältnisse in Bern und zwischen der Schweiz und Frankreich; die Dinge laufen schlecht, aber sie sehen gut aus; Unübersichtlichkeit und Unberechenbarkeit der Situation; Nachrichten zu verschiedenen Personen; Nachfrage nach der Lage in Schwaben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 29.12.1801. – 6 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6742Sturm der Ereignisse und Gefühle; Nomination der Senatoren, Unruhe in den kleinen Kantonen, unberechenbares Verhalten Vieler; möglicher Rückzug aus der Politik; Verfassung in Wien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 3 Sturm der Ereignisse und Gefühle; Nomination der Senatoren, Unruhe in den kleinen Kantonen, unberechenbares Verhalten Vieler; möglicher Rückzug aus der Politik; Verfassung in Wien (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern [vermutlich], 1802 [Angabe laut Findmittel]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6743Anerkennung für den Hirtenbrief; Bestimmungen zur Religion in den Verfassungen für die Kantone St. Gallen und Thurgau; Unruhen in Uri; Aufhetzung durch Dmagogen in den kleinen Kantonen; Mailand blockiert durch englische und russische Einheiten; Bemerkungen zur Verfassung; auch Geistliche des Bistums Konstanz arbeiten gegen ihre Annahme (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 4 Anerkennung für den Hirtenbrief; Bestimmungen zur Religion in den Verfassungen für die Kantone St. Gallen und Thurgau; Unruhen in Uri; Aufhetzung durch Dmagogen in den kleinen Kantonen; Mailand blockiert durch englische und russische Einheiten; Bemerkungen zur Verfassung; auch Geistliche des Bistums Konstanz arbeiten gegen ihre Annahme (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 15.01.1802. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6744Reise in den Aargau, nach Schaffhausen und Schlatt; Wahlen zum Senat; beiliegend Schreiben an von Dalberg; von Wessenbergs Memorial zur "Veranlagung der Grundzinsen im Thurgau"; Inventare der Klstergüter; Reetablierung der Konvente im Moment nicht verhandelbar; Differenzen mit dem Fürstabt von St. Gallen; Anderwert ist Föderalist geworden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 5 Reise in den Aargau, nach Schaffhausen und Schlatt; Wahlen zum Senat; beiliegend Schreiben an von Dalberg; von Wessenbergs Memorial zur "Veranlagung der Grundzinsen im Thurgau"; Inventare der Klstergüter; Reetablierung der Konvente im Moment nicht verhandelbar; Differenzen mit dem Fürstabt von St. Gallen; Anderwert ist Föderalist geworden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 20.02.1802. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6745Widersprüchlichkeiten und Wechselhaftigkeit der Situation (in) der Schweiz; Hin und Her, Demoralisierung und Egoismus; Bruder Leiter einer Division im Kriegsministerium; Verzeichnisse des Klosterbesitzes; Fragen der Säkularisation - kantonal oder zentral; Einrichtung von Lehrinstituten und Seminaren in den Konventsgebäuden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 6 Widersprüchlichkeiten und Wechselhaftigkeit der Situation (in) der Schweiz; Hin und Her, Demoralisierung und Egoismus; Bruder Leiter einer Division im Kriegsministerium; Verzeichnisse des Klosterbesitzes; Fragen der Säkularisation - kantonal oder zentral; Einrichtung von Lehrinstituten und Seminaren in den Konventsgebäuden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 16.03.1802. – 8 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6746Anmerkungen zum Status des Fricktals; Ereignisse des 17. Aprils; Kommentare zur politischen Situation; Nachtrag vom 29. April: Ernennung zum Staatssekretär des Äusseren (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 7 Anmerkungen zum Status des Fricktals; Ereignisse des 17. Aprils; Kommentare zur politischen Situation; Nachtrag vom 29. April: Ernennung zum Staatssekretär des Äusseren (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 26.04.1802. – 3 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6747Übersendung des Verfassungsentwurfs; Verehrung von Dalbergs und Versicherung, dass seine Interessen und Wünsche berücksichtigt würden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 8 Übersendung des Verfassungsentwurfs; Verehrung von Dalbergs und Versicherung, dass seine Interessen und Wünsche berücksichtigt würden (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 30.05.1802. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6748Die katholische Kirche hat durch die Ereignisse des 17. April nichts verloren; Pläne für ein starkes Schweizer Bistum; Ringen um kantonale oder zentrale Regelung für die Klostergüter; Nachrichten zu Einsiedeln, St. Gallen und das Damenstift Schännis; Säckingen und das Fricktal; Lage in den kleinen Kantonen; Grüße an von Dalberg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 9 Die katholische Kirche hat durch die Ereignisse des 17. April nichts verloren; Pläne für ein starkes Schweizer Bistum; Ringen um kantonale oder zentrale Regelung für die Klostergüter; Nachrichten zu Einsiedeln, St. Gallen und das Damenstift Schännis; Säckingen und das Fricktal; Lage in den kleinen Kantonen; Grüße an von Dalberg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 10.06.1802. – 7 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6749Klage über all die Desorganisation; keine Äußerung "en bon Oligarchico-Jacobin"; Ernennung von vier Landammännern; Veränderungen im Senat; weitere politische Nachrichten; Nachtrag vom 17. Juni zu Redings Politik und zu föderalistischen Erfolgen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 10 Klage über all die Desorganisation; keine Äußerung "en bon Oligarchico-Jacobin"; Ernennung von vier Landammännern; Veränderungen im Senat; weitere politische Nachrichten; Nachtrag vom 17. Juni zu Redings Politik und zu föderalistischen Erfolgen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 16.06.1802. – 4 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6750Wahl und Einsetzung des Vollziehungsrats; Wahl Dolders zum Landammann; Rüttimann und Füssli Statthalter; Freundschaftsbezeugung der Regierung gegenüber von Dalberg; Dank an von Wessenberg; Einnahme des Sitzes im Senat (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1692 11 Wahl und Einsetzung des Vollziehungsrats; Wahl Dolders zum Landammann; Rüttimann und Füssli Statthalter; Freundschaftsbezeugung der Regierung gegenüber von Dalberg; Dank an von Wessenberg; Einnahme des Sitzes im Senat (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bern, 06.07.1802. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
