Detailinformationen

Vortragsmanuskript "Pierre à Rome" / Oscar Cullmann Basel UB Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999)Signatur: UBH NL 353 : C:II:160

Funktionen

Vortragsmanuskript "Pierre à Rome" / Oscar Cullmann Basel UB ; Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999)

Signatur: UBH NL 353 : C:II:160


[1950]. - 46 Bl., Französisch. - Autograf, Rede, Handschrift

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: Das ursprüngliche (und veröffentlichte) MS eines Vortrags an der Faculté libre in Paris (06. Mai 1950) besteht aus 16 masch Bl. und liegt in dieser Mappe mit drei verschiedenen Paginationen: 1-16 ist die ursprüngliche masch Nummerierung. 22-37 sind am oberen rechten Rand mit Tinte hinzugefügte Seitenzahlen, und 32-47 ist ein Zählung mit roten Ziffern jeweils in der Mitte jeder Seite. Wie sich aus dem ebenfalls hier eingeordneten Durchschlag auf dünnem Papier ergibt, ist der Vortrag dann wieder benutzt worden, zunächst im Lauf des Jahres 1951. Dafür sind Erweiterungen vorgenommen: Auf p.1 unten (fortgesetzt auf der hs. Seite 1a) wird die Papsterklärung vom 23.12.1950 und die Ankündigung der Publikation des Grabungsberichts erwähnt: "Depuis lors des mois ont passé..."; nach p.4 ist eine p. 4a (hs) eingeschoben und auf S. 13 oben steht mit Bleistift: "Pages 13-16 remplacés par d'autres". Von diesen neuen Schlußseiten existieren Bl. 14-25, hs (Bl. 13 fehlt), teilweise nur einseitig beschrieben. Beigefügt ist 1 Bl. mit einem Grundriss von Sankt Peter in Rom und eine Lage mit 6 grossformatigen Bl. ("Life" Magazine?) aus einer Veröffentlichung, "Vatican Grottoes" (undatiert), mit Farbfotografien der Nekropole, die OC offenbar als Anschauungsmaterial zum Vortrag benutzt hat (rote Ziffern auf Bl. 15v, 16r und v, 18r und v verweisen auf die entsprechenden Ziffern in der Beilage), dazu ein Exemplar des Osservatore Romano vom 24.12.1950 mit dem rot angestrichenen Teil der Papstrede "Ritrovamento della tomba del Principe degli Apostoli". - Ausserdem liegt bei das Fragment eines parallelen deutschen Texts, "Das Problem des Aufenthalts des Apostels Petrus in Rom im Lichte der ältesten Quellen über sein Martyrium", hs, 3 pp.(n 33, 34, 34 neu paginiert 1-3), dem der Anfang des franz. Texts ziemlich genau entspricht. Einen akademischen Vortrag mit diesem Titel hat OC bereits im November 1943 in Basel gehalten. Die Schrift des Fragments gehört in die Zeit 1942/43. (KF, 2008)

https://swisscollections.ch/Record/991170450740305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Darin: 1: Inhaltsanalyse von Karlfried Froehlich, deutsch (1 Bl.)

Akzession: Eigentümer: Fondation de France, Paris

Pfad: Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) / Werke Oscar Cullmanns / Manuskripte / 1950-1959

CH-002121-2-991170450740305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170450740305501

Modifikation: 09.08.2023