Detailinformationen
Brief an [Charles Moeller?] / von Oscar Cullmann Basel UB Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) Signatur: UBH NL 353 : A:V:c:8:8
Brief an [Charles Moeller?] / von Oscar Cullmann Basel UB ; Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999)
Signatur: UBH NL 353 : A:V:c:8:8
Cullmann, Oscar (1902-1999) [Verfasser], Moeller, Charles (1912-1986) [Adressat]
Chamonix-Mont-Blanc , 24 juillet 1972. - 2 Bl., Französisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: OC berichtet aus Chamonix von einem Besuch von Allmens bei ihm in Basel, der ihm von Tantur erzählte und ihm seine Gedanken über den Fortgang dort mitteilte. OC ist beeindruckt und denkt, Allmen solle statt des (erkrankten) Minear Vizerektor werden. Er ist andererseits beunruhigt, dass die Ideen von Allmens keinerlei Kontinuität zeigen mit dem, was der akademische Rat in mühsamer Arbeit über 6-7 Jahre beschlossen hat. Es war zwar die Meinung, dass Flexibilität nötig ist und die Einzelheiten erst nach ein oder zwei Versuchsjahren geregelt werden können. Aber leider sind ausser Minear, Christou und Moeller keiner der für Tantur begeisterten Neuen (wie von Allmen) bei diesen Tagungen dabei gewesen und sie kennen die Abmachungen nicht. Nichts von der beschlossenen gemeinsamen Studienarbeit über ein gemeinsames Thema ist im ersten "Versuchsjahr" verwirklicht worden. Jeder arbeitete an seinem eigenen Thema und berichtete darüber in den Arbeitssitzungen. Von Allem berichtete von Einladungen an 14 Professoren für nächstes Jahr – ist die Höchstzahl nicht auf 8 beschränkt? Von Allmen meinte auch, OC solle in Tantur seinen Johanneskommentar schreiben. Nichts lieber als das, denn er sei unter starkem Druck, diesen seit langem anvisierten Kommentar zu schreiben. Aber das geht gegen die für die eingeladenen Professoren festgelegte Regel. – Der positive Aspekt des ersten Studienjahres ist die Verwirklichung des erhofften Gemeinschaftsgeistes. Aber das ist nicht genug. Man braucht ein klares Studienprogramm. Von Allmen wusste auch nichts von der "alternance que nous avons prévue pour les fonctions du recteur et des 2 vice-recteurs". Vielleicht müssen Änderungen auch in den Grundelementen erwogen werden, aber man müsste darüber reden. Sie brauchen genügend Zeit während der Einweihungstage für das Exekutivkomitee und den akademischen Rat dafür. OC fragt, ob er schon am 22. September nach Tantur kommen soll, oder mit Feiner erst am 23. Ausserdem braucht er ein Programm und wundert sich über den Ersatz des japanischen Kollegen als zweiten Respondenten auf OCs Vortrag durch Root. OC hat ihm vor langer Zeit geschrieben, auf Minears Bitte auf Deutsch. (KF, 2012)Allmen, Jean-Jacques <<von>> (1917-1994) [Erwähnte Person], Minear, Paul Sevier (1906-2007) [Erwähnte Person], Chrēstu, Panagiōtēs K. (1917-1995) [Erwähnte Person], Root, H. E. (1926-2007) [Erwähnte Person], Feiner, Johannes (1909-1985) [Erwähnte Person]
Ecumenical Institute for Advanced Theological Studies (Jerusalem) [Erwähnte Körperschaft], Ecumenical Institute for Advanced Theological Studies. Academic Council (Jerusalem) [Erwähnte Körperschaft], Ecumenical Institute for Advanced Theological Studies. Executive Committee (Jerusalem) [Erwähnte Körperschaft]
https://swisscollections.ch/Record/991170456199005501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Ausreifungsgrad: Entwurf
Akzession: Eigentümer: Fondation de France, Paris
Pfad: Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) / Lebensdokumente / Ökumenische Aktivitäten / Ökumenisches Institut Tantur / Unterlagen 1972
CH-002121-2-991170456199005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170456199005501
Modifikation: 09.08.2023