Detailinformationen
Memorandum "Reorganization of the Ecumenical Institute for Advanced Theological Studies - Tantur, Jerusalem" / Theodore M. Hesburgh Basel UB Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) Signatur: UBH NL 353 : A:V:c:16:5
Memorandum "Reorganization of the Ecumenical Institute for Advanced Theological Studies - Tantur, Jerusalem" / Theodore M. Hesburgh Basel UB ; Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999)
Signatur: UBH NL 353 : A:V:c:16:5
Hesburgh, Theodore M. (1917-2015) [Verfasser]
[24.6.1980]. - 8 Bl., Englisch
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: Wohl mit anderen zusammen hat Theodore Hesburgh im Juni 1980 diesen Plan für eine Reorganisation des Tantur-Instituts verfasst und verschickt. Er gibt zunächst einen Abriss der Gründungsgeschichte (pp. 1-4) aus seiner Sicht, weist darauf hin, dass er persönlich über 96% der Gelder beschafft hat und leitet daraus den Schluss ab, dass Tantur auf die Dauer unter das Dach einer Institution gehört, statt von einer Person abzuhängen. Bei seinem Alter werde er selber nicht mehr lange als Präsident amtieren. Sein Vorschlag, den er mit dem Aufsichtsrat der Universität abgesprochen hat, geht dahin, dass Tantur ein Teil der theologischen Fakultät der Universität wird, die für das akademische Programm verantwortlich sein würde. Das Einkommen von $3 Millionen des Kapitalvermögens von Notre Dame werde für fünf Jahre für den Unterhalt von Tantur beiseite gestellt und die Situation nach dieser Zeit neu überdacht. Im einzelnen heisst das: 1. Errichtung eines "Institute Committee" in der Theologischen Fakultät (Burrell, Belkinsopp, Burtchaell, Wilken, Yoder); 2. Ersatz des Exekutivkomitees durch ein jährlich in Jerusalem zusammentretendes "advisory council" (Kretschmar, Tillard, Harrelson, Henry Chadwick, Vlasios Pheidas und der Rektor); 3. Schaffung eines internationalen "board of patrons" mit Mitgliedern des alten Akademischen Rats und einer Anzahl prominenter Persönlichkeiten aus aller Welt; 4. Die Leitung sollte geteilt werden zwischen einem Rektor (für das akademische Programm, mit Konsultation der Theologischen Fakultät und des "advisory council") und einem Präsidenten (für die Aussenbeziehungen und die finanziellen Belange, im Kontakt mit dem "board of patrons"). Die Kriterien für die Feststellung des Erfolgs nach fünf Jahren sind in 7 Punkten formuliert. (KF, 2012)Cullmann, Oscar (1902-1999) [Annotator]
Ecumenical Institute for Advanced Theological Studies (Jerusalem) [Erwähnte Körperschaft]
https://swisscollections.ch/Record/991170456712805501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Mit hs. Anmerkungen [von Oscar Cullmann?].
Ausreifungsgrad: Kopie
Akzession: Eigentümer: Fondation de France, Paris
Pfad: Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) / Lebensdokumente / Ökumenische Aktivitäten / Ökumenisches Institut Tantur / Unterlagen 1980
CH-002121-2-991170456712805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170456712805501
Modifikation: 09.08.2023