Detailinformationen

Briefwechsel zwischen Christoph Bernoulli und dem Kunsthaus Zürich Basel UB Nachlass Christoph Bernoulli (1897-1981)Signatur: UBH NL 322 : B:V:159

Funktionen

Briefwechsel zwischen Christoph Bernoulli und dem Kunsthaus Zürich Basel UB ; Nachlass Christoph Bernoulli (1897-1981)

Signatur: UBH NL 322 : B:V:159


Baumann, Felix (1937-) [Verfasser], Gautschi, Georg (1904-1985) [Verfasser],Hess, Klaus [Verfasser], Schäfer, Alfred (1905-1986) [Verfasser], Kunstmuseum Basel [Verfasser], Hníková, Dagmar (1920-) [Adressat], Kunsthaus Zürich [Adressat]

Zürich , Basel , Avignon , Saas-Almagell , Apadana , Iran , Kathedrale Viviers , 18.4.1952-24.6.1980. - 31 Briefe (30 Blätter, 2 Karten), verschiedene Formate, Deutsch Französisch. - Autograf, Briefsammlung, Handschrift

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: 1. Brief an Christoph Bernoulli von Jean Manzoni, Avignon, 18.4.1952 Autograf mit Umschlag 2. Dokumentation der Provenienz der Holzlöwen von Viviers Fotokopie mit Umschlag 3. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 24.10.1955 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von [Hedi?] Schiess 4. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 22.11.1955 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Direktor René Wehrli und maschinen- und handgeschriebenen Anmerkungen von Christoph Bernoulli 5. Brief an René Wehrli von [Christoph Bernoulli], [Basel], 22.11.1955 Durchschlag 6. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 15.3.1962 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von [Hedi?] Schiess 7. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 14.5.1962 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von René Wehrli 8. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 7.8.1962 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift und handschriftlichem Postscriptum von H[edi?] Schiess und handschriftlicher Anmerkung [von Christoph Bernoulli] 9. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 11.10.1962 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von [Hedi?] Schiess 10. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 6.8.1964 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von René Wehrli und handschriftlichem Postscriptum von [Hedi?] Schiess 11. Brief ans Kunsthaus Zürich von [Christoph Bernoulli] im Auftrag und für Rechnung von Tina Lom (London), Basel, 1.12.1967 Durchschlag 12. Brief an René Wehrli von [Christoph Bernoulli], Basel, 1.12.1967 Durchschlag 13. Brief an Christoph Bernoulli von Alfred Schaefer, Zürich, 6.12.1967 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Alfred Schaefer und auf der Rückseite handschriftlicher Anmerkung [von Christoph Bernoulli] 14. Brief an Christoph Bernoulli von Georg Gautschi, Zürich, 15.12.1967 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift 15. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 29.4.1971 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von René Wehrli 16. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 10.6.1974 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von René Wehrli 17. Brief an René Wehrli von Christoph Bernoulli, Saas-Almagell, 22.7.1974 Fotokopie mit eigenhändiger Unterschrift von René Wehrli (zum Zeichen des Einverständnisses) 18. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 23.7.1974 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von René Wehrli 19. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 26.7.1974 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von René Wehrli 20. Brief an Christoph Bernoulli von René Wehrli, Zürich, [s.d.; Anfang Januar 1975 oder 1976?] Autograf 21. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 12.7.1976 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Direktor Felix Baumann 22. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 24.1.1977 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Felix Baumann und handschriftlicher Anmerkung von Christoph Bernoulli 24. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 2.11.1977 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Felix Baumann 25. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 14.12.1977 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Felix Baumann 26. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 22.12.1977 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Felix Baumann und handschriftlicher Anmerkung von Christoph Bernoulli 27. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 25.4.1978 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Felix Baumann 28. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 19.10.1979 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Dagmar Hnikova und handschriftlicher Anmerkung von Christoph Bernoulli 29. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 27.11.1979 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Dagmar Hnikova und handschriftlicher Anmerkung von Christoph Bernoulli 30. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunsthaus Zürich, Zürich, 6.12.1979 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Dagmar Hnikova und auf der Rückseite einer Zeichnung [von Christoph Bernoulli?] 31. Brief an Dagmar Hnikova von Christoph Bernoulli, [Basel], 14.12.1979 Fotokopie eines illustrierten Autografen 32. Brief an Christoph Bernoulli vom Kunstmuseum Basel, Basel, 24.6.1980 Typoskript mit eigenhändiger Unterschrift von Sekretär Klaus Hess und auf der Rückseite einer handschriftlichen Anmerkung [von Christoph Bernoulli?] Inhaltsangabe: Handelsobjekte: 4 Löwen aus geschnitztem Holz aus der Kathedrale von Viviers; 1 Relief aus dem Dareios-Palast in Persepolis; Max Ernst, "La ville entière / Die ganze Stadt" (Verkauf im Auftrag von Tina Lom); 1 Dresdener Hirsch; [Wilhelm] Leibl, "Zwei Frauen in der Kirche" (1878) Ausstellungs- und Leihobjekte: 1 Plastik [von Marino Marini]; 10 iranische Kunstwerke aus dem Besitz von Christoph Bernoulli; 1 "koflersche Truhe" (aus der Sammlung Ernst und Martha Kofler-Truniger); Marino Marini, "Arc[h]angelo"; Barthélémy Menn, "Salomon présenté à la Sagesse" (1837) Ausstellungen im Kunsthaus Zürich: [Marino] Marini (1962); [Jean] Lu[r]çat (1962); [Leo] Leuppi, [Henry] Wabel (1962); Kunstschätze aus Iran (1962); Alberto Giacometti (1962-1963); Max Ernst (1962-1963); Sammlung E. und M. Kofler-Truniger (1964); Edouard Vuillard (1964); Joan Miró (1964); "Gold aus Peru", Sammlung [Miguel] Mujica Gallo (1964); "Malerei und Photographie im Dialog" (1977) Ausstellung im Museum Rietberg (1977)

Bernoulli, Christoph (1897-1981) [Schreiber],Manzoni, Jean [Schreiber],Schiess, Hedi [Schreiber], Wehrli, René (1910-2005) [Schreiber], Borowski, Elie (1913-2003) [Erwähnte Person], Darius I., Iran, König (v550-v486) [Erwähnte Person], Ernst, Max (1891-1976) [Erwähnte Person], Gautschi, Georg (1904-1985) [Erwähnte Person], Giacometti, Alberto (1901-1966) [Erwähnte Person], Kofler-Truniger, Ernst (1903-1990) [Erwähnte Person], Kofler-Truniger, Martha (-1998) [Erwähnte Person],Lom, Tina [Erwähnte Person], Leibl, Wilhelm (1844-1900) [Erwähnte Person], Leuppi, Leo (1893-1972) [Erwähnte Person], Lurçat, Jean (1892-1966) [Erwähnte Person], Marini, Marino (1901-1980) [Erwähnte Person], Menn, Barthélemy (1815-1893) [Erwähnte Person], Miró, Joan (1893-1983) [Erwähnte Person], Mujica Gallo, Miguel (1910-2001) [Erwähnte Person], Vuillard, Édouard (1868-1940) [Erwähnte Person], Wabel, Henry (1889-1981) [Erwähnte Person]

Historisches Museum Basel [Erwähnte Körperschaft], Kunsthaus Zürich [Erwähnte Körperschaft], Maison André [Erwähnte Körperschaft], Museum Rietberg [Erwähnte Körperschaft]

https://swisscollections.ch/Record/991170525715805501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Darin: Beilage 1: 3 Ansichtskarten der Kathedrale von Viviers, schwarz-weiss

Bemerkung: Blätter 3-5 existieren nicht. Briefkopf Briefe 3, 4, 6-10, 15, 16, 18, 19, 21: Kunsthaus Zürich / Musée des beaux-arts, Zürcher Kunstgesellschaft Briefkopf Brief 22-29: Kunsthaus ZürichBriefkopf Brief 32: Öffentliche Kunstsammlung Kunstmuseum BaselBriefkopf Brief 13: Dr. A. Schaefer Siehe auch NL 322 : B:V:10: Briefwechsel zwischen Christoph Bernoulli und der Maison André Siehe auch NL 322 : B:V:42: Briefwechsel zwischen Christoph Bernoulli und Elie Borowski Siehe auch NL 322 : B:V:82: 2 Briefe an Christoph Bernoulli vom Ente Manifestazioni Milanesi Siehe auch NL 322 : B:V:100: 3 Briefe an Christoph Bernoulli von Georg Gautschi Siehe auch NL 322 : B:V:141: 8 Briefe an Christoph Bernoulli, Viktor Griessmaier und Baronin Clarissa de Rothschild vom Historischen Museum Basel und dem Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Siehe auch NL 322 : B:V:200: 7 Briefe an Christoph Bernoulli von Herbert Hoffmann, Lise Lotte Möller und Erich Meyer, Musum für Kunst und Gewerbe, Hamburg Siehe auch NL 322 : B:V:253: Briefwechsel von Dr. A[lfred] Schaefer mit Dr. Christoph Bernoulli und [seiner Frau Alice] Siehe auch NL 322 : B:V:303: Brief an Doktor [Christoph] Bernoulli von R[ené] Wehrli, Kunsthaus Zürich

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Verwandte Verzeichnungseinheit: Siehe auch NL 322 : B:V:10 Siehe auch NL 322 : B:V:42 Siehe auch NL 322 : B:V:82 Siehe auch NL 322 : B:V:100 Siehe auch NL 322 : B:V:141 Siehe auch NL 322 : B:V:200 Siehe auch NL 322 : B:V:253 Siehe auch NL 322 : B:V:303

Pfad: Nachlass Christoph Bernoulli (1897-1981) / Korrespondenz von Christoph Bernoulli, 2. Teil / Geschäftskorrespondenz / Korrespondenten K

CH-002121-2-991170525715805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170525715805501

Modifikation: 09.08.2023