Detailinformationen
Franz von Assisi (1181-1226) predigt den Tieren Im Hintergrund eine Felsenwand mit Wald. Im Vordergrund sitzt Franziskus auf einem Felsen, um ihn herum versammeln sich die Tiere, mehrere Vögel fliegen auf ihn zu und lassen sich an seinem Arm und an den Schultern nieder. Ganzfigur im Sitzen, frontal dargestellt, mit dem Kopf leicht nach links bewegt. Um das Haupt des Heiligen Nimbus. Hinter ihm in Entfernung beobachten zwei Ordensbrüder diese Szene. Frater Franziskus mit geschlossenen Augen, mit der rechten Hand ein Tier streichelnd, in der linken Hand ein aufgeschlagenes Buch haltend, jubelt er der himmlischen Herrlichkeit zu. Beschriftung: Vs. unten links in Druck:Jos (?)Führich, in der Mitte:"350", unten rechts: A Schleier(?) Rs. Widmung an Franz Liszt mit schwarzer Tinte: " Per il Com? F.co di Liszt", unten "dall' affiarmico (?) / G.Cr.Hohenlohe Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar Bestand Liszt Signatur: GSA 59/141,2
Franz von Assisi (1181-1226) predigt den Tieren Im Hintergrund eine Felsenwand mit Wald. Im Vordergrund sitzt Franziskus auf einem Felsen, um ihn herum versammeln sich die Tiere, mehrere Vögel fliegen auf ihn zu und lassen sich an seinem Arm und an den Schultern nieder. Ganzfigur im Sitzen, frontal dargestellt, mit dem Kopf leicht nach links bewegt. Um das Haupt des Heiligen Nimbus. Hinter ihm in Entfernung beobachten zwei Ordensbrüder diese Szene. Frater Franziskus mit geschlossenen Augen, mit der rechten Hand ein Tier streichelnd, in der linken Hand ein aufgeschlagenes Buch haltend, jubelt er der himmlischen Herrlichkeit zu. Beschriftung: Vs. unten links in Druck:Jos (?)Führich, in der Mitte:"350", unten rechts: A Schleier(?) Rs. Widmung an Franz Liszt mit schwarzer Tinte: " Per il Com? F.co di Liszt", unten "dall' affiarmico (?) / G.Cr.Hohenlohe Goethe- und Schiller-Archiv / Klassik Stiftung Weimar ; Bestand Liszt
Signatur: GSA 59/141,2; Blatt 2
nach 1851
Bemerkung: Der Stifter dieses Heiligenbildes für Franz Liszt war Kardinal Gustav von Hohenlohe / s. Bem. Sign.59/141,2 (2) (Hohenlohe war Liszt's Freund und sein Beichtvater. Er weihte Liszt zum Abbe im Jahre 1865 ). Die Widmungsschrift ist unterschiedlicher Herkunft. Zur Provenienz vgl. GSA, 59/141,2.
Pfad: Bestand Liszt / Liszt, Franz / Materialsammlung und Sammlungsstücke / Brieftasche Franz Liszts mit Notizbuch und 5 Heiligenbildern bzw. Gebeten
DE-2060-BE-59-83268-958, http://kalliope-verbund.info/DE-2060-BE-59-83268-958
Modifikation: 4. September 2003 ; Synchronisierungsdatum: 2022-05-04T16:08:57+01:00