Detailinformationen

Der Kugel-Durchschnittssatz [Studie]Universitäts- und Landesbibliothek BonnNachlass HausdorffSignatur: NL Hausdorff : Kapsel 42: Fasz.690

Funktionen

Der Kugel-Durchschnittssatz [Studie]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff

Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 42: Fasz.690


[Bonn], 03.1938 [28.u.30.3.1938]. - 6 Bll.. - Werk

Sicherheitsfilm vhd.

Inhaltsangabe: Inhalt: Man sagt, in einem metrischen Raum gilt der Kugel-Durchschnittssatz, wenn er folgende Eigenschaft hat: Ist $V1, V2, \cdots$ eine Folge von Kugeln und jedes $V1 \cap \cdots \cap Vn \neq \emptyset$, so auch $V1 \cap V2 \cap \cdots \neq \emptyset$. Hausdorff zeigt: Ist $Eu$ der duale Raum zu einem separablen linearen Raum $Ex$, so gilt in $Eu$ der Kugel-Durchschnittssatz. Folgerung: In $l^p \; (1 \leq p \leq \infty)$ gilt der Kugel-Durchschnittssatz. Hausdorff zeigt ferner, daß in $C[0,1]$, versehen mit der Maximumnorm, der Kugel-Durchschnittssatz nicht gilt.

Literaturhinweise: Jahresber.der DMV 69 (1967), S.72 (148).

Editionshinweise: S.269-271 der Arbeit von G.Bergmann \glqq Bericht über ein Manuskript aus dem Nachlaß von Felix Hausdorff. Der Kugel-Durchschnittssatz. \grqq, Math.Ann. 174 (1967), S.269-277.

Bemerkung: Felix HausdorffDas Ms.ist bogenweise numeriert: 1-2, entspr.Bll.1-6. Vgl.auch Fasz.657.

Ausreifungsgrad: Hs.Ms.

Pfad: Nachlass Hausdorff

[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2709296, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2709296

Erfassung: 2. November 1994 ; Modifikation: 26. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:45:55+01:00