Detailinformationen
Einführung in die Versicherungsmathematik [Vorlesung Handelshochschule Köln WS 1910/1911] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Nachlass Hausdorff Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 24: Fasz.73
Einführung in die Versicherungsmathematik [Vorlesung Handelshochschule Köln WS 1910/1911] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff
Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 24: Fasz.73
Hausdorff, Felix (1868-1942) [Verfasser]
Köln. - 67 Bll.. - Werk
Sicherheitsfilm vhd.
Inhaltsangabe: Inhalt: Bll.1-3: Einführung; Literatur; Zitate aus dem Handelsgesetz; 4-5: Beginn Zinsrechnung, Zinseszinsformel; es folgt eine Lücke; 6: Rest von Erläuterungen über Sterbetafeln; 7-21: Versicherung auf einzelne Leben bei einmaliger Prämie (Kapitalversicherung auf Erlebensfall; Rentenversicherung: sofort beginnende jährliche Rente, aufgeschobene Rente, zeitweilige Rente, veränderliche Renten, unterjährige Renten; Kapitalversicherung auf Todesfall; aufgeschobene Kapitalversicherung auf Todesfall; gemischte Kapitalversicherung auf Todes- und Erlebensfall; der Fall veränderlicher Versicherungssummen; Prämienrückgewähr); 22-27: Versicherung auf einzelne Leben bei Jahresprämien (Problemstellung; Kapitalversicherung auf Erlebensfall; aufgeschobene Rente; Kapitalversicherung auf Todesfall; veränderliche Prämien; Prämienrückgewähr); 28-37: Versicherung verbundener Leben (Erläuterung des Problems; Erlebensfall: Verbindungsrenten, Überlebensrenten, gegenseitiges und einseitiges Überlebenskapital; gemischte Versicherung; Verteilung der Prämie bei Gütertrennung der Versicherten; drei Leben); 38-52: die Prämienreserve (Erläuterung des Begriffs, zahlreiche Beispiele; Reserve innerhalb des Jahres; natürliche Prämien; Risikoprämie und Sparprämie, Beispiele; Gewinn oder Verlust durch Sterblichkeit); 53-59: Bruttoprämien (die Unkosten der Versicherungsgesellschaft, ihre Umlage auf die Prämien; Berücksichtigung bei der Prämienreserve); 60-67: das Risiko (Versicherung als Zufallsspiel, Vergleich mit einer Lotterie; Begriff des Risikos; Beispiele seiner Berechnung für einzelne Versicherungen; das Risiko der Gesellschaft; partielle Risiken).Bemerkung: Felix Hausdorff Das Ms. ist von Hausdorff bogenweise numeriert: 1, 4-19, entspr.Bll.1-67. Bogen 2 und 3 fehlen. Bll.14, 18, 22, 34, 38 sind stark verschmutzt.
Ausreifungsgrad: Hs. Vorlesungsmanuskript; Fragment
Pfad: Nachlass Hausdorff
[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2709448, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2709448
Erfassung: 2. Februar 1994 ; Modifikation: 26. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:49:39+01:00