Detailinformationen

Figurae hieroglyphicae de lapide philosophorum [Sammelhandschrift] Figurae hieroglyph. de lap. phil. ¬[Rückentitel]¬ Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek DresdenBuchhandschriftenSignatur: Mscr.Dresd.N.36

Funktionen

Figurae hieroglyphicae de lapide philosophorum [Sammelhandschrift]Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften

Signatur: Mscr.Dresd.N.36


Figurae hieroglyph. de lap. phil. ¬[Rückentitel]¬

Kelley, Edward [Verfasser],Beuther, David [Verfasser]

Ohne Ort, 1650 [Erste Hälfte des 17. Jahrhunderts]. - 257 Blätter, Einband 32 x 22 cm - Blatt 31,5 x 20,5 cm, Latein Griechisch Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Figurae hieroglyph. de lap. phil. Duo in hoc codice extant manuscripti. Primus defectuosus non casu, sed industria, materiam occultandi ergo, Edoardi Kaellei [Kelley] Angli est, qui sub Rudolpho II. Romanorum Imperatore carcere detentus, coram Petro Vincio Medico Olmucensi, Crollio, et Domino de Rosenberg longo congressu materiam aperire coactus fuit. Alter Dauidis Paiter [Beuther] hilosophi per ignem et aquam Electoris Saxoniae Victima per Hyerogliphica explicatur: ambo rarissimi, ac philosophie tantum digni Codices, quatuor Elementorum doctrinam iuxta antiquorum placita in Ternario demonstrantes. ergasia, uraniki, kai d¯edaskalia sopheki t¯on ametr¯et¯on mist¯eri¯on, felix, qui horum poterit reserare catenas. (Gleichzeitige Bemerkung auf dem 1. Blatte, darunter ein Siegel und von anderer Hand: »Francesco de Giulianis Primero Interprete di s. M. del Re di Pologna alla Corte Ottomana«). Bl. 3-41v: 1) Theatrum astronomiae terrestris. "Sane multi in hac arte conscripti reperiuntur libri ..."Bl. 46-250: 2) Liber septem sigillorum [65 Bildliche Darstellungen ohne Text]Bl. 254-256: 3) Besondere Nachricht von David Beuthern

Literaturhinweise: Vgl. Msc. J 188. || Goetze III S. 425. || Für ältere Litteratur und neuere Lectüre. Quartal-Schrift. Hggb. von Canzler und Meissner. Jahrg. II. Quartale. Heft 2. S. 25 ff. || Ebert Mscr. R 174 S. 218. || Falkenstein S. 414. || Ball, Philip: The elements : a visual history of their discovery. London : Thames & Hudson , 2021. S. 50/51 (Abb. von Bl. 27r: Alchemist).

https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/HSP0003DE9000000000 (Handschriftenportal)http://digital.slub-dresden.de/id1777150132 (Digitalisat)

Bemerkung: Neue FoliierungDatierung der Handschrift nach Jahreszahl "1609" im Banner auf Blatt 250r

Illustrationen: Mit sorgfältig ausgeführten Malereien.Material: PapierEinbandbeschreibung: Brauner Lederband des 18. Jahrhunderts mit Rückenvergoldung und goldgeprägtem RückentitelErhaltungszustand: Beschädigt durch kriegsbedingten Wasserschaden!

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Zwischen 1736 (Bestellung Giulianis als polnischer Dragoman durch August III. König von Polen) und 1746 (Druck von Götzes "Merckwürdigkeiten der Königlichen Bibliotheck zu Dreßden". Bd. 3) von dem polnischen Dragoman Francesco Crescenzo Giuliani erworben.; Elect. 283 (nicht 183).

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Buchhandschriften

DE-611-HS-3494531, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3494531

Erfassung: 19. Juni 2019 ; Modifikation: 11. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T13:42:51+01:00