Detailinformationen
Gedichtabschriften aus Handschriften in Leipzig und Wolfenbüttel aus dem 14. Jahrhundert Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Buchhandschriften Signatur: Mscr.Dresd.M.181
Gedichtabschriften aus Handschriften in Leipzig und Wolfenbüttel aus dem 14. Jahrhundert Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften
Signatur: Mscr.Dresd.M.181
Unbekannt [Verfasser], Johannes, von Tepl (1350-) [Verfasser]
Ohne Ort, 1750 [18. Jh.]. - I, 62 Bl., 76 S., Einband 21,5 x 18,2 cm - Blatt 20,7 x 16,9 cm, Deutsch Latein. - Werk, Lyrik
Inhaltsangabe: Bl. 1-46. Abschrift einiger Alten Gedichte, die auf der Leipziger Raths-Bibliothek in MSto vorhanden sind [Handschrift Rep. II. fol. 70. a. der Leipziger Rathsbibliothek. 14. Jh. (Nr. ccccxxi in Robert Naumanns Katalog, S. 133)] Bl. 47-60v. Abschriften zweier Gedichte aus der in der Leipziger Universitätsbibliothek befindlichen Hs. des Renner: ABC und Dy tzwelff tzechen. Vgl. v. d. Hagen, Grdr. S. 406 f. 416 ff. Bl. 60v-62v. Prooemium rythmicum ex chronico veteri [Witkindi] in bibliotheca senatus Lipsiensis. Got des hemelz ||Vn der erden. Ende: Dar ich yn wil mede schenken. S. 1-76. Abschrift eines Alten Gesprächs zwischen Einem Wittwer und dem Tode. welches ohngefähr 1400 u. etl. 60 zu Bamberg gedruckt und auf der Herzogl. Wolfenb. Bibl. befindlich ist. [Tepl, Johannes von: Der Ackermann aus Böhmen.)Gottsched, Johann Christoph (1700-1766) [Schreiber], Gottsched, Johann Christoph (1700-1766) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Adelung S. XXIV f. || Ebert R 174 S. 207: Die litt, a-d. sind von Gottscheds eigner Hand [? Vgl. die Bemerkung, zu Msc. M 178] || Falkenstein S. 399 || Vgl. Der Ackermann aus Böhmen hrsg. von Joh. Knieschek. Prag, 1877, S. 69.
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj40179750 (Manuscripta Mediaevalia, Kurzkatalogisat) http://digital.slub-dresden.de/id169767500X (Digitalisat) http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj90684794,T (Manuscripta Mediaevalia, Katalogisat Leipzig, UB, Rep. II. 70a)
Bemerkung: Anmerkungen von Gottscheds Hand: Bl. 46: Ist ohngefähr um 1321 geschrieben; Bl. 47: Dieses A. B. C. ist auf der Pauliner Bibl. hinten am Renner geschrieben; Bl. 55: Auch dieses ist auf der Pauliner Bibl. hinten an dem Renner befindl.
Ausreifungsgrad: Abschrift Material: Papier
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Mit Gottscheds Bibliothekszeichen (Exlibris).
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Buchhandschriften
[M 90 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3585960, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3585960
Erfassung: 30. April 2020 ; Modifikation: 22. Mai 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-13T16:42:07+01:00