Detailinformationen

der 10te Tunell//Sonntag d. 3ten Februar1833 Protokoll 1833/02/03 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Funktionen

der 10te Tunell//Sonntag d. 3ten Februar1833Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1833/02/03

Bl. 12 (Bl. 12), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Campe, Wilhelm Müller, Petrarca, Oedip; ein Gast ("Rune"), eingeführt von Campe;Folgende Späne werden vorgelegt:;Petrarca, Schneebälle (Span 1087.58) (Bewertung: gut);Rune, Der Hofmeister und der Zögling (Span 1088.59) (Bewertung: mittelmässig);Oedip, Die Gespenster in der grauen Burg (Span 1089.60) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Campe singt Wilhelm Müller, Die beiden Farben. Das Lied wurde von Campe komponiert.;Wilhelm Müller bestellt Grüsse von dem "Küster und ehemaligen Abschreiber" La Baume.;Campe will am Faschingsdienstag [19.2.1833] eine Sitzung der Narrenhausstube veranstalten. Dort soll durch den Kriegsminister Don Quichotte ein närrischer Gesetzesvorschlag vorgelegt werden. Campe wird mit der weiteren Ausarbeitung der Idee beauftragt.;Wilhelm Müller stiftet der Bibliothek:;Epheublätter. - Berlin: Nauck.
Protokoll 06. Jg., 10. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 06 (1832/33) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 06 (1832/33)

DE-611-HS-3674368, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674368

Erfassung: 16. November 2000 ; Modifikation: 13. Februar 2001 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T15:25:11+01:00