Detailinformationen

Plantae selectae vivis coloribus depictae Pillnitzer Centurien Pillnitzer Centurienbände Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek DresdenBuchhandschriftenSignatur: Mscr.Dresd.App.3413

Funktionen

Plantae selectae vivis coloribus depictaeSächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Buchhandschriften

Signatur: Mscr.Dresd.App.3413


Pillnitzer Centurien. Pillnitzer Centurienbände

Dresden [vermutlich], 1785-1839. - 10 Bände, ca. 53,8 x 38,0 cm, Latein. - Werk, Zeichnung

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Zehnbändiges Album, das annähernd 1.000 kolorierte Handzeichnungen sowohl einheimischer als auch fremdländischer Pflanzen enthält, die großenteils im Garten und in den Gewächshäusern des Pillnitzer Schlosses gediehen. Diese sogenannten »Pillnitzer Centurien« wurden auf Veranlassung des botanisch interessierten sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. (ab 1806 König Friedrich August I.) und seines Mitregenten und Nachfolgers König Friedrich August II. vom »Botanischen Hof- und Cabinettsmaler« Johann Christian Jacob Friedrich (1746–1813), seinem Sohn Carl Jacob Benjamin (1787–1840) und weiteren Künstlern geschaffen.

Literaturhinweise: Helm, Johannes: Die Pillnitzer Centurienbände 'plantae selectae vivis coloribus depictae'. - Leipzig : Barth, 1965. - (Acta historica Leopoldina ; 3) | Die Melzer, Stefanie: In den Fußstapfen Linnés : Friedrich August der Gerechte von Sachsen und die Botanik. In: Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Dresden, 15.2007/2008. S. 124f.

http://digital.slub-dresden.de/id1817845632 (Digitalisat in Bearbeitung)https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-377737 (Melzer: In den Fußstapfen Linnés... Dresden, 2008. S. 120-129)

Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 1 [Werk]Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 9 [Werk]Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 8 [Werk]Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 5 [Werk]Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 7 [Werk]Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 10 [Werk]Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 6 [Werk]Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 2 [Werk]Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 3 [Werk]Darin: Plantae selectae vivis coloribus depictae. Band 4 [Werk]

Illustrationen: ca. 1000 kolorierte HandzeichnungenMaterial: PapierEinbandbeschreibung: 9 grüne Maroquinbände der Zeit und 1 grüner Lederband des 20. Jh.

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Auf Veranlassung des sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. (ab 1806 König Friedrich August I.) und seines Mitregenten und Nachfolgers König Friedrich August II. angefertigt.; 1958 übernommen vom Botanischen Institut der Technischen Hochschule Dresden; Im September 2022 aus dem Druckschriften- in den Handschriftenbestand übernommen.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Buchhandschriften

[S.B.146 (Weitere Signatur) ; 32.gr.2.14 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-4023662, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4023662

Erfassung: 26. September 2022 ; Modifikation: 2. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-23T01:05:19+01:00