Detailinformationen
Brühl, Karl von (1853-1923)
Brühl, Karl von (1853-1923) (22.01.1853, Dresden – 31.12.1923, Groß-Strehlitz)
Reichsgraf, Adel, Politiker, Philanthrop
Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1065633661 GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1065633661, 26.01.2015, Letzte Änderung: 11.02.2021 DbA (WBIS) ; Provenienzmerkmal ; Wikipedia
Beziehungen: Renard, Andreas Maria, (1795-1874), Beziehung familiaer, [Großvater] Brühl, Karl Moritz von, (1772-1837), Beziehung familiaer, [Großvater] Brühl, Karl von, (1818-1858), Beziehung familiaer, [Vater] Brühl-Renard, Else von, (1848-1905), Beziehung familiaer, [1. Ehefrau]
Biographische Hinweise:
Philanthrop und Politiker
letzter Graf von Seifersdorf bei Radeberg, sein Vormund (durch den frühen Tod des Vaters): Pfarrer Hilliger,verantwortlich für sämtliche Amtshandlungen
1889 Mitbegründer der Epileptischen Anstalten Kleinwachau sowie Stifter des Mädchenheimes Tobiasmühle Radeberg
1901-1918 Mitglied des sächsischen Landtages
ab 1909 Fideikommißherr auf Groß Strehlitz (Oberschlesien), seitdem Führung des Namens Brühl-Renard, so vorgeschrieben vom Großvater Andreas Maria von Renard
königlich preußischer Rittmeister, Ständeherr, Kaiserlicher deutscher Legationssekretär
Ehefrau ab 1880 Else verw. von Steinmetz, geb. von Krosigk
zweite Ehefrau Agnes Marie Gräfin von Schweinitz und Krain, Freiin von Kauder
Buchbesitz: Schlossbibliothek Seifersdorf
Verweisungen:
Brühl-Renard, Karl Andreas Friedrich Wilhelm Moritz Vincenz von (1853-1923) [Vollstaendiger Name] Brühl, Karl Andreas Friedrich Wilhelm Moritz Vincenz von (1853-1923) Brühl, Carl von (1853-1923) Brühl, Karl A. F. von (1853-1923)