Detailinformationen

Nachlass Pfeiffer, Maximilian JosephBayerisches Hauptstaatsarchiv MünchenNachlass Pfeiffer, Maximilian Joseph

Funktionen

Nachlass Pfeiffer, Maximilian JosephBayerisches Hauptstaatsarchiv München ; Nachlass Pfeiffer, Maximilian Joseph


1897-1926. - 1,20 lfm.. - Nachlass

: 1875-1926. - Philologe; Kunsthistoriker; Politiker. - Philologe, Kunsthistoriker und Politiker; 1898 Assistent an der Hof- und Staatsbibliothek in München; 1903 Sekretär an der kgl. Hof- und Staatsbibliothek in Bamberg; 1907-1918 Reichstagsabgeordneter für den Wahlkreis Kronach-Lichtenfels; 1909 Kustos; 1912 Bibliothekar der Hof- und Staatsbibliothek in München; 1918-1920 Generalsekretär der Dt. Zentrumspartei; 1919/20 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung: 1920-1924 MdR (Zentrum); 1922 Gesandter des Dt. Reiches in Wien. -

https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Findbuch/12102/ (Link zur Homepage)

Bemerkung: Persönliche Unterlagen (u.a. Fotos, Einladungen, Gruß- und Danktelegramme, Nachrufe und Kondolenzschreiben beim Tod u.a. von Georg Heim, Presseausschnitte); berufliche Tätigkeit: 1919 Mitglied der Nationalversammlung (Einladung des Reichspräsidenten Friedrich Ebert); 1922 deutscher Gesandter in Wien (u.a. Ernennung, Besuch des Reichskanzlers Wilhelm Marx in Wien 1924, Vertrag von Lana 1921); Reden und Aufsätze (u.a. 1. Weltkrieg, Kulturpolitik, Tagebuchaufzeichnungen 1909-1920); parteipolitische Tätigkeit (u.a. Protokolle, Reichstagsunterlagen, Presseausschnitte, persönliche Notizen, Reichstagsreden, Themen: 1. Weltkrieg, Matthias Erzberger, Konferenz von Spa 1920, Bund Deutscher Gelehrter und Künstler); Korrespondenz (u.a. Bernhard Dernburg, Michael Kardinal Faulhaber, Maximilian Harden, Paul Löbe, Wilhelm Marx, Karl May, Philipp Pfeiffer, Ernst Heinrich Ritter von Possart, Franz Schaedler, Hans Schnorr von Carolsfeld, Matthias Erzberger, Zar Boris von Bulgarien, Reichskanzler Joseph Wirth, Bischof Ludwig Sebastian von Speyer, Ludwig Maria Graf von Soden-Fraunhofen, Michael Hainisch, Kuno Fischer, Gerhard von Pölnitz); Literarisches (u.a. über Viktor von Scheffel, Marti

Angaben zur Herkunft:Findbuch

DE-611-BF-108069, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-108069

Erfassung: 15. Oktober 2015 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-06-10T23:57:18+01:00