Detailinformationen

Nachlass Heyn, EmilArchiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Heyn, EmilSignatur: AMPG, III. Abt., Rep. 40

Funktionen

Nachlass Heyn, EmilArchiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Heyn, Emil

Signatur: AMPG, III. Abt., Rep. 40


Heyn, Emil [Bestandsbildner]

1874-1921. - 5 Signaturen lfm. - 1 Mappe. - Nachlass

: 1867-1922. - 1886-1890 Studium der Eisenhüttenkunde Bergakademie Freiberg, 1890 Diplom als Eisenhütteningenieur, 1891 Friedrich Krupp Gußstahlfabrik, 1892-1894 Hoerder Bergwerks- und Hütten-Verein (Hoerder Eisenwerk), 1894-1998 Lehrer Kgl. Oberrealschule und Technische Fachschule Gleiwitz (später Kgl. Maschinenbau- und Hüttenschule), 1900 Habilitation Technische Hochschule (Berlin-) Charlottenburg, 1901 Prof. mit nebenamtlicher Tätigkeit an der Kgl. Mechanisch-Technischen Versuchsanstalt (späteres Materialprüfungsamt), dort 1904-1917 Unterdirektor und Vorstand der metallographischen und chemisch-physikalischen Abteilung, 1920 Direktor und Wissenschaftliches Mitglied des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Metallforschung Neubabelsberg b. Potsdam, 1921 Dr. - Ing. E. h. (Clausthal), Geheimer Regierungsrat. -

https://www.archiv-berlin.mpg.de/41411/maisflexis (Link zur Homepage)

Bemerkung: Persönliche Dokumente (1874-1921), Korrespondenz zum beruflichen Werdegang (1897-1921). (Person-ID: 36162; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findmittel. - Bitte navigieren Sie durch die Bestandstektonik des Archivs der Max-Planck-Gesellschaft zum Bestand III. Abt., Rep. 40.

DE-611-BF-110026, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-110026

Erfassung: 24. März 2008 ; Modifikation: 28. April 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T17:02:49+01:00