Detailinformationen

Briefwechsel von Stephan GerlachForschungsbibliothek GothaBriefwechsel von Stephan GerlachSignatur: Chart. A 407

Funktionen

Briefwechsel von Stephan GerlachForschungsbibliothek Gotha ; Briefwechsel von Stephan Gerlach

Signatur: Chart. A 407


Gerlach, Stephan (1546-1612) [Bestandsbildner]

1569-1644. - 1 Bd., 510 Bl. (4 Briefe von Jakob Präntel an Gerlach vom 2.8.1574, 9.9.1574, 24.3.1575, 17.8.1575 fehlen. Vgl. Verweis auf die Briefe auf Bl. 421r/v und die Lücke in der Zählung der Altfoliierung

Inhaltsangabe: 280 Briefe und Dokumente, meist Originale, häufig mit eigenhändigen Marginalien und Notizen von Gerlach aus der Zeit seiner Tätigkeit als Repetent am Tübinger Stift zwischen 1568 und 1573, als Prediger des kaiserlichen Gesandten in Konstantinopel David Ungnad zwischen 1573 und 1578 und als Theologieprofessor in Tübingen zwischen 1580 und 1612. Die Briefe sind alphabetisch nach Korrespondenzpartnern geordnet. Die Handschrift umfaßte ursprünglich nur 366 Bl. (vgl. Altfoliierung). In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde sie durch zahlreiche eingeschobene Blätter mit wissenschaftlichen Anmerkungen von Ernst Salomon Cyprian und einem Zeitgenossen von ihm erweitert.

Bemerkung: Titel auf dem ehemaligen Einband: Autographa variorum ad d. Stephanum Gerlachium, ab anno 1570-1610 (Titelschild ist vorhanden).Ohne Einband. Die Handschrift wurde restauriert und die Blätter liegen lose in zwei Kassetten.

Angaben zur Herkunft:Diese Handschrift stammt ebenso wie Chart. A 386 aus dem Nachlaß des Tübinger Theologieprofessors Stephan Gerlach, der zwischen 1573 und 1578 als Gesandtschaftsprediger in Konstantinopel tätig ist. Ein Teil war ursprünglich aus dem Besitz Adam Neusers (Chart. A 407, Bl. 340r-353v). Gerlachs Enkelsohn Samuel, der das "Türkische Tagebuch" seines Großvaters 1674 herausgab (VD17 23:232887D, 32:675872U), erbte offenbar die Handschriften (vgl. die beiden Originalbriefe von 1643/44 an ihn in Chart. A 407, Bl. 178r-180v). In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden beide Handschriften mit zusätzlichen Blättern neu gebunden (vgl. Diskrepanz zwischen Alt- und Neufoliierung). Sie enthalten Anmerkungen zu den einzelnen Schriftstücken von Ernst Salomon Cyprian und einem Zeitgenossen von ihm. Die Handschriften gelangten zwischen 1714 und 1745 in die Herzogliche Bibliothek Gotha. Terminus post quem ist das Entstehungsjahr von Cyprians "Catalogus Codicum Manuscriptorum Bibliothecae Gothanae", der die Handschriften nicht erwähnt. Terminus ante quem ist Cyprians Todesjahr.

DE-611-BF-72242, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-72242

Erfassung: 1. April 2009 ; Modifikation: 20. Januar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T15:07:03+01:00