Online-Ansicht des Findbuchs Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg
8050 Einträge
- 2901
Abschrift des Landesherrlichen Mandats vom 06.01.1791. Betrifft den Zehnt auf dem Neubruche [?] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2143 58a
Abschrift des Landesherrlichen Mandats vom 06.01.1791. Betrifft den Zehnt auf dem Neubruche [?] (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Salzburg, 06.01.1791 [Datierung des Mandats. Abschrift von April 1791.]. – 7 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2902
Begleitschreiben/ Zusammenfassung eine Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums an die salzburgischen Geistlichen betreffend. Gegenstand ist die Einschränkung des Segengebens nach dem vierten Evangelium bei den Fronleichnams- und anderen Umzügen mit dem Hochwürdigsten. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2143 59
Begleitschreiben/ Zusammenfassung eine Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums an die salzburgischen Geistlichen betreffend. Gegenstand ist die Einschränkung des Segengebens nach dem vierten Evangelium bei den Fronleichnams- und anderen Umzügen mit dem Hochwürdigsten. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Salzburg, 08.06.1791 [Datierung der Generale]. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2903
Begleitschreiben/ Zusammenfassung eine Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums an die salzburgischen Geistlichen betreffend. Gegenstand ist ein Nachtrag zur Verordnung vom 08.06.1791 die Segensgebung bei Umzügen betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2143 60
Begleitschreiben/ Zusammenfassung eine Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums an die salzburgischen Geistlichen betreffend. Gegenstand ist ein Nachtrag zur Verordnung vom 08.06.1791 die Segensgebung bei Umzügen betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Salzburg, 15.06.1791 [Datierung der Generale]. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2904
Begleitschreiben/ Zusammenfassung eine Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums an die salzburgischen Geistlichen betreffend. Gegenstand ist eine Mitteilung an die Prediger darüber, wie sie zu predigen haben. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2143 61
Begleitschreiben/ Zusammenfassung eine Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums an die salzburgischen Geistlichen betreffend. Gegenstand ist eine Mitteilung an die Prediger darüber, wie sie zu predigen haben. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Salzburg, 29.06.1791 [Datierung der Generale]. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2905
Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums vom 29.07.1791. Ausgestellt durch den Direktor des Konsistoriums Franz Xaver Hochbichler. Gegenstand sind die Predigten der Prediger, ihre Funktion und Anweisungen darüber, was auf welche Art gepredigt werden soll. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2143 62
Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums vom 29.07.1791. Ausgestellt durch den Direktor des Konsistoriums Franz Xaver Hochbichler. Gegenstand sind die Predigten der Prediger, ihre Funktion und Anweisungen darüber, was auf welche Art gepredigt werden soll. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Salzburg, 29.06.1791. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2906
Begleitschreiben/ Zusammenfassung eine Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums an die salzburgischen Geistlichen betreffend. Gegenstand ist der Besuch der Gefangenen im Kerker. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2143 63
Begleitschreiben/ Zusammenfassung eine Generale des hochfürstlichen salzburgischen Konsistoriums an die salzburgischen Geistlichen betreffend. Gegenstand ist der Besuch der Gefangenen im Kerker. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Salzburg, 07.09.1791 [Datierung der Generale]. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2907
Lateinischer Brief des Salzburgischen Konsistoriums. Zeugnis für Clemens Bader (Priester). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2143 64
Lateinischer Brief des Salzburgischen Konsistoriums. Zeugnis für Clemens Bader (Priester). (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Salzburg, 27.04.1804. – 2 S.. - Latein ; Brief ; Handschrift
- 2908
Bekenntnis, dass es in letzter Zeit viele ausgelassene und moralisch tief gesunkene Kleriker im betroffenen Kirchensprengel gab. Überlegungen darüber, wie mit Verstoßen umzugehen sei und zu mögichen Strafen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2143 65
Bekenntnis, dass es in letzter Zeit viele ausgelassene und moralisch tief gesunkene Kleriker im betroffenen Kirchensprengel gab. Überlegungen darüber, wie mit Verstoßen umzugehen sei und zu mögichen Strafen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Salzburg, 21.03.1806. – 10 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2909
Vorschläge in Bezug auf die beginnende Säkularisation. An den Fürstbischof zu Konstanz und Koadjutor der Erz- und Domstifte Mainz und Worms. Zu Erfurt. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 3
Vorschläge in Bezug auf die beginnende Säkularisation. An den Fürstbischof zu Konstanz und Koadjutor der Erz- und Domstifte Mainz und Worms. Zu Erfurt. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Regensburg, 12.03.1801. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2910
An einen Reichsfürsten. Die Verfassungsmäßige Erhaltung des Hochstifts Konstanz betreffend. Antwort auf ein Schreiben über die Sorge um den schwäbischen Kreis und den Hochstift Konstanz. Verfasser nicht lesbar (aus Colloredo - Mansfeldt? Vizekanzler) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 4
An einen Reichsfürsten. Die Verfassungsmäßige Erhaltung des Hochstifts Konstanz betreffend. Antwort auf ein Schreiben über die Sorge um den schwäbischen Kreis und den Hochstift Konstanz. Verfasser nicht lesbar (aus Colloredo - Mansfeldt? Vizekanzler) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, 14.03.1801. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2911
Brief an einen Fürsten, ausgestellt durch Joseph Conrad, Bischof zu Freising und Regensburg. Betrifft die Abtretung des linken Rheinufers und die Folgen für die deutschen Reichsstände. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 5
Brief an einen Fürsten, ausgestellt durch Joseph Conrad, Bischof zu Freising und Regensburg. Betrifft die Abtretung des linken Rheinufers und die Folgen für die deutschen Reichsstände. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Berchtesgaden, 26.03.1801. – 6 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2912
Schreiben an den Bischof von Regensburg. Dankbarkeit Über edle Absichten für die gerechte Sache der Geistlichkeit. Über einen Aufsatz von Herrn von Wessenberg. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 6
Schreiben an den Bischof von Regensburg. Dankbarkeit Über edle Absichten für die gerechte Sache der Geistlichkeit. Über einen Aufsatz von Herrn von Wessenberg. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Erfurt, 05.04.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2913
Betrachtungen über die gegenwärtige Lage der katholischen Geistlichkeit in Deutschland. (Manuskripttitel)
Signatur: S 2144 7
Betrachtungen über die gegenwärtige Lage der katholischen Geistlichkeit in Deutschland. (Manuskripttitel)
Erfurt, 06.04.1801. – 12 S.. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift
- 2914
"Letztes Wort eines Patrioten für die Erhaltung geistlicher Staaten und Besitzungen in Deutschland, oder: Ist keine Entschädigung ohne Säkularisation möglich? (Drucktitel)
Signatur: S 2144 1
"Letztes Wort eines Patrioten für die Erhaltung geistlicher Staaten und Besitzungen in Deutschland, oder: Ist keine Entschädigung ohne Säkularisation möglich? (Drucktitel)
Deutschland, o.D. [1801]. – 15 S.. - Deutsch ; Herausgeber , Drucksache ; Druckwerk
- 2915
"Über Deutschlands Verlust und das dabei eintretende Entschädigungssystem, in Bezug auf das Interesse des gesamten Reichs und der übrigen Mächte Europens. Der hohen Reichsversammlung in Regensburh gewidmet." (Drucktitel)
Signatur: S 2144 2
"Über Deutschlands Verlust und das dabei eintretende Entschädigungssystem, in Bezug auf das Interesse des gesamten Reichs und der übrigen Mächte Europens. Der hohen Reichsversammlung in Regensburh gewidmet." (Drucktitel)
Deutschland, o.D. [1801]. – 31 S.. - Deutsch ; Herausgeber , Drucksache ; Druckwerk
- 2916
Brief des Domkapitels im fürstlichen Hochstift Regensburg (Dompropst, Domdekan, Senior) an Gelehrte die anstehende Säkularisation und Situation der geistlichen Staaten betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 8
Brief des Domkapitels im fürstlichen Hochstift Regensburg (Dompropst, Domdekan, Senior) an Gelehrte die anstehende Säkularisation und Situation der geistlichen Staaten betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Regensburg, 10.04.1801. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2917
Abschrift einer Abschrift eines Schreibens an den Fürstbischof von Bamberg und Würzburg vom 16.04.1801 das künftige Schicksal der deutschen Erz- und Hochstifte betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 9
Abschrift einer Abschrift eines Schreibens an den Fürstbischof von Bamberg und Würzburg vom 16.04.1801 das künftige Schicksal der deutschen Erz- und Hochstifte betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
16.04.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2918
Abschrift einer Abschrift eines Schreibens an den Kürfürsten von Mainz "vom T. L. v. Eichstädt" die Zukunft der deutschen Erz- und Hochstifte betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 10
Abschrift einer Abschrift eines Schreibens an den Kürfürsten von Mainz "vom T. L. v. Eichstädt" die Zukunft der deutschen Erz- und Hochstifte betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
16.04.1801. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2919
Schreiben an Herrn von Wessenberg gezeichnet mit L. Der Autor bedankt sich für die patiotischen Beiträge Wessenbergs. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 11
Schreiben an Herrn von Wessenberg gezeichnet mit L. Der Autor bedankt sich für die patiotischen Beiträge Wessenbergs. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Erfurt, 16.04.1801. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2920
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Eichstädt an den Fürstbischof von Freising, Regensburg und Berechtesgarden vom 10.04.1801. Betrifft die Rettung und Erhaltung der deutschen Hochstifte und Domkapitel (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 12
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Eichstädt an den Fürstbischof von Freising, Regensburg und Berechtesgarden vom 10.04.1801. Betrifft die Rettung und Erhaltung der deutschen Hochstifte und Domkapitel (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Eichstätt, 16.04.1801. – 8 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2921
Schreiben des Fürstbischofs von Freising an einen Reichsfreiherren mit Bezugnahme auf ein durch Wessenberg mitgeschicktes Schreiben des Fürstbischofs von Konstanz in Erfurt vom 05.04. Dank dür die Mitteilung desselben seiner Betrachtungen zur gegenwärtigen Lage der katolischen Geistlichkeit in Deutschland. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 13
Schreiben des Fürstbischofs von Freising an einen Reichsfreiherren mit Bezugnahme auf ein durch Wessenberg mitgeschicktes Schreiben des Fürstbischofs von Konstanz in Erfurt vom 05.04. Dank dür die Mitteilung desselben seiner Betrachtungen zur gegenwärtigen Lage der katolischen Geistlichkeit in Deutschland. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Berchtesgaden, 17.04.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2922
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs zu Würzburg weitere Schritte zur Entschädigungsfrage betreffend. Bezug auf Korrespondenz mit dem Fürstbischof von Konstanz. Veränderung des Verhätnisses der nordischen Mächte, mit Frankreich, Österreich und dem deutschen Reich nach dem Tod Kaiser Pauls. Es könne zu einem neuen Krieg oder einem Frieden kommen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 14
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs zu Würzburg weitere Schritte zur Entschädigungsfrage betreffend. Bezug auf Korrespondenz mit dem Fürstbischof von Konstanz. Veränderung des Verhätnisses der nordischen Mächte, mit Frankreich, Österreich und dem deutschen Reich nach dem Tod Kaiser Pauls. Es könne zu einem neuen Krieg oder einem Frieden kommen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Würzburg, 29.05.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2923
Abschrift eines Schreibens an den Fürstbischof von Eichstädt Gesandschaftsbesprechungen betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 15
Abschrift eines Schreibens an den Fürstbischof von Eichstädt Gesandschaftsbesprechungen betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Regensburg, 30.05.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2924
Ausarbeitung von Argumenten zu Fragen der Säkularisation mit dem Manuskriptitel: "Systematische Skizze gesamelter allgemeiner und besonderer Grundsäze über das Entschädigungswesen; vorzüglich in Hinsicht auf die teutschen Erz und Hochstifte und derselben Domkapitel." (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 16
Ausarbeitung von Argumenten zu Fragen der Säkularisation mit dem Manuskriptitel: "Systematische Skizze gesamelter allgemeiner und besonderer Grundsäze über das Entschädigungswesen; vorzüglich in Hinsicht auf die teutschen Erz und Hochstifte und derselben Domkapitel." (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Eichstätt, o.D. [Juni (Brachmonat) 1801]. – 20 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift
- 2925
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Eichstädt an den Fürstbischof von Freising, Regensburg und Berchtesgaden vom 03.06.1801 die Situation der deutschen Erz- und Hochstifte im Kontext der Säkularisation betreffend. Bezugnahme auf Anlage, die ein Schreiben des Fürsten von Würzburg und die Antwort des Bischofs von Eichstädt enthält. Darin: Eine allgemeine Vorstellung an den Kaiser werde warscheinlich nicht zu Stande kommen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 17
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Eichstädt an den Fürstbischof von Freising, Regensburg und Berchtesgaden vom 03.06.1801 die Situation der deutschen Erz- und Hochstifte im Kontext der Säkularisation betreffend. Bezugnahme auf Anlage, die ein Schreiben des Fürsten von Würzburg und die Antwort des Bischofs von Eichstädt enthält. Darin: Eine allgemeine Vorstellung an den Kaiser werde warscheinlich nicht zu Stande kommen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Eichstätt, 03.06.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2926
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs zu Eichstädt an den Fürstbischof zu Würzburg vom 03.06.1801 die Situation der deutschen Erz- und Hochstifte im Kontext der Säkularisation betreffend. Betrifft ferner das Result einer Abprache mit weiteren Vertretern der Geistlichkeit, darunter dem Fürstbischof von Konstanz, dass vorerst nichts weiter zu tun sei als zu beobachten. Der Fürstbischof von Eichstädt äußert seine konträre Ansicht, dass er das Treffen von Vorbereitungen wünschen w (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 18
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs zu Eichstädt an den Fürstbischof zu Würzburg vom 03.06.1801 die Situation der deutschen Erz- und Hochstifte im Kontext der Säkularisation betreffend. Betrifft ferner das Result einer Abprache mit weiteren Vertretern der Geistlichkeit, darunter dem Fürstbischof von Konstanz, dass vorerst nichts weiter zu tun sei als zu beobachten. Der Fürstbischof von Eichstädt äußert seine konträre Ansicht, dass er das Treffen von Vorbereitungen wünschen w (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Eichstätt, 03.06.1801. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2927
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Würzburg vom 04.06.1801 die Situation der Erz- und Hochstifte in Deutschland im Kontext der Säkularisation betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 19
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Würzburg vom 04.06.1801 die Situation der Erz- und Hochstifte in Deutschland im Kontext der Säkularisation betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Würzburg, 04.06.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2928
Abschrift eines Schreibens des Kurfürsten von Köln an den Fürstbischof zu Eichstätt. Betrifft die Lage der deutschen Erz- und Hochstifte im Kontext der Säkularisation unter dem gegenwärtigen Kaiser. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 20
Abschrift eines Schreibens des Kurfürsten von Köln an den Fürstbischof zu Eichstätt. Betrifft die Lage der deutschen Erz- und Hochstifte im Kontext der Säkularisation unter dem gegenwärtigen Kaiser. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, 06.06.1801. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2929
Schreiben an den Fürstbischof von Regensburg. Dank für die [?] an seinen Domkapitularen von Wessenberg und die Mitteilungen über die Korrespondenz der geistlichen (Kur-)fürsten. Dank für den Einsatz zum Wohl der guten Sache. Weiteres die Situation der Stifte betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 21
Schreiben an den Fürstbischof von Regensburg. Dank für die [?] an seinen Domkapitularen von Wessenberg und die Mitteilungen über die Korrespondenz der geistlichen (Kur-)fürsten. Dank für den Einsatz zum Wohl der guten Sache. Weiteres die Situation der Stifte betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Magdeburg, 24.06.1801. – 10 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2930
Kaiserliche Drucksache/ Kaiserliches Dekret, das Reichsgutachten vom 30. April 1801 betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 22
Kaiserliche Drucksache/ Kaiserliches Dekret, das Reichsgutachten vom 30. April 1801 betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, 26.06.1801. – 8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Drucksache ; Druckwerk
- 2931
Abschrift eines Schreibens an den Fürstbischof von Freising und Regensburg. Korrespondenzen in Sachen der Situation der deutschen Erz- und Hochstifte betreffend. Dank für einen Erlaß bestimmte Privilegien betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 23
Abschrift eines Schreibens an den Fürstbischof von Freising und Regensburg. Korrespondenzen in Sachen der Situation der deutschen Erz- und Hochstifte betreffend. Dank für einen Erlaß bestimmte Privilegien betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Schloß Pfinz, 03.07.1801. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2932
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Eichstätt an den Fürstbischof von Freising die Zusammenarbeit der Geistlichen untereinander und mit dem Kaiser betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 24
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Eichstätt an den Fürstbischof von Freising die Zusammenarbeit der Geistlichen untereinander und mit dem Kaiser betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Eichstätt, 08.07.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2933
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischof von Eichstätt an den Bischof von Köln. Betrifft das kürzlich vom Kaiser erlassene Hofdekret und die Zusammenarbeit der Geistlichen vor dem Hintergrund der Säkularisation. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 25
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischof von Eichstätt an den Bischof von Köln. Betrifft das kürzlich vom Kaiser erlassene Hofdekret und die Zusammenarbeit der Geistlichen vor dem Hintergrund der Säkularisation. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Eichstätt, 08.07.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2934
Abschrift eines Schreibens des Erzbischofs von Salzburg an den Fürstbischof zu Freising und Regensburg. Über die Zusammenarbeit der Geistlichen im Kontext der Säkularisation. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 26
Abschrift eines Schreibens des Erzbischofs von Salzburg an den Fürstbischof zu Freising und Regensburg. Über die Zusammenarbeit der Geistlichen im Kontext der Säkularisation. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wien, 19.07.1801. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2935
Schreiben des Fürstbischof zu Freising an den Freiherrn von Wessenberg kurz nach einer Zusammenkunft. Ankündigung einer Reise seiner Nichte über Regensburg nach Basel und Bitte um Aufnahme in Konstanz. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 27
Schreiben des Fürstbischof zu Freising an den Freiherrn von Wessenberg kurz nach einer Zusammenkunft. Ankündigung einer Reise seiner Nichte über Regensburg nach Basel und Bitte um Aufnahme in Konstanz. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Berchtesgaden, 15.07.1801. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift
- 2936
Zeitungsausschnitt aus dem "Journal de Francfort" No. 198 vom 17.07.1801. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 28
Zeitungsausschnitt aus dem "Journal de Francfort" No. 198 vom 17.07.1801. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Frankfurt am Main, 17.07.1801. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Zeitungsartikel ; Druckwerk
- 2937
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Konstanz an den Fürstbischof von Freising, Regensburg und Berchtesgaden vom 09.08.1801. Betrifft Säkularisationsangelegenheiten und die Frage der Entschädigung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 29
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischofs von Konstanz an den Fürstbischof von Freising, Regensburg und Berchtesgaden vom 09.08.1801. Betrifft Säkularisationsangelegenheiten und die Frage der Entschädigung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Öhningen-Wangen, 09.08.1801. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2938
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischof von Freising an den Fürstbischof von Konstanz vom 22.08.1801. Beantwortung zurückliegender Schreiben. Die Entschädigung der geistlichen Stifte und ein Komitee hierzu betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 30
Abschrift eines Schreibens des Fürstbischof von Freising an den Fürstbischof von Konstanz vom 22.08.1801. Beantwortung zurückliegender Schreiben. Die Entschädigung der geistlichen Stifte und ein Komitee hierzu betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Regensburg, 22.08.1801. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2939
Vierte Fortsetzung des Protokolls des Reichsfürstenrats vom 28.09.1801. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 31
Vierte Fortsetzung des Protokolls des Reichsfürstenrats vom 28.09.1801. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
28.09.1801. – 8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Protokoll ; Druckwerk
- 2940
Fünfte Fortsetzung des Protokolls des Reichsfürstenrats vom 02.10.1801 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 31a
Fünfte Fortsetzung des Protokolls des Reichsfürstenrats vom 02.10.1801 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
02.10.1801. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Protokoll ; Handschrift
- 2941
Kaiserliche Drucksachen vom 03.10.1801. Darin: Kaiserliches Reichsgutachten, Conclusium Electorale und weitere Beschlüsse vom 02.10.1801. Betrifft die Vollendung des Reichsfriedens. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 31b
Kaiserliche Drucksachen vom 03.10.1801. Darin: Kaiserliches Reichsgutachten, Conclusium Electorale und weitere Beschlüsse vom 02.10.1801. Betrifft die Vollendung des Reichsfriedens. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Regensburg, 03.10.1801. – 8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Gutachten ; Druckwerk
- 2942
Schreiben an den Freiherrn von OW zu Eichstätt vom 28.11.1801 die Entschädigungsgeschäfte betreffend. Kritik und Bedenken. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 32
Schreiben an den Freiherrn von OW zu Eichstätt vom 28.11.1801 die Entschädigungsgeschäfte betreffend. Kritik und Bedenken. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Bern, 28.11.1801. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2943
"Tabellarisches Verzeichnis der Personalstände der säcularisierten Stiftern und Klöstern" (Manuskripttitel)
Signatur: S 2144 34
"Tabellarisches Verzeichnis der Personalstände der säcularisierten Stiftern und Klöstern" (Manuskripttitel)
o.D. [1803]. – 182 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Tabelle ; Handschrift
- 2944
Schreiben des Fürstbischof zu Regensburgs an den Fürstbischof zu Konstanz vom 09.12.1801. Enthält vertrauliche Mitteilungen zu den Entschädigungen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 33
Schreiben des Fürstbischof zu Regensburgs an den Fürstbischof zu Konstanz vom 09.12.1801. Enthält vertrauliche Mitteilungen zu den Entschädigungen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Regensburg, 09.12.1801. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2945
Von Mitgliedern der säkularisierten Stifter verfasste Denkschrift (gedruckt) zur Vorlage an den "erlauchten Kongress der hohen verbündeten Mächte". Anregungen zum Inhalt der Urkunde des neuen Bundesvertrags der deutschen Nation, darunter die Bestätigung des Reichsdeputationshauptschlusses. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 35
Von Mitgliedern der säkularisierten Stifter verfasste Denkschrift (gedruckt) zur Vorlage an den "erlauchten Kongress der hohen verbündeten Mächte". Anregungen zum Inhalt der Urkunde des neuen Bundesvertrags der deutschen Nation, darunter die Bestätigung des Reichsdeputationshauptschlusses. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D. [nach 1806, 1821?]. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Politik ; Druckwerk
- 2946
Über Möglichkeiten des geistigen Widerstands. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 36
Über Möglichkeiten des geistigen Widerstands. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D.. – 2 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 2947
Promemoria Angelegeheiten der Säkularisierung betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 37
Promemoria Angelegeheiten der Säkularisierung betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D.. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 2948
Notizen "Zifer 63" zur Lage der linksrheinischen Kantone und der dortigen Stifte. Gesonderte Notizen das Stift Schönis in der Schweiz, das Stift Säckingen, das Stift Lindau und das Stift Edelstetten (alle in einem Bund stehend) betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 38
Notizen "Zifer 63" zur Lage der linksrheinischen Kantone und der dortigen Stifte. Gesonderte Notizen das Stift Schönis in der Schweiz, das Stift Säckingen, das Stift Lindau und das Stift Edelstetten (alle in einem Bund stehend) betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D.. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift
- 2949
Kurbrandenburgisches Votum im Vorfeld der Reichsdeputation die Entschädigung und weitere Aspekte des Friedensvertrags von Luneville und die Säkularisation betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2144 39
Kurbrandenburgisches Votum im Vorfeld der Reichsdeputation die Entschädigung und weitere Aspekte des Friedensvertrags von Luneville und die Säkularisation betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D. [warscheinlich 1801]. – 10 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Gutachten ; Handschrift
- 2950
"Über die Möglichkeit der Entschädigung der an dem linken Rheinufer verlierenden Fürsten und Stände ohne Saecularisationen." (Manuskripttitel)
Signatur: S 2144 41
"Über die Möglichkeit der Entschädigung der an dem linken Rheinufer verlierenden Fürsten und Stände ohne Saecularisationen." (Manuskripttitel)
o.D. [um 1801]. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift