Detailinformationen

Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg

Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg(1945)


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/2005195-5GND-ID: http://d-nb.info/gnd/2005195-5, 18.04.1989, Letzte Änderung: 31.08.2020 Titel: Veröffentlichungen des Astronomischen Rechen-Instituts Heidelberg 1949-2001 ; Homepage

Beziehungen: Kopernikus-Institut zu Berlin-Dahlem, Relation allgemein, [hervorgegangen aus]Zentrum für Astronomie, (Heidelberg), Ueberordnung,

Biographische Hinweise:

Im Jahre 1944 wurde das Kopernikus-Institut "für die Dauer des Krieges" als "Astronomisches Rechen-Institut der Kriegsmarine" der deutschen Kriegsmarine unterstellt und aus Sicherheitsgründen aus dem bombengefährdeten Berlin in den kleinen Ort Sermuth im Kreis Grimma in Sachsen verlagert. Die amerikanischen Truppen, die dieses Gebiet zunächst besetzten, brachten den Hauptteil des Instituts 1945 an den Sitz ihres Hauptquartiers: Heidelberg - ab 1945 war das Astronomische Rechen-Institut in Heidelberg ein staatliches Forschungsinstitut des Landes; seit 1. Januar 2005 ein Teilinstitut des Zentrums für Astronomie der Universität Heidelberg - Internet https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:0aADwsG8v3EJ:https://zah.uni-heidelberg.de/de/institute-des-zah/ari/ueber-das-ari/geschichte-des-ari-wip/+&cd=9&hl=de&ct=clnk&gl=de

Verweisungen:

Astronomische Rechen-Institut in HeidelbergAstronomische Rechen-Institut zu HeidelbergAstronomische Rechen-InstitutZentrum für Astronomie Astronomische Rechen-Institut, ARI

Links in Kalliope