Detailinformationen

Rotbuch-VerlagInstitut für Buchwissenschaft (Mainz)Rotbuch-Verlag

Funktionen

Rotbuch-VerlagInstitut für Buchwissenschaft (Mainz) ; Rotbuch-Verlag


Rotbuch Verlag (1973-) [Bestandsbildner]

1973-2004. - ca. 590 Ordner/Archivschachteln, ca. 650 Hängemappen, ca. 730 Belegexemplare, ca. 870 Manuskripte. - Archivbestand

Inhaltsangabe: Umfangreiche Unterlagen aus Lektorat (Autorenkorrespondenz, Reihenkonzeptionen etc.) Herstellung (Kalkulationen, Textfilme, Covergestaltung etc.), Marketing (Vertrieb, Werbung, Pressearbeit), Finanzabteilung (Buchhaltung, Steuern, Honorarabrechnungen), Rechtsabteilung (Verträge, Prozessunterlagen, Lizenzen), Unterlagen zur Verlagsgeschichte (u.a. Abspaltung vom Wagenbach-Verlag, kollektive Verlagsführung), viele Manuskripte, Belegexemplare.

Groenewold, Sabine (1940-) [Erwähnte Person],Wagenbach, Klaus (1930-2021) [Erwähnte Person],Müller, Herta [Erwähnte Person],Dalos, György [Erwähnte Person],Brasch, Thomas (1945-2001) [Erwähnte Person],Anderson, Sascha [Erwähnte Person],Bartsch, Kurt (1937-2010) [Erwähnte Person],Seyfried, Gerhard [Erwähnte Person],Biermann, Pieke (1950-) [Erwähnte Person],Banciu, Carmen Francesca [Erwähnte Person]

Bemerkung: Provenienz: Schenkung von Ehepaar Groenewold.- Erschließungszustand: Pauschalerfasst (auf Ordner-/Schachtelebene, die Manuskripte einzeln erfasst, Titel der Hängemappen erfasst in Hängemappenbeständen) Ungeordnete Archivalien dazu vor- oder feinsortiert; z.T. umgelagert.

Erhaltungszustand: überwiegend gut

Ordnungszustand: Vorgeordnet

Angaben zur Herkunft:Der Rotbuch Verlag wurde 1973 in Berlin als Abspaltung von Mitarbeitern des Verlages Klaus Wagenbach gegründet. Zu den Gründern gehörten die Schriftsteller und Lektoren Anne Duden, F.C. Delius und Ingrid Karsunke. Auch das Kursbuch, herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger, ging zum Rotbuchverlag, wo es bis 1990 erschien. Rotbuch hatte als kollektiv geführter Verlag eine Sonderstellung in Deutschland: Die Beschäftigten waren identisch mit den Eigentümern und entschieden gemeinschaftlich über Organisation, Finanzen und Programm, Auswahl der Autoren, Vertrieb und Ladenpreis. Der Verlag bot ein Forum für osteuropäische Autoren wie Herta Müller, Carmen-Francesca Banciu oder György Dalos. DDR-Autoren wie Thomas Brasch, Sascha Anderson und Kurt Bartsch erschienen hier erstmals. Mit Gerhard Seyfried machte Rotbuch den deutschen Comic weltbekannt. Auch auf dem Gebiet der Kriminalliteratur bewies der Verlag seit 1987 Spürsinn mit der Entdeckung amerikanischer Autoren, und machte mit Pieke Biermann, Thea Dorn und Jörg Juretzka den deutschen Krimi konkurrenzfähig. Auf dem Gebiet der Comics war der Verlag durch den berühmten Zeichner Gerhard Seyfried bekannt. Rotbuch ist außerdem der Verlag so unterschiedlicher Autoren wie des Dramatikers Heiner Müller und des Literaturnobelpreisträgers Dario Fo. 1993 übertrugen die damaligen Gesellschafter ihre Anteile der Europäischen Verlagsanstalt und der Verlag zog nach Hamburg. Dort wurde Rotbuch 2001 ein reiner Belletristikverlag, mit Schwerpunkten auf Krimis, der jungen Literatur Deutschlands und der europäischen Randländer. Dr. Sabine und Kurt Groenewold verkauften 2004 ihre drei Verlage Europäische Verlagsanstalt (EVA), Rotbuch und Syndikat. Um die historische Bedeutung ihres Archivmaterials zu bewahren, überließ das Ehepaar Groenewold seine Archive als Schenkung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Hier werden sie vom Institut für Buchwissenschaft verwaltet und erschlossen.

DE-611-BF-34396, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-34396

Erfassung: 7. März 2013 ; Modifikation: 1. November 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2024-04-23T20:54:33+01:00