Detailed Information

Blenk, Hermann (1901-1995)

Blenk, Hermann (1901-1995)(09.12.1901, Bad Hersfeld – 06.10.1995, Braunschweig)

Physiker, Mathematiker, Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik, Aerodynamiker, Prof. Dr. phil.


Persistenter Link Kalliope: http://kalliope-verbund.info/gnd/1034667289GND-ID: http://d-nb.info/gnd/1034667289, 16.05.2013, Last updated: 14.10.2024 Gundler (1991), S. 17-18 ; KGL 1 (1983), S. 330 ; NB 77/78, 26 929 ; Wikipedia

Relations: Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Affiliation, Technische Hochschule Braunschweig, Affiliation, Institut für Flugmechanik, (Braunschweig), Affiliation, Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt, Affiliation, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Affiliation, Institut für Aerodynamik, Affiliation, Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring, Affiliation, Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt, Affiliation, Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft, Affiliation,

Biographical references:

Physiker, Luftfahrtingenieur; 1924-1936 wiss. Mitarbeiter der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) in Berlin-Adlershof, zuletzt Leitung des Aerodynamischen Instituts, 1936 Vorstand, 1938-1945 Leiter der Deutschen Forschungsanstalt für Luftfahrt (DFL) bzw. Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring in Braunschweig, 1936-1945 Professor und Leiter des Instituts für Aerodynamik an der TH Braunschweig, 1945-1947 Mitarbeiter des britischen Ministry of Supply, Station Völkenrode, 1947-1953 Mitarbeiter der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig, 1953-1958 Präsident, 1958-1969 Vizepräsident der DFL, 1953-1969 Gründer und Leiter des Instituts für Flugmechanik, 1955-1970 Professor für Angewandte Mechanik an der TH Braunschweig, 1969-1972 Leiter des Forschungszentrums und Vorstandsmitglied der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt; 1944 Gründungsmitglied, 1967-1971 Präsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft

seit 1936 apl. Professor für angewandte Mathematik und Mechanik an der TH Braunschweig; 1938-1945 Leiter des DFL-Instituts für Aerodynamik; nach 1945 maßgebend beteiligt am Wiederaufbau der Deutschen Forschungsanstalt für Luftfahrt (DFL) in Braunschweig-Waggum; Bundesverdienstkreuz (1961); Ludwig-Prandtl-Ring (1962); Stern zum Bundesverdienstkreuz (1972); Bürgermedaille der Stadt Braunschweig (1989)

Links in Kalliope