Detailed Information

Nachlass Matschak, JohannUniversitätsbibliothek Freiberg [Handschriftenabteilung]Nachlass Matschak, Johann

Functions

Nachlass Matschak, JohannUniversitätsbibliothek Freiberg [Handschriftenabteilung] ; Nachlass Matschak, Johann


Matschak, Hans [Bestandsbildner]

umfangreicher Nachlass. - Teilnachlass, Archivbestand

: Mappe 1 (enthält: Lebensläufe von 1955, 1958 und Lebenslauf ohne Jahresangabe (41 Seiten), Empfangsbestätigung zur Ernennung zum Professor (1956), Veröffentlichungsverzeichnis (38 Seiten)) (Sign.: WA NL Matschak 001); Mappe 2 ( enthält: Personalakten, Taufschein von 1912, Bescheinigung der Eheschliessung von 1950, Sterbeurkunde von 1979, Antrag für Sterbeurkunden, Familienstammbuch von 1950, Aufnahmeurkunde VDI von 1936, Zeugnis der Zuckerfabrik Körbisdorf von 1930, Zeugnis der Bodener Kohlenwerke von 1927, Urkunde zum Doktor-Ingenieur der Bergakademie Freiberg von 1934, Urkunde für Hans Stens zum Doktor-Ingenieur der Bergakademie Freiberg von 1942, Urkunde zum Diplom-Ingenieur der Bergakademie Freiberg von 1925, Urkunde zum Doktor-Ingenieur der Bergakademie Freiberg von 1934, Urkunde zum Diplom-Ingenieur der Bergakademie Freiberg von 1925, Reifezeugnis Staatsrealschule Elbogen von 1919, Genehmigung als stellv. Betriebsleiter der Bleichert'schen Braunkohlenwerke von 1928, Bestätigung vom Stadtamt Elbogen über Friedhofsgebühr von 1936, Aufforderungsschreiben vom Stadtamt Elbogen über Friedhofsgebühr von 1936, Bestätigung vom Stadtrat Elbogen über Friedhofsgebühr von 1929, Aufforderungsschreiben vom Bürgermeisteramt Elbogen über Friedhofsgebühren von 1926, Schreiben vom Bürgermeisteramt Elbogen über 2 Grabstellen von 1906, Schreiben vom Stadtrat Elbogen über Benutzung von 2 Grabstellen von 1882, Gebührenbestätigung vom Stadtrat Elbogen für Benutzung von 2 Grabstellen von 1882, Einschreiben über Eigentumsverhältnisse von 1950, Wehrmachtsentlassungsschein von 1924, Heimatschein der königlichen Stadt Elbogen von 1919, Geburts- und Taufschein von Barbara Kiffl ( Mutter von Prof. Matschak) von 1874, ausgestellt 1930, Geburtsurkunde von Barbara Kiffl, ausgestellt 1943, Geburtsurkunde Johann Balthasar Matschak von 1870, (Vater von Prof. Matschak) ausgestellt 1943, Sippschaftstafel für Matschak, ausgestellt 1940, Trauungsschein von 1900, ( für Eltern ) ausgestellt 1930, Taufschein von 1901, ( für Prof. Matschak ) ausgestellt 1919, Schreiben über Entscheidung im Entnazifizierungsverfahren gegen Prof. Matschak von 1948, Bescheinigung von 1948 vom Rat der Gemeinde Schipkau über politische Betätigung, Bescheinigung von 1945 vom Betriebsrat Braunkohlenwerke Salzdethfurt Neukirchen über politische Betätigung, Bescheinigung von 1945 vom Bürgermeister Neukirchen Landkreis Borna über politische Betätigung, Bescheinigung von 1947 von Prehlitzer Kohlenwerke über politische Betätigung, Bescheinigung von 1947der Verwaltung der Kohlenindustrie Sachsen Braunkohle über politische Betätigung, Bescheinigung von 1935 über Nichtzugehörigkeit der SA vom Oberbürgermeister/Polizeimeister Freiberg i. Sachsen, Bescheinigung von 1947 vom Dir. d. Inst. f. Brikettierung an der Bergakademie Freiberg, Prof. K. Kegel über politische Betätigung, Abschrift von 1936 über Staatsbürgerschaft der Cechoslovakischen Republik, Bescheinigung von 1948 vom Mitglied der Wohngemeinschaft über politische Betätigung, Beurteilung von 1947 von Kurt Hofmann, Bescheinigung über Staatszugehörigkeit der Cechoslovakischen Republik von 1936, Beschluss über Einverleibung von Vermögen in sudetendeutschen Gebieten von 1940, Schreiben über Abhandlung des Nachlasses von Hans Matschak von 1929, Schreiben vom Notar Korb, Elbogen wegen Erbschaft von 1930, Einantwortungsurkunde von 1933, Abschrift Schuldurkunde von Barbara Matschak von 1933, Beschluss auf Grund der Einantw. - Urkunde für Grundbuchsgesuch von 1933, Zahlungsaufforderung für Hypothekenschuld von 1934, Zahlungsaufforderung für Hypothekenschuld von 1935, Schreiben über Vollzug des Beschlusses vom Amtsgericht Elbogen von 1939, Schreiben über Beschluss vom Amtsgericht Elbogen von 1939, Einheitswertbescheid und Grundsteuerbescheid von 1942, Schreiben von RA Otto Schebeck über Durchführung Kaufvertrag von 1942, Beschluss über Grundbucheintragung von 1942, Beschluss vom Amtsgericht Petschau über Eintragung ins Grundbuch von 1942, Einladung Bergakademie zur Antrittsvorlesung von Prof. Matschak, Mai 1956, Schreiben des Deutschen Brennstoffinstitutes, Prof. Dr. Lissner, Januar 1957, Ernennung zum Professor mit Lehrstuhl für Bergmännische Wasserwirtschaft und Bodenmechanik an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der Bergakademie Freiberg am 24. Juli 1960, Arbeitsvertrag mit dem Deutschen Brennstoffinstitut Freiberg, Dezember 1966, Bescheid über Rentenerhöhung vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (ohne Jahresangabe), Bergbaurentenbescheid vom FDGB Freiberg, Oktober 1966, Versicherungsschein ( 2x ) und Anschreiben an die Bergakademie Freiberg, Mai 1966, Aufhebungsvertrag mit dem Deutschen Brennstoffinstitut Freiberg, Januar 1969, Einladung zur Verabschiedung beim Direktor des Deutschen Brennstoffinstitutes Freiberg, Januar 1969, Schreiben zur Verabschiedung vom Direktor des Deutschen Brennstoffinstitutes Freiberg, Januar 1969, Versicherungsschein für zusätzl. Altersversorgung, Juli 1956 (1 Orig., 1 Kopie), Rundschreiben der Bergakademie Freiberg zur Altersversorgung, November 1959, Emeritierung, Ministerrat der DDR - Abt. Kader vom 1. Juni 1966, Emeritierung, Ministerrat der DDR - Staatssekretär für Hoch- und Fachschulwesen vom 1. Juni 1966, Aufgabenstellung für eine Dienstreise nach Jugoslawien, März 1969, Einladung der Bergakademie Freiberg zum Bodenmechanischem Kolloquim, Mai 1976 ) (Sign.: WA NL Matschak 002) Mappe 3 (enthält: Semestral - Zeugnis Februar 1913, Jahres - Zeugnis Juli 1913, Semestral - Zeugnis Februar 1914, Jahres - Zeugnis Juli 1914, Semestral - Zeugnis Februar 1915, Jahres - Zeugnis 1915, Semestral - Zeugnis Februar 1916, Jahres - Zeugnis 1916, Semestral - Zeugnis Februar 1917, Jahres - Zeugnis Juni 1917, Semestral - Zeugnis Februar 1918, - Jahres - Zeugnis Juni 1918, Semestral - Zeugnis Februar 1919, Löbliche Direktion April 1919, Jahres - Zeugnis Juni 1919, Zeugnis vom Bürgermeisteramt Elbogen, September 1919, Inskriptionsschein, Bergakademie Freiberg November 1919, Bescheinigung über Nationalität und Heimatzuständigkeit vom Bürgermeisteramt Elbogen Januar 1920, Bescheinigung der Friemann & Wolf, GmbH, Zwickau, August 1920, Bescheinigung von C. F. Rau, Draht- u. Hanfseil Fabrik Zwickau, August 1920, Bescheinigung von F. & A. Falck, Seilfabrik Zwickau, August 1920, Zeugnis der Jlseder Hütte Lengede, April 1921, Bescheinigung der Bergakademie Freiberg zur Diplomprüfung eines Bergbauingenieurs, Oktober 1921, Mittellosigkeitszeugnis vom Stadtrat Elbogen, Januar 1922, Abgangszeugnis der Bergakademie Freiberg, Oktober 1922, Bestätigung über Heimatzuständigkeit und Nationalität vom Bürgermeisteramt Elbogen September 1923, Abgangszeugnis der Technischen Hochschule zu Berlin, Oktober 1923, Inskriptionsschein, Bergakademie Freiberg, Oktober 1923, Urkunde der Bergakademie Freiberg zum Diplom-Ingenieur, Dezember 1925, Löbliche Direktion der Staatsrealschule Elbogen März 1927, Reifezeugnis der Staatsrealschule in Elbogen, Juni 1919 (1927), Amtsbestätigung des Polizei- und Meldeamtes Elbogen, Juli 1929, Arbeitsbescheinigung, Grube Elise II in Mücheln (Bez. Halle), Juli 1930 (Sign.: WA NL Matschak 003) Auszeichnungen: 01. 12. 1959 Verdienter Techniker des Volkes; 28. 04. 1961 Vaterländischer Verdienstorden in Bronze; 24. 07. 1960 Ernennung zum Professor der Bergakademie Freiberg mit Lehrstuhl f. Bergmännische Wasserwirtschaft und Bodenmechanik; 07. 10. 1964 Deutscher Nationalpreis II. Klasse für Wissenschaft und Technik (mit Bild und Orden); 13. 11. 1965 Gedenkmedaille ( Bergakademie Freiberg - 200jähriges Bestehen ); 08. 02. 1966 Ehrennadel ( Bergakademie Freiberg ) Glückwünsche: zum 65. Geburtstag am 28. 04. 1966: Tschersich, stellv. Staatssekretär, Ministerrat der DDR; Kornprobst 1. Sekretär der Hochschulparteileitung der Bergakademie Freiberg; Siebold, Minister für Grundstoffindustrie, Ministerrat der DDR; Zienert, Vorsitzender des Rates des Kreises Freiberg; Lesinski, Staatliche Plankommission, Ministerrat der DDR; Lüdemann, Rektor der Bergakademie Freiberg; Gibbels, Stellv. Leiter der Obersten Bergbehörde der DDR; Roscher, 1. Sekretär der SED - Bezirksleitung; Herrmann, Sekretär der SED - Kreisleitung Freiberg; Matschke, Generaldirektor, VVB Mineralöle und Organische Grundstoffe; Fleischer, Stellv. Leiter der Delegation der DDR in der ständigen Kommission des RGW für Kohleindustrie; Stollberg, Kombinatsdirektor VEB Schwarze Pumpe; Förster, Werkleiter VEB Kombinat Espenhain; Böhm, Generaldirektor VVB Braunkohle Cottbus; Tomczak, Generaldirektor VVB Braunkohle Leipzig, Sitz Borna; Nicklisch / Issel, VEB Braunkohlenwerk Bitterfeld; Walter Ulbricht, Staatsratsvorsitzender der DDR ( mit Zeitungsbericht) zum 70. Geburtstag am 28.04.1971: Gotsche Sekretär des Staatsrates der DDR; Schöbel, Verlagsleiter VEB Deutscher Verlag für Grundstoff- industrie; Rotter, Rektor der Bergakademie Freiberg; Neubert, Markscheider u. Dipl. Berging. Bergakademie Freiberg; Erich Rammler, Bergakademie Freiberg; Gerd und Inge Roselt; Böhme, Minister für Hoch- und Fachschulwesen zum 75. Geburtstag am 28. 04. 1976: Meixner, Sektionsdirektor der Bergakademie Freiberg; Böhme, Minister für Hoch- und Fachschulwesen; Hildebrand, Kombinatsdirektor VEB BKK Espenhain; Waldmann, Generaldirektor VVB Braunkohle Senftenberg; Frost, Institutsdirektor Brennstoffinsitut Freiberg; Siebold, Minister für Kohle und Energie, Ministerrat der DDR; Maluschitzi, Kiew (Telex); Dmitruk, Wroclaw (Telex); Myslivec, Prag (Telex); Bilz, Markkleeberg -Großstädteln; Kath. Pfarrgemeinde Freiberg; Akademia Gorniczo - Hutnicza, Krakow; Riedel, Makkleeberg; Rotter, Dresden; Erich Rammler, Bergakademie Freiberg zum Nationalpreis am 07. 10.1964: Kornprobst, 1. Sekretär der SED Hochschulparteileitung Freiberg; Laug / Schlüter, SED-Kreisleitung Freiberg; Schweigler, SED-Kreisleitung Freiberg; Roscher, 1. Sekretär SED-Bezirksleitung Karl - Marx - Stadt; Schäfer, SED-Zentralkomitee, Abt. Grundstoff Berlin, Stellv. Vorsitzender Ministerrat der DDR; Scheitler, Generaldirektor VVB Steinkohle Zwickau; Zienert, Vorsitzender des Rates des Kreises Freiberg; Bermel / Niedner / Rösiger, VVB Braunkohle Leipzig, Sitz Borna; Lesinski, Leiter der Kohleindustrie, Volkswirtschaftsrat der DDR Einzelvertrag der volkseigenen Kohlenindustrie (Mappe); Schreiben der Regierung der DDR über Änderung des Arbeitsvertragsverhältnisses, 03. 03. 1954; 02. 06. 1953 - Nachtrag zum Einzelvertrag vom 01. 07. 1952 (Matschak - Staatsekretariat für Kohle); 03. 06. 1952-Einzelvertrag (Matschak - Staatssekretariat für Kohle und Energie); 05. 04. 1956 - 2. Nachtrag zum Einzelvertrag (Matschak - Staatssekretariat für Kohle und Energie); 24. 10. 1958 - 3. Nachtrag zum Einzelvertrag (Matschak - Staatssekretariat für Kohle und Energie) 27. 10. 1960-4. Nachtrag zum Einzelvertrag (Matschak - Staatssekretariat für Kohle und Energie); Artikel über Prof. Matschak in der Freien Presse vom 18. 10. 1965 " Das Porträt "; Artikel über die Nationalpreisträger 1964; Patentschrift von Prof. Matschak "Verfahren zur Entwässerung von Lagerstätten" vom 19. 07. 1965; Ernennung zum Professor mit vollem Lehrauftrag für Bodenmechanik und Bergmännische Wasserwirtschaft an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der Bergakademie Freiberg am 19. Januar 1956 - Staatssekretariat für Hochschulwesen (Mappe) Fotoalben: Nr.1-Studienreise Süddeutschland (04.-21.10.1933); Nr.2-Griechenland; Nr.3-Studienreise Ostdeutschland (08.-20.10. 1934) Nr.4-Exkursion Mitteldeutschland (24.-30.07.1932 Nr.5-(grün eingebunden) verschiedene Fotografien Nr.6-(braun eingebunden) verschiedene Exkursionsreisen Nr.7-(textil eingebunden) Album von Prof. Karl Kegel, Dezember 1936 Nr.8-Fotografien von verschiedenen Exkursionen Lugau - Ölsnitz, Nordböhmen, Zwickau u.s.w. Nr.9-Album von VVB Braunkohle Leipzig

Ordnungszustand: Noch ungeordnet

[Standort: WA MAG 071]

DE-611-BF-2664, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-2664

Erfassung: 12. Februar 2004 ; Modifikation: 13. Mai 2004 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T09:54:46+01:00